EVGA FTW3 und Noctua NH-D14 Kompatiebel?

Diskutiere und helfe bei EVGA FTW3 und Noctua NH-D14 Kompatiebel? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, Beim suchen nach einem Guten CPU Küher, bin ich auf den Noctua NH-D14 gestossen. Nun ist das Problem an diesem Kühler ja seine größe.... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von CD92, 18. September 2010.

  1. CD92
    CD92 Computer-Genie
    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    140052
    2. SysProfile:
    170019

    Hallo Leute,

    Beim suchen nach einem Guten CPU Küher,
    bin ich auf den Noctua NH-D14 gestossen.
    Nun ist das Problem an diesem Kühler ja seine größe.

    Auf der Noctua Seite gibt es eine Kompatibilitätsliste,
    leider ist das Motherboard nicht aufgezählt das ich
    verwenden will (EVGA FTW3).

    Nun meine Frage weis jemand von euch ob die beiden mit
    einander Kompatibel sind oder nicht.

    Wenn ihr zufällig ein EVGA FTW3 und einen Noctura NH-D14 habt
    wäre es schön wenn ihr ein paar Bilder posten könntet.

    Noch einen schönen Samstag Nachmittag,
    CD92
     
  2. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    könnte ziemlich eng werden mit der NB Kühlung
     
  3. CD92
    CD92 Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    140052
    2. SysProfile:
    170019
    Zu erwähnen wäre noch das ich den Lüfter gedreht einbau also in Richtung
    RAM. Da ich ein Silverstone Raven 2 Gehäuse benutze. und es bei diesem
    keinen Sinn manchen würde den Lüfter anders ein zu bauen.
     
  4. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    spielt keine rolle wie du den einbaust , der Kühler ist einfach zu breit mit seinem Kühlkörper , der wird immer mit dem NB Kühler in Kontakt treten und wir sprechen hier nicht von ein bisschen kontakt.

    In dem fall würd ich sagen kann das sogar ein einbau problem geben so das du ihn nichteinmal einbauen kannst ohne das er am NB Kühler einhängt, und dir noch einiges fehlt bis er plan aufsitzt.


    Würde ich somit nochmal überdenken oder ausmessen vlt reichts ja.
     
  5. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    ich würde zu nem anderen kühler greifen... 1. wegen der höchstwahrscheinlichen inkompatiblität und des P/L-verhältnises... er macht wenns gut geht 3 grad auf einen mugen 2,yasya,brocken gut.. bei doppeltem preis..
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  7. CD92
    CD92 Computer-Genie
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    140052
    2. SysProfile:
    170019
    @Mr_Lachgas: Danke für den Vorschlag werd es mir mal
    durch den Kopf gehn lassen

    Aber zu tehma "der ragt sogar über den ram über weg"
    das Tut der Notua NH-D14 auch, weswegen der RAM auch keine
    Headpipes oder ähnliches haben darf.
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    ok also die grafik zeigt einen verbauten Prolimatech Mega Shadow
    http://i192.photobucket.com/albums/z316/dburne458/X58%20FTW3/FTW3-2.jpg
    breite beträgt 130 mm
    der noctua ist 130 x 140 mm und der thermalright 147 x 123 mm breit
    da die kühler ungefähr auf der gleichen höhe mit lamellen anfangen, würde der thermalright passen und der noctua auch knapp
    allerdings muss man den thermalright dann um 90° gedreht verbauen
    sodass der quasi richtung gehäusedeckel bläst

    sieht man hier im bild ganz gut
    http://www.vortez.co.uk/contentteller.php?ct=articles&action=file&id=4312
    der thermalright ist zwar breiter, aber die dicke ohne von außen aufgesetzte lüfter ist geringer
     
    #8 Mr_Lachgas, 19. September 2010
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2010
Thema:

EVGA FTW3 und Noctua NH-D14 Kompatiebel?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden