Review Windows 10 Mobile

Diskutiere und helfe bei Windows 10 Mobile im Bereich Smartphones im SysProfile Forum bei einer Lösung; Windows 10 Mobile (Build 10586) Vorwort: Als Microsoft bekannt gab, dass das Nokia Lumia 930 Windows 10 Mobile erhalten wird, war ich anfangs voller... Dieses Thema im Forum "Smartphones" wurde erstellt von Bullet572, 17. Januar 2016.

  1. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577

    Windows 10 Mobile (Build 10586)

    Vorwort:
    Als Microsoft bekannt gab, dass das Nokia Lumia 930 Windows 10 Mobile erhalten wird, war ich anfangs voller Vorfreude, doch das legte sich ein bisschen nachdem ich Windows 10 auf meinem Hauptrechner installiert hatte. Ich muss zugeben ich bin wahrscheinlich einer der wenigen, die bei einem OS massiv gegen den Strom schwimmen. Ich fand bspw Vista besser wie Windows 7 und bin aktuell begeisterter Nutzer von Windows 8.1. Windows 10 ist an sich eine schöne Idee, doch ein paar Punkte waren einfach da, die mich wahnsinnig gemacht haben.
    Ich erwarte von einem Windows eine übersichtliche Anordnung der Systemsteuerung, wie es bei nahezu allen Windows Versionen vorher auch war und nicht so einen Quatsch wie das was bei Windows 10 vorhanden war. Ich habe mich auch auf das Startmenu gefreut, doch auch das ist mir deutlich verdorben worden. Entweder richtiges Startmenu oder Metro, aber nicht beides in einem!
    Nach alldem war ich mir unsicher, ob ich 10 Mobile eine Chance geben soll. Im Juli 2015 hatte ich es bereits einmal auf meinem Lumia und war gar nicht zufrieden, weil man gemerkt hat, es ist immer noch eine Preview. So kam dann wieder WP8.1 auf mein 930. Am 02.01. habe ich dann einen neuen Versuch gestartet und mir die Windows Insider App heruntergeladen und die Windows 10 Mobile Version mit dem Build 10.0.10586.36 installiert.


    [​IMG] [​IMG]



    Design:
    Zu allererst fällt bei Windows 10 Mobile im Vergleich zu WP 8.1 positiv auf, dass die Abstände zwischen den Kacheln verringert wurde. Dies hat zum Einen den Vorteil, dass man Bilder nicht mehrmals anpassen muss, damit sie als Hintergrundbild der Kacheln dienen. Zum Anderen sind die Kacheln insgesamt etwas größer geworden.

    [​IMG] [​IMG]

    Der Nachteil durch den niedrigeren Abstand ist schlichtweg, dass man sich leichter verklicken kann.
    Geht man anschließend ins Menu, wird man vom Altbekannten begrüßt. Die Grundzüge sind die Gleichen, wie auch bei WP 8.1, lediglich die Suchleiste wurde hinzugefügt. Aber auch, die eigentliche schöne Übersicht der Buchstaben, die es noch bei WP gab wurde überarbeitet. Vorher mit den Buchstaben nacheinander in Kachelform aufgebaut, ist es nun transparent und ein klein wenig edler geworden.
    Wirkliches Lob verdient hier aber das von Microsoft Action Center genannte Drop-Down Menu. Während bei WP maximal vier Verknüpfungen zu Einstellungen vorhanden waren, hat man nun alle notwendigen Dinge direkt zur Verfügung.


    [​IMG]

    Sehr schick sind auch die Animationen geworden, die erscheinen, wenn man eine App öffnet. Mit WP8.1 kam kurz ein schwarzer Bildschirm und dann die App, mit Windows 10 Mobile werden die Kacheln nach vorn gezogen (blöde Beschreibung, mir fällt aber nichts besseres ein^^) und danach öffnet idR die App ohne schwarzen Bildschirm.


    [​IMG] [​IMG]

    Betrachtet man die Einstellungen und nutzt gleichzeitig Windows 10 am Rechner findet man sich schnell zurecht, denn es ist nahezu 1:1 das Gleiche. Im Vergleich zu WP ein Schritt den man nicht verstehen muss, den das Einstellungsmenu von WP war übersichtlich und simple, jetzt sind die Einstellungen für den Bildschirm in drei Kategorien verteilt.



    [​IMG]



    System & Features:
    An sich hat sich hier nicht viel getan. Das Lumia 930 reagiert genauso schnell wie auch mit WP 8.1, die Akkulaufzeit ist zwar insgesamt etwas niedriger wie vorher, allerdings hängt dieser Punkt auch sehr stark mit der Nutzung zusammen.
    Insgesamt ist es erstaunlich wie gut Windows 10 Mobile auf dem 930 läuft, vor Allem wenn man bedenkt, dass all die Animationen, die nun enthalten sind Leistung brauchen, ebenfalls ausgeführt werden müssen.

    Der Funktionsumfang ist zwar insgesamt gestiegen, aber dafür sind andere Funktionen oder Apps schlechter geworden. Bestes Beispiel ist hier der Kalender, der mit WP 8.1 noch eine funktionierende Live Tile hatte und auch das aktuelle Datum direkt auf dem Homescreen zeigte. Der neue Outlook Kalender dagegen nutzt die Live Tile nur dann wenn er will, wenn man es so sagen möchte, ist er ein bisschen eigenwillig und stur.


    [​IMG] [​IMG]

    Aber es gibt auch Dinge die deutlich verbessert wurde. Es gibt nun eine von Anfang an integrierte Taschenlampe, Countdown und Stoppuhr. Dazu kommt die sehr gute Groove Musik App! Die App ist im Vergleich zu Xbox Music nochmals übersichtlicher geworden, was nicht zuletzt daran liegt, dass man nun direkt von der Wiedergabe zu den Alben, Künstler, Songs oder Wiedergabelisten wechseln kann.
    Was leider immer noch nicht funktioniert ist, dass man die Musik stoppen kann. Klar, man kann sie pausieren und aus der App raus, aber um sie wirklich zu stoppen braucht man auch mit Windows 10 Mobile eine extra App.


    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]


    Internet:
    Hier kann man MS nur ein Kompliment machen. Der Internet Explorer für WP war eigentlich sehr gut, auch wenn manchmal MS-typisch nicht so wie man es sich gern wünschen würde. Manche Internetseiten wurden nicht komplett oder fehlerhaft geladen. Mit Edge gehört das der Vergangenheit an. Die Performance wurde nochmals gesteigert und auch die Untersützung von diversen Webseiten wurde verbessert, alles in Allem sehr sehr guter Schachzug von MS den IE einzumotten.

    [​IMG]

    Mit Outlook wurde nun auch eine etwas bessere Email-Suite eingeführt. Optisch ist es zwar nahezu identisch mit der WP 8.1 Version, aber die App funktioniert insgesamt etwas besser und übernimmt auch die Farbeinstellungen des Smartphone. Bei der WP 8.1 Version wurde auf Schwarz immer weiß, was speziell bei Nokia (MS) Smartphones letztlich totaler Schwachsinn ist, denn durch ClearBlack wird alles was schwarz ist nicht beleuchtet.
    Youtube!? Was soll man da sagen, die einzige vernünftige Möglichkeit Youtube zu nutzen ist über Edge. Die MS App für Youtube ist es letzten Endes nicht mal Wert überhaupt in Betracht gezogen zu werden. Sie ist völlig unausgereift, stürzt ständig ab und öffnet manche Videos die in HD vorliegen nur mit 240p.

    Wie auch schon bei WP 7 und auch 8 hat man die Möglichkeit seinen Facebook und Twitter Account direkt ins System einzubinden und so die Benachrichtigungen auf dem Startscreen zu sehen oder die SMS Funktion gleichzeitig als Messenger für Facebook zu nutzen. An sich ganz nett, aber auch irgendwo Spielerei.





    Schlusswort:
    Wenn man es objektiv betrachtet hat sich zwar viel getan, subjektiv gesehen ist es aber ein Wechsel wie von WP 7.5 auf WP 7.8 und somit eigentlich nicht der Rede wert. Ein paar Detailverbesserungen und das war es! Irrtum!!!
    Auch die angekündigte Verbesserung von Cortan scheint aktuell nicht wirklich vorhanden zu sein, zumindest in dem Build der getestet wurde noch nicht. Man muss aber auch sagen, dass sich Cortana immer noch im Alpha Status befindet und dafür erstaunlich gut funktioniert.


    Was den App-Store angeht, wurde im Internet und auch in "Fachzeitschriften" schon vieles gesagt. Es ist soweit vollkommen richtig, dass man wesentlich weniger Apps zur Verfügung hat. Dazu kommt, dass man wohl auch mit Windows 10 Mobile auf viele Apps verzichten muss. Aber ob man nun eine Lieferheld App hat oder nicht macht den Kohl letztlich auch nicht fett. Man hat mittlerweile alle notwendigen Apps und immerhin über 400.000 Apps, mittlerweile sogar SkyGo^^. Ebenso ist der Store nun auch überarbeitet, was der Übersichtlichkeit dient.

    [​IMG]



    Fazit:
    Insgesamt lässt sich sagen, dass MS mit Windows 10 Mobile einiges in Angriff genommen hat, was bitter nötig war. Auf der anderen Seite kann man aber auch sagen, dass das OS an sich etwas verspielter wirkt, aber auch an manchen Stellen etwas unübersichtlicher.
    Wirklich gelungen sind Edge und das Action Center. Aber auch die Geschwindigkeit von Windows 10 Mobile weiß zu gefallen. Natürlich ruckelt hier nichts, das war auch bei WP nicht der Fall, aber mit all den zusätzlich Animationen, Apps und Funktionen ist es schlichtweg beeindruckend. Was aber auch an dem beschränkten Multi-Tasing liegen kann.

    Kurzum mit Windows 10 Mobile hat Microsoft einiges richtig gemacht, aber auch ein paar Dinge schlichtweg vergeigt. Dennoch ist ein Upgrade von WP 8.1 auf Windows 10 Mobile eine wirkliche Empfehlung!





    PS: Sorry, wenn ich etwas vergessen habe. Ich wollte eigentlich einen direkten Vergleich mit WP8.1 machen, aber dafür müsste ich mein 930 wieder zurück zu WP bringen und danach wieder auf 10 Mobile. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich da absolut keine Lust zu. :D
     
    3 Person(en) gefällt das.
  2. pro
    pro Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    6. September 2012
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3

    Super, danke für das gute Review.
     
Thema:

Windows 10 Mobile

Die Seite wird geladen...

Windows 10 Mobile - Similar Threads - Windows Mobile

Forum Datum

Xbox Gaming Copilot startet Beta-Phase für Windows-PCs (nicht bei uns)

Xbox Gaming Copilot startet Beta-Phase für Windows-PCs (nicht bei uns): Xbox Gaming Copilot startet Beta-Phase für Windows-PCs (nicht bei uns) Das neue KI-gestützte Feature richtet sich zunächst an Xbox Insider im PC Gaming Preview Programm und steht über die Game...
User-Neuigkeiten Gestern um 21:55 Uhr

E-Mail-Vorlagen im neuen Outlook für Windows und das Web

E-Mail-Vorlagen im neuen Outlook für Windows und das Web: E-Mail-Vorlagen im neuen Outlook für Windows und das Web Ab Ende August 2025 können Nutzer E-Mail-Vorlagen erstellen, speichern und wiederverwenden. Die Funktion wird sowohl im neuen Outlook für...
User-Neuigkeiten Gestern um 17:34 Uhr

Cloud-Speicher als lokales Laufwerk nutzen: ExpanDrive jetzt kostenlos (Windows, macOS und...

Cloud-Speicher als lokales Laufwerk nutzen: ExpanDrive jetzt kostenlos (Windows, macOS und...: Cloud-Speicher als lokales Laufwerk nutzen: ExpanDrive jetzt kostenlos (Windows, macOS und Linux) Die bisher kostenpflichtige Lösung, die mit einem Jahresabo von 50 Dollar zu Buche schlug,...
User-Neuigkeiten Dienstag um 10:34 Uhr

Windows 11 SE läuft aus, Microsoft plant keine Updates nach 2026

Windows 11 SE läuft aus, Microsoft plant keine Updates nach 2026: Windows 11 SE läuft aus, Microsoft plant keine Updates nach 2026 Der Support für diese speziell für den Bildungsbereich entwickelte Windows-Version endet im Oktober 2026. Das betrifft sowohl...
User-Neuigkeiten Montag um 18:42 Uhr

Windows 11 sitzt nun auf dem Thron

Windows 11 sitzt nun auf dem Thron: Windows 11 sitzt nun auf dem Thron Laut den aktuellen Zahlen von Statcounter hat Windows 11 im Juni eine Verbreitung von 53,51 Prozent erreicht (Vormonat 47,98 Prozent), während Windows 10 auf...
User-Neuigkeiten Montag um 12:03 Uhr

Neue Windows-11-Builds für den Dev- und Beta-Channel verfügbar

Neue Windows-11-Builds für den Dev- und Beta-Channel verfügbar: Neue Windows-11-Builds für den Dev- und Beta-Channel verfügbar Während die Build 26200.5733 im Dev Channel einige kleinere Neuerungen und eine Reihe von Fehlerbehebungen mit sich bringt,...
User-Neuigkeiten Freitag um 22:22 Uhr

Ollama bringt neue Desktop-App für macOS und Windows

Ollama bringt neue Desktop-App für macOS und Windows: Ollama bringt neue Desktop-App für macOS und Windows Die neue Desktop-Anwendung steht ab sofort für macOS und Windows zum Download bereit und vereinfacht die Interaktion mit verschiedenen...
User-Neuigkeiten Freitag um 20:22 Uhr

Windows 11 Build 27913: UI-Anpassung und Fehlerkorrekturen im Canary Channel

Windows 11 Build 27913: UI-Anpassung und Fehlerkorrekturen im Canary Channel: Windows 11 Build 27913: UI-Anpassung und Fehlerkorrekturen im Canary Channel Der Build trägt die Nummer 27913 und konzentriert sich in erster Linie auf Fehlerbehebungen und kleinere...
User-Neuigkeiten 30. Juli 2025

Adobe Premiere Pro: Windows on ARM Beta gestartet

Adobe Premiere Pro: Windows on ARM Beta gestartet: Adobe Premiere Pro: Windows on ARM Beta gestartet Die neue Version ist für Windows-Computer mit Qualcomm Snapdragon X Series ARM-Prozessoren konzipiert.. . Adobe Premiere Pro: Windows on ARM...
User-Neuigkeiten 30. Juli 2025

Remote Desktop für den Mac: Windows-App mit verbessertem Vollbildmodus

Remote Desktop für den Mac: Windows-App mit verbessertem Vollbildmodus: Remote Desktop für den Mac: Windows-App mit verbessertem Vollbildmodus Die Version 11.2.0 der Windows App (was für ein bescheuerter Name dafür) bringt einige Neuerungen mit sich, die den...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2025

Windows 11: Neue Insider-Builds bringen neue Funktionen

Windows 11: Neue Insider-Builds bringen neue Funktionen: Windows 11: Neue Insider-Builds bringen neue Funktionen Das Update steht sowohl für den Dev- als auch den Beta-Channel zur Verfügung. Nutzer im Dev-Channel können das kumulative Update KB5062669...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2025

Auch AdGuard blockt Windows Recall

Auch AdGuard blockt Windows Recall: Auch AdGuard blockt Windows Recall Diese Neuerung ist aktuell für Nutzer der Microsoft Copilot+ PCs relevant, dürfte aber mit zunehmender Verbreitung dieser Systeme an Bedeutung gewinnen.. ....
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025

Windows und Android: Microsoft rollt neue Link-to-Windows-App aus

Windows und Android: Microsoft rollt neue Link-to-Windows-App aus: Windows und Android: Microsoft rollt neue Link-to-Windows-App aus Die Neuerungen umfassen ein moderneres Design und eine verbesserte Einrichtung. Nutzer können jetzt direkt vom Smartphone aus...
User-Neuigkeiten 24. Juli 2025
Windows 10 Mobile solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. windows 10 mobile forum

    ,
  2. windows 10 mobile

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden