Netzteil gut?

Diskutiere und helfe bei Netzteil gut? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich benötige ein neues Netzteil und habe folgendes angeboten bekommen. Tagan EasyCon Series 480W. Jetzt zu den Daten: Split: AC Input:... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von A.C.Ryan, 31. August 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. A.C.Ryan
    A.C.Ryan Computer-Versteher
    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0

    Hallo, ich benötige ein neues Netzteil und habe folgendes angeboten bekommen.

    Tagan EasyCon Series 480W.

    Jetzt zu den Daten:
    Split:

    AC Input: 115-230VAC 10/6A 60/50HZ
    DC Output: +3,3V/+5V/+12V1/+12V2/-12V/-5V/+5VSB
    Max Output Current: 26A/30A/20A/20A/30A/1.0A/0.8A/2.5A
    Max Combined Power: 180W/360W/460W/12W/4W/12,5W/28W
    Total Power 480W

    Das gleiche sieht bei der einstellungen Combine aus, nur das dort nen paar zahlen fehlen.

    Der Preis liegt bei 40€uro. Ist dies IO, und vor allem ist das Netzteil gut?
     
  2. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185

    Grundsätzlich baut Tagan keine schlechten Netzteile. Die Daten lesen sich auch gut --> wirst damit nichts kapitales falsch machen.

    Grüße
     
  3. ezio_auditore
    ezio_auditore Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    29248
    2. SysProfile:
    3557741873
    du könntest auch sagen wie viel du ausgeben willst also dein maximum dann finden wir was gutes für dich in der preis klasse. nur so alt tipp
     
    #3 ezio_auditore, 31. August 2008
  4. A.C.Ryan
    A.C.Ryan Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Kann man mit diesem Netzteil auch auf SLI fahren ohne Probleme? Oder hat das Teil zu wenig Watt?
     
  5. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    Für SLI solltest du schon ein Netzteil mit 600Watt kaufen ;) .
     
  6. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Wenn Dein SLI nicht aus zwei 8600GT bestehen soll (;)), dann würde ich eher in die 750W-Klasse wie z.B. mit dem Corsair TX 750W einsteigen.

    Grüße
     
  7. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783
    SLI kann man auch mitn 500W NT betreiben, habs selber mal probiert...
    kommt ja auf die Stärke der Ampere an ;)

    Wollt damit nur sagen das man fürn einfaches SLI/CF ohne OC kein mega NT von 750 bis aufwärts brauch...
     
    #7 Marcel-HL, 31. August 2008
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2008
  8. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Kommt auf die verwendeten Komponenten an....das schönste 500W-NT (gehen wir davon aus, es ist ein Markenprodukt und gibt auch wirklich volle 500W aus, davon 480W auf 12V) nutzt Dir nichts, wenn die ganze Kiste zwischen 490 und 510W aufnimmt (klick)....selbst wenn man jetzt da noch 20W für das NT abzieht, sind absolut 500W schon verdammt knapp - und bei meinem Bsp ist nur eine HDD drin und keine Soundkarte und keine USB-Geräte angeschlossen.

    Klar hast Du recht, dass die Ampere nicht unwichtig sind...aber irgendwann wird auch die Gesamtleistung interessant. Schließlich hat auch heute noch ein NT nicht zum Spaß eine +3,3V und eine +5V-Schiene. In meinem oben genannten Beispiel ist ja noch nicht das Verhältnis der einzelnen Schienen eingerechnet, denn Board und RAM werden weiterhin über 3,3V/5V versorgt und ich bezweifle, dass einem modernen Board unter Volllast 20W ausreichen (mehr bleibt bei dem hypothetischen 500W NT ja nicht über, wenn die 12V voll ausgelastet sind). Daher sollte man für ein SLI/CF aus zwei GTX 260 oder HD4870 schon eher zu einem Marken-NT der 650W+-Klasse greifen...nicht weil der Rechner absolut soviel aufnimmt, sondern weil man nicht nur starke 12V braucht sondern auch noch was von den anderen Schienen über haben muss.

    Grüße
     
    #8 Faust, 31. August 2008
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2008
  9. Acce
    Acce Computer-Guru
    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    61280
    Da ich mir vorgestellt habe die PCGH zu abonnieren, könnte ich als Prämie ein Tagan TG500-BZ 500W Netzteil bekommen.
    Würdet ihr mir empfehlen,dieses durch mein derzeitiges Xilence 500W NT zu ersetzen?
    Habe mir nämlich auch neue Komponenten bestellt:
    -E8400
    -Scythe Mugen
    -P5Q
    -Raidmax Smilodon(Gehäuse)
    -2x 2GB DDR2 800

    8800GT behalte ich.
     
  10. mariobrand0
    mariobrand0 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    18
    Name:
    Mario
    1. SysProfile:
    44705
    2. SysProfile:
    108143
    Ein klares JA
     
    #10 mariobrand0, 31. August 2008
  11. Fahrenheit
    Fahrenheit Lebende CPU
    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    38

    stimmt und er hat ja sli mit 2x GTX ^^ und 500watt nt mitler weile auf 625 watt gestigen ^^

    Editiert von Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #11 Fahrenheit, 31. August 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2010
Thema:

Netzteil gut?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden