mit gigabyte p35 board einen e6300 übertakten

Diskutiere und helfe bei mit gigabyte p35 board einen e6300 übertakten im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; hallo zusammen will meinen intel E6300 cpu mit 500 mhz FSB fahren aber bringe nur stabil zum laufen 486 mhz . habe das board GIGABYTE GA-P35-DS4 .... Discussion in 'Mainboards' started by Tamiya, Mar 11, 2008.

  1. Tamiya
    Tamiya Praktikant
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    42
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    17482

    hallo zusammen

    will meinen intel E6300 cpu mit 500 mhz FSB fahren aber bringe nur stabil zum laufen 486 mhz . habe das board GIGABYTE GA-P35-DS4 .
    bei mir meldet das bios woll 3500 mhz aber will nicht booten .
    weis wer was i genau einstellen muss das der cpu stabil läuft mit 500 mhz FSB ?
     
  2. Ben1337
    Ben1337 Gast

    Höheren Vcore....Dann wirds aber auch wärmer
     
  3. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    macht das Board überhaupt so hohe FSB's mit?
     
    #3 regenrohr, Mar 11, 2008
  4. El-mejor
    El-mejor Banned
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874
    Ich sags ja immer wieder gern

    es heist DIE Cpu :rolleyes:

    Vllt geht deine CPU auch einfach nich höher schonma dadran gedacht ? Oder wie Regenrohr schon sagte vllt packt das Mainboard die 500Mhz FSB gar nicht.Weil 500 Mhz is schon einiges.

    Wieviel Vcore hast den anliegen ? Vllt die mal erhöhen. Un wie siehts mit den anderen Spannungen aus ? Memory Spannung ? Northbridge Spannung ? usw

    Gruss
     
    #4 El-mejor, Mar 11, 2008
  5. Tamiya
    Tamiya Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    42
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    17482
    jepp hab schon 1,4625 probirt will aber nicht abmit und nach oben ist noch mehr luft . fsb volt , chipsatz volt , speicher hab i schon das maxium an volt was der speicher mit macht 2,15 volt höher will der nicht mehr booten
     
  6. msx
    msx Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    417
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    59659
    Wer er instabil ist , dann die vcore erhöhen
    wenn es nicht mehr bootet , dann die Northbrigdespannung erhöhen
     
  7. Tamiya
    Tamiya Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    42
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    17482
    was ist die Northbrigde spannung im bios ?
     
  8. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    vMCH oder sowas in der Art.
     
    #8 peacemillion, Mar 11, 2008
  9. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    682
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Das ist die Spannung der Northbridge deines Mainboards. Du hast normal eine FSB Spannung auch, falls es am Mainboard liegt, kannst du mal eine der beiden oder sogar beide erhöhen. FSB 486 mit einem E6300 find ich aber schon nicht schlecht. Ob du die 500 erreichst kann ich dir nicht versprechen, aber das Mainboard kanns bestimmt, wenn du die Spannungen bis jetzt noch nicht mal berührt hast. ;)
    Könnte mir aber auch vorstellen, dass deine CPU bereits eine sog. FSB-Wall hat und einfach nicht mehr geht, ist von CPU zu CPU verschieden, wie hoch der FSB geht.
    Dann könnte es aber auch noch dein RAM sein, der ja bei FSB 486 auch schon gut übertaktet ist. Hier könntest du entweder mal die Timings entschärfen und z.B. 5-5-5-15 einstellen und schauen wie weit du mit den Settings kommst. Kannst ja dann mit höherem RAM Teiler (=niedrigerer FSB) testen, ob dein RAM 1000Mhz oder mehr macht.
    Wenn das auch funzt, kann es denke ich nur noch an der CPU liegen und da wäre dann einzige Lösung extrem runterkühlen, da die neueren Intel Prozessoren oft gut auf Temperatur skalieren und dann oft ein höherer FSB möglich ist, oder einfacher CPU-Tausch. Günstigere Alternative, wäre dann natürlich noch zufrieden sein mit dem Ergebniss, was aber oft schwer ist, ich kenn das. :o

    Hoffe dir geholfen zu haben :)

    Gruß
     
  10. Tamiya
    Tamiya Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    42
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    17482
    jepp könnte mir auch denken das es an den rams liegt, die rams sind richtige grücken gegen meíne alten xms2 512 mb die i mal hatte . wollte eh mal ein anderen cpu kaufen der ist schon halb kaputt der e6300 . aber 486 mhz sind schon von dem an heftig für einen cpu .

    die ram trims hab i schon lange auf 5-5-5-12 . steht hallt nur noch so im profil mit den 4-4-4-12
     
  11. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    682
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    54593

    Wieso ist er denn halb kaputt? :)
    Wie gesagt einfach mal mit höherem RAM-Teiler testen ob es am RAM liegt, dann weißt du es gleich sicher, bevor du gleich aufgibst. ;)
    Übertakten ist eben manchmal ne Probiererei und das geht nur mit ausschließen von Behauptungen. :D
    Ich sitz da oft längere Zeit davor und bin nur am hin und herjumpen zwischen Windows und Bios. :rolleyes:
    Probiers aus, will auch sehen was die CPU noch kann. :great:
    Könntest es auch vielleicht mal mit einem RAM-Riegel versuchen, vielleicht lässt sich einer besser übertakten als der andere.
    Mainboard glaub ich wie gesagt nicht. CPU könnte ja noch was drin sein.

    Gruß
     
Thema:

mit gigabyte p35 board einen e6300 übertakten

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice