Welches Raid-Level soll ich wählen ? Bitte um Hilfe/Info

Diskutiere und helfe bei Welches Raid-Level soll ich wählen ? Bitte um Hilfe/Info im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Servus Leute, ich möchte mir gern ein Raid-System zusammen stellen, das mit 3 Sata-Platten betrieben wird. Und zwar mit diesen hier: Samsung HD204UI 2... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by Core2Duo_Meister, Jun 3, 2011.

  1. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063

    Servus Leute,
    ich möchte mir gern ein Raid-System zusammen stellen, das mit 3 Sata-Platten betrieben wird.
    Und zwar mit diesen hier: Samsung HD204UI 2 TB

    Die Festplatten werden dann im PC verbaut und über das Mainboard zu einem Raid zusammen gefügt.

    Ich möchte mehr Geschwindigkeit UND mehr Sicherheit erreichen!

    Doch welches Raid-Level soll ich dafür wählen RAID 3, RAID 4, RAID 5 ????

    Gruß C2D_Meister
     
    #1 Core2Duo_Meister, Jun 3, 2011
  2. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830

    Vielleicht solltest du dich erstmal Informieren
    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
    http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_ICH#ICH8

    Zum Beispiel kann dein Board weder RAID 3 noch RAID 4 und mit dem Onboardcontroller hast du bei RAID 5 keinen Geschwindigkeitsvorteil.
     
  3. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    @wraith

    jo danke auf der Wiki Seite war ich schon, hat mich aber alles im Nachhinein bissi verwirrt ;)

    Ok mein jetztiges Board kann nur: RAID 0, 1, 10, 5
    Das neue Board mit Z68 Chipsatz das ich mir holen möchte kann immerhin: Raid 0, 1, 0+1, 5, JBOD (hm komisch, auf der ASUS Seite steht nur Support Raid 0, 1, 5, 10)

    Denkst du bei dem neuen Board wird es auch keinen Geschwindigkeitsschub geben, mit dem neuen Chipsatz ?
    Wäre dann vielleicht Raid 0+1 besser ?

    Ich blicke langsam echt nicht mehr durch mit dem RAID zeugs ^^
     
    #3 Core2Duo_Meister, Jun 3, 2011
    Last edited: Jun 3, 2011
  4. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Normalerweise wäre RAID5 Geschwindigkeit + Sicherheit.
    Bei Server nimmt man dafür hardware Controller (haben eigene CPU + RAM), bei Desktop PCs kann man das mit dem Onboard Controller machen (Fake-RAID da nur ein BIOS vorhanden, die RAID funktionnalität übernimmt der Treiber) oder gleich ein Software RAID5 im OS (können nicht alle W7 Versionen).
    Ob die Performance befriedigend ist müsstest du testen, ich hab nen reines Software RAID5 (heisst RAIDZ in Opensolaris) mit 4 SATA Platten und Opensolaris als OS, dort klappt das wunderbar.
    Bei W2k8 weiss ich das ein reines Software RAID5 dort auch ziemlich gut klappt und die Performance i.O. ist, deshalb bin ich zuversichtlich das es bei W7 ebenfalls gut funzt von der Performance her.
     
    #4 Django2, Jun 3, 2011
  5. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Auch bei deinem neuen Board wird es kein Geschwindigkeitsschub bei RAID 5 geben. Hardware-Controller bei denen die Lesegeschwindigkeit im RAID 5 um einiges höher ist als bei einer einzelnen Platte fangen bei ca. 250€ an. Die Schreibgeschwindigkeit im RAID 5 steigt bei diesen Controllern allerdings auch nicht.

    Beim RAID 0+1 brauchst du min. 4 Platten und hast Natürlich den Nachteil das die Kapazität von zweien nicht Nutzbar ist. Allerdings mit fast der doppelten Lese- und Schreibrate als bei einer Einzelplatte.
     
  6. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Wie kommst du darauf das RAID5 keinen Geschwindkeitsvorteil beim schreiben bietet? Bei geschickter Paritätsberechnung und Puffern von Daten ist RAID 5 auch beim Schreiben vergleichsweise schnell.
    Und gerade bei den teueren Hardware Controller kann schreiben manchmal sogar schneller als lesen sein denn die bringen ihren eigenen RAM mit der dann als Puffer dient.
     
    #6 Django2, Jun 4, 2011
  7. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Joined:
    Apr 1, 2010
    Messages:
    4,990
    Likes Received:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    @wraith:
    wenn du den sinn von RAID 5 verstehen würdest, dann würdest du bemerken dass es sehrwohl einen geschwindigkeitsschub gibt.. ;)
     
    #7 cracker, Jun 4, 2011
  8. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    @Cracker: er versteht, im gegensatz zu dir, sehr wohl was davon also unterlass die Unterstellungen.
    Nicht bös gemeint :)
     
    #8 Django2, Jun 4, 2011
    Last edited: Jun 4, 2011
  9. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    @cracker 15 Jahre alt,
    hat auch keiner was von Krümel gesagt, daß du Keks dich meldest.

    @Django
    Idealerweiße werden Dateien+Paritätsdaten im RAID 5 natürlich auf allen Festplatten verteilt und gleichzeitig geschrieben, da gibt es keine Luft mehr für paralleles Verarbeiten und die Paritätsberechnungen kommen noch oben drauf. Für kleine Datein gibt es evtl. einen Geschwindigkeitsvorteil durch den Schreibcache, dieser ist aber trotzdem relativ klein und bei großen Dateien schnell voll.

    Beim Lesen werden die Paritätsdaten halt nicht gebraucht und die Daten können parallel von allen Platten gleichzeitig ausgelesen werden, aber sogar hier klappt das auch nur bei größeren Dateien.
     
  10. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063

    Ihr beide macht es mir nicht gerade leicht ;)

    Im Notfall muss ich es eben Testen, oder einfach ein RAID 1 mit 2 Festplatten und dann eben nur auf Sicherheit stellen.

    Die HD204UI von Samsung ist ja für eine Platten-HDD auch Sau schnell,
    und zum HD-Filme schauen wird das allemal reichen.
     
    #10 Core2Duo_Meister, Jun 5, 2011
Thema:

Welches Raid-Level soll ich wählen ? Bitte um Hilfe/Info

Loading...

Welches Raid-Level soll ich wählen ? Bitte um Hilfe/Info - Similar Threads - Raid Level wählen

Forum Date

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management: Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management Version 3.0 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die vor allem das RAID-Management und die Cloud-Integration betreffen....
User-Neuigkeiten Jul 8, 2025

Satellitengestütztes Internet: Vodafone und AST SpaceMobile wählen Luxemburg

Satellitengestütztes Internet: Vodafone und AST SpaceMobile wählen Luxemburg: Satellitengestütztes Internet: Vodafone und AST SpaceMobile wählen Luxemburg Das Joint Venture wird von dort aus die Vermarktung satellitengestützter Mobilfunkdienste in Europa koordinieren. Die...
User-Neuigkeiten Jun 30, 2025
Welches Raid-Level soll ich wählen ? Bitte um Hilfe/Info solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice