CPU Kühler ??

Diskutiere und helfe bei CPU Kühler ?? im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Suche einen sehr guten CPU Kühler hatte da an einen Noctua NH-D14 gedacht hab aber bedenken obs alles passt. Kühlen soll er ein Core 2 Duo E6750,... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von Fl@sh, 10. November 2010.

  1. Fl@sh
    Fl@sh PC-User
    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    74576

    Suche einen sehr guten CPU Kühler hatte da an einen Noctua NH-D14 gedacht hab aber bedenken obs alles passt.
    Kühlen soll er ein Core 2 Duo E6750, möchte ihn übertakten also schon einen guten Kühler.
    Hab ein Asus P5K und ein Thermaltake Armor + 6000
     
  2. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128

    EKL Alpenföhn Groß Clockner ab 28 €
     
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    alles andere als ein high end kühler
    der ausgesuchte kühler passt schon
    das thermaltake armor hat genug platz nach oben, da stört kein netzteil
    evtl. passt der lüfter vorne aber nicht rauf, weil die rams im weg sind
    dann lieber einen nicht so tiefen kühler nehmen, der aber breiter ist
    Thermalright Silver Arrow
    konstruktion aber ähnlich wie beim noctua, allerdings noch ein klein wenig mehr leistung
    sollte es dann immer noch nicht passen, kannste ja einen lüfter rückseitig und einen mittig montieren
    dann brauchste vorne am kühler keinen lüfter
     
  4. Fl@sh
    Fl@sh PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    74576
    Hm is auf beiden Seiten kaum Platz, vorn aber immerhin mehr als hinten vorn sind halt die Ram Riegel und hinten ist die Heatpipe, beim Boxed Kühler ist vorn ca. 2,5cm Platz und hinten ca. 0,5cm.
     
  5. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    kein high end kühler weil er keine 2 lüfter ,irgend welchen plastikschnikschnak drann hat und nur die hälfte kostet??? mit dem kühl ich deine cpu genauso gut.
    die Konstruktion vom silver arrow ist total überflüssig. warum 2 lüfter hintereinander??

    wers mir nicht glaubt:
    Silver Arrow 52° @ 35 dB/A (2 lüfter)
    EKL Groß-Clockner 58° @ 17dB/A
     
    #5 K_Germany, 10. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2010
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    der alpenföhn groß clockner ist schon stark in die jahre gekommen
    alleine bei alpenföhn gibt es 3 neuere modelle (Brocken, Nordwand, Matterhorn)
    wenn er schon geld für einen Noctua NH-D14, dann will er auch
    eine wirklich starke kühlung,

    das ganze hat mit 2 lüftern nichts zu tun, die könnte man auch auf den groß clockner schrauben

    ich denke nur an die zukunft, wenn er sich als nächstes vllt, nen I7 930 oder so holt
    den I7 würde man bei normaltakt unter Prime 95 auf 60°C bringen können
    zwar besser als boxed, aber dennoch zu wenig für overclocking

    sicher für die jetzige cpu reicht bei overclocking auch nen 20-25 € kühler

    äpfel mit birnen vergleichen
    beim Groß clockner ein Core 2 Extreme und beim Thermalright ein Core I7

    wenn wir grade mal auf der seite sind
    siehe hier
    http://www.technic3d.com/article-1173,6-thermalright-silver-arrow-cpu-kuehler-im-test.htm

    der Alpenföhn Gorß Clockner liegt auf dem niveau eines CM Hyper 212
    bei overclocking und Lüfter @ 1000 RPM
    Thermalright Silver Arrow 52°C
    Cooler Master Hyper 212 Plus 71,4°C

    und nun schluss mit dem gerede, das bringt ihn bei der auswahl auch nicht weiter

    du hast dieses Mainboard ?!
    http://img.clubic.com/photo/00497281.jpg

    der kühler würde über die heatpipe hinweg gehen, die lamellen fangen erst weiter oben an
    du müsstest mit einem einzigen lüfter zentral angeordnet auskommen
    dann hast du noch ein wenig platz bis zum ram und der kühler würde auch nicht über das I/O Shield hinweg gehen
     
    #6 Mr_Lachgas, 10. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2010
  7. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    aber trotzdem ist die konstruktion aus 2 lüftern hintereinander schwachsinn.
    und soo überragend ist die kühlleistung des noctua jetz auch nicht. der schafft einen i7 860 bei 3600mhz auch "nur" auf 74 grad zu kühlen
    btw: Delta-T (K) = Celsius ????

    wenns schon so ein riesen teil sein soll dann nimm doch lieber was in der richtung: Thermalright HR-02 mit dem lüfter
    Scythe Slip Stream 140x140x25mm, 1700rpm, 156.2m³/h
     
    #7 K_Germany, 10. November 2010
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2010
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    Delta T ist ein wert von einem anderen ausgangswert ausgehend
    d.h. z.B. CPU auf 55°C bei 23°C raumtemp. wären 22°C Delta T

    das (K) steht normal für Kelvin
    −273,15 °C = 0 Kelvin
     
  9. Fl@sh
    Fl@sh PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    74576
    Ja genau das Mainboard hab ich
    na das is doch mal ne Aussage die mir was bringt nich dieses diskutiere hier ^^
    Also passen beide rein Thermalright und Noctua ?
    Wenn ja nehm ich den Thermalright is ein kleines bisschen besser.
     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  11. Fl@sh
    Fl@sh PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    74576
    Ok jetz hast mich überredet Thermalright ist besser in der Leistung und auch besser mitm Platz ^^
    Danke euch erstmal
     
  12. Fl@sh
    Fl@sh PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    74576
    So also hab jetz noch mal alles genau vermessen und ich bin der Meinung er passt nich rein
    das Netzteil ist im Weg es geht um 1- 2 cm.
    Wer hat das selbe Gehäuse und was habt ihr für einen Kühler drin groß und Leistungsstark bitte aber nicht so groß wie das Thermalright Silver Arrow BxHxT (Gesamt 123 mm x 160 mm x 147 mm)
     
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  14. Fl@sh
    Fl@sh PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    74576

    Suuper den werd ich nehmen passt jetz auch rein nächstes Gehäuse ist eins mit Netzteil unten ^^
    Danke trotzdem noch mal
     
Thema:

CPU Kühler ??

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden