Temperatur Intel Q8200

Diskutiere und helfe bei Temperatur Intel Q8200 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also ich hab in meinem Pc einen Intel Q8200 boxed also mit Intel Kühler, mit dem ich im stand by ca 55-60 grad und unter Auslastung 75-80 grad C habe... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Chrisstiann, 22. Juli 2009.

  1. Chrisstiann
    Chrisstiann PC-User
    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0

    Also ich hab in meinem Pc einen Intel Q8200 boxed also mit Intel Kühler,
    mit dem ich im stand by ca 55-60 grad und unter Auslastung 75-80 grad C habe unter Prime sogar über 85°.

    So nun meine Frage: Inwiefern ist das ganze gut/schlecht oder sind die Temperaturen normal(hab gelesen das so ne CPU nicht wärmer als 60° unter Auslastung werden soll)

    Temperaturen wurden mit CPUID Hardware Monitor gemessen.

    Danke im Voraus Chrisstiann

    PS: Wenn falscher Bereich bitte mich Steinigen und verschieben
     
    #1 Chrisstiann, 22. Juli 2009
  2. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline

    hmm das is schon n bisschen hoch mit den temperaturen..ich würde mir entweder n neuen CPU kühler zulegen oder mal die WLP (WärmeLeitPaste) wechseln, die wo auf dem boxed drauf is kann man den hasen geben ;)
     
    #2 robert_t_offline, 22. Juli 2009
  3. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    läuft der Quad auf Standarttakt?
    auch für nen boxed kühler sind die temps zu hoch
    mach mal neu WLP drauf
    und kauf dir neuen CPU Kühler wie Robert schon sagte
     
    #3 Agent Smith, 22. Juli 2009
  4. Chrisstiann
    Chrisstiann PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    CPU hat Standardtakt
    und dann werd ich mir wohl nen neuen kühler samt WLP kaufen hat iergendwer von euch empfelungen ?
     
    #4 Chrisstiann, 22. Juli 2009
  5. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    als WLP würd ich dir die artic silver 5 empfehlen, hab ich selber und hab super ergebnisse ;)
     
    #5 robert_t_offline, 22. Juli 2009
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    rate auch was anderes zu verbauen

    alles über 65°C ist grenzwertig
    vergewissere dich, das ein luftzug im gehäuse herrscht, ansonsten gehäuselüfter verbauen

    für neuen CPU-Kühler
    günstige variante:
    Arctic Cooling Freezer 7 - Pro WLP ist bereits aufgetragen
    Cooler Master Hyper TX 3 WLP ist bereits aufgetragen

    etwas besseres:
    Xigmatek Nepartak HDT-S983 WLP als Tube dabei
    Cooler Master Hyper N520 WLP als Tube dabei
    Scythe SCBSK-1000 Big Shuriken WLP als Tube dabei

    nicht immer gleich die höchsten tower kühler nennen
    die ich jetzt genannt habe dürften in jedes gewöhnliche gehäuse passen
     
    #6 Mr_Lachgas, 22. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2009
  7. Chrisstiann
    Chrisstiann PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
  8. Flo
    Flo Hardware-Insider
    Registriert seit:
    23. Dezember 2008
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    77202
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ist nur die frage ob der riesenkühler auch in sein gehäuse passt
    also bei mir würde der in keines meiner 4 gehäuse passen
     
    #9 Mr_Lachgas, 23. Juli 2009
  10. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
  11. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
  12. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Bei den Temps würde sich normalerweise der Rechner ausschalten.
    Mal geschaut, ob die Pushpins richtig fest sind und sich da nicht was gelöst hat?
    Mit welchem Programm werden die Temps ausgelesen (evtl. Auslesefehler)?
    Allgemein reicht der Boxedkühler locker aus. Außer der Lautstärke hat der bei CPU@Stock keinen wesentlichen Nachteil gegenüber Alternativkühlern (den Temperaturunterschied mal ausgenommen, wobei es rel. egal ist, ob das Ding unter Last 55°C oder 40°C hat, zumindest ist es nicht schädlich für die Lebensdauer).
    Einzig beim Übertakten ist ein alternativer Kühler wirklich notwendig.
    Wie gesagt, wenn die Werte wirklich so stimmen, muss irgendwas mit dem Kühler nicht in Ordnung sein (angesprochene Probleme mit den Pushpins z.B.).
     
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also wenn das auf dem profil sein gehäuse ist
    dann passt dort weder ein scythe mugen noch ein alpenföhn brocken rein
    der tower muss eine gewisse breite aufweisen
    wenn z.b. hinten ein 120 oder 140 mm lüfter verbaut werden kann, passen
    meist die großen kühler
    ei ihm sieht das gehäuse daach aus, als hätte es hinten nur einen 80 mm lüfter(schmales gehäuse)
     
    #13 Mr_Lachgas, 23. Juli 2009
  14. Chrisstiann
    Chrisstiann PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Tmepraturen hab ich wie oben geschrieben mit CPUID Hardware Monitor ausgelesen
    dann zu den pushpins: ka ob die richtig sind, vieleicht hat jemand n bild oder so wie das ausehn muss oder kanns mir beschreiben, wobei zumindest die gesamte konstruktion stabil ist.
     
    #14 Chrisstiann, 24. Juli 2009
  15. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    wenn die pushpins net richtig drin wären würdest du das merken..könntest dann den kühler leicht nach oben wegziehen ;)
     
    #15 robert_t_offline, 24. Juli 2009
Thema:

Temperatur Intel Q8200

Die Seite wird geladen...

Temperatur Intel Q8200 - Similar Threads - Temperatur Intel Q8200

Forum Datum

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
Temperatur Intel Q8200 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden