Asus P5Q Deluxe auf die Sprünge helfen

Diskutiere und helfe bei Asus P5Q Deluxe auf die Sprünge helfen im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, seit paar Tagen bin ich dem Overclocking-Fieber gebunden, und ich habe auch schon was gutes Aufgestellt, aber ich will mehr :D... Discussion in 'Prozessoren' started by mrmouse, Oct 17, 2008.

  1. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471

    Hallo zusammen,

    seit paar Tagen bin ich dem Overclocking-Fieber gebunden, und ich habe auch schon was gutes Aufgestellt, aber ich will mehr :D
    Also, ich habe ein Asus P5Q Deluxe und CPU ist ein Q6600. Ich habe meine CPU auf 4095MHz grad so ins Windows und durch SuperPi bekommen, aber ab 460FSB meckert der PC. Ich hatte folgendes bei den 4095MHz eingestellt: 455FSB, 9 Multi, 1,624 VCore, 2,20 VRam, und hab die FSB Termination Spannung angehoben. Temp war noch recht in Ordnung gewesen. Ich habe mich bisschen schlau gemacht, und mehr einstellungen optimiert, jedoch komme ich mit dem CPU ned über 4100 MHz raus...und bitte nicht sagen CPU ist am ende^^ Ich habe auch 460FSB mal 6 Multi Probiert, und da gings auch nicht wirklich. Ich würde gerne euch das BIOS zeigen, und vllt könnt ihr ja mein Wissen erweitern, und mir sagen was beim OCen im hochen Bereich wichtig ist. Die BIOS Bilder hänge ich in die Anhänge an.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte

    MfG Mouse

    P.S.: Ist klar das die einstellung nur zum Benchen ist und nicht für 24/7^^
     

    Attached Files:

  2. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281

    Also beim letzten Bild alles deaktivieren, das müsste CPU Konfiguration sein, wenn cih mich nicht irre ;)
    Dann würde ich meinen, dass du aus 2,2V vDimm auf 2,3V vDimm machen sollst, also von Ram und NB Voltage sollte auf 1,4V sein, das ist ein sehr guter Wert (+0,15V) aber mehr bräuchtest du nciht bei NB Voltage, aber mach das aufjedenfall 1,4V ;)
     
  3. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471
    Danke erstmal :) Ich habe bei der CPU-Konfuguration alles deaktiviert, und habe alles eingestellt. Aber diesmal ist er wieder nur bis zum logo gekommen, und dann geht er down. Er war jetzt auch grade 30 min nicht mehr "ansprechbar" kein bild ist gekommen, naja, jetzt läuft er wieder. Ich verstehe das noch nicht ganz. Ich habe ihn mit 455FSb also 4095MHz gebootet und auch SuperPi laufen lassen. Als ich mit SetFSB den Takt um 5 erhöht habe, konnte ich mich noch 5 Sekunden mit SuperPi vergnügen bevor er einen freeze hatte. Ich beschloss die spannung anzuheben, und das gleiche nochmal zu machen. da war ich schon bei 1,65 Volt, was schon recht viel ist, wenn ich nur 5 Mhz FSB erhöhen will (denke ich zumindest.) Ich denke wirklich nicht das meine CPU am ende ist, aber beim booten wird die CPU doch oftmals 100% beansprucht oder? Ich denke auch mal, das bei 4095 irgendwo die grenze für Luftkühlung ist. Aber eigntlich sollten doch auch nur 45MHz mehr nicht all so eine große schwierigkeit sein^^
    Würde mich über eine weitere Antwort sehr freuen

    MfG Mouse
     
  4. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Viel Spass beim Braten der CPU. 1,65V sind nicht wirklich gesund.
    Und irgendwann ist einfach mal Ende.
    Vlt. hat Dein Board auch in dem Bereich nen FSB-Hole und ab z.B. 460 geht's wieder.
    Oder Deiner CPU wirds einfach zu heiß.
    4Ghz sind allerdings eh schon ein Ergebnis, dass ziemlich gut ist.
     
  5. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471
    Naja, ich wohne in Bayern, wo es richtig kalt ist^^ Und ich ich habe den PC ins Fenster gestellt damit ich OCen kann, drausen sind vllt 7-10°C, und ich hatte bei meinen 4095MHz eine Temp in Idle von circa 55°C. Aber als ich SuperPi gestarte habe, gings 10 grad hoch...jetzt denke ich, wenn ich noch höher gehe, und boote, das die Temp zu hoch ist und ich vielleicht deswegen nicht mehr ins Windows komme, ich weiß es aber leider nicht.
    Naja, das mit dem: Die CPU ist am Ende das glaube ich leider nicht^^ Zur Erklärung: Die vielen Overclocker hier und in anderen foren, machen ja unglaubliche OC-Ergebnisse ( Respekt an die Leute :D ) und die werden doch nicht immer eine "Glücks-OC-CPU" erhalten wenn sie einkaufen oder? Wenn ich meine Hardware einem Profi (oder fortgeschrittenen) geben würde, würde er sicherlich viel mehr draus machen^^, das denke ich zumindest, wenn ich falsch liege bitte korrigieren.
    Ja, das mit dem FSB Hole habe ich auch gedacht, und habe den Multi runtergesetzt und einiges Ausprobiert, war es aber auch nicht...
    Ich denke eher das ich zu wenig Wissen besitzte, da das Board wirklich viele Optionen hat. Da gibt es ja sowas, das nennt sich GTL, da kann man einige reltativ kleine zahlen (circa so von 0,300 bis 0,750) einstellen, und ich weiß nicht was das ist^^
    Ja, das Ergebniss finde ich auch nicht schlecht für LuKü, aber wer kennt das nicht, wenn man sich denkt: Ach, bisschen geht noch :D
    Vielleicht gibts hier jemanden, mit viel wissen besitzt, in sachen OC, und der kann ja wenn er will mir sogesagt die einstellungen erklären die beim "normalen" OC nicht benötigt werden (wie fsb, multi, vcore, vdimm und die basis oc werte) Da gibt es sicherlich doch viele einstellungen die ich noch nie benutzt habe^^
    Würde mich freuen, danke im voraus

    MfG Mouse
     
  6. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471
    Heute habe ich erneut versucht aus dem CPU noch mehr rauszuholen, aber leider komme ich nur ins Windows Bootlogo, besser gesagt Maximal. Einmal ist er mir mit 4170 MHz ind Windows gekommen, und dann abgeschmiert.
    Jetzt ist meine Frage: Kann es nur an zu wenig Spannung liegen? Ich hab mir mindestens 20 andere Threads und zig Benchmarks angeschaut (ich habe wirklich sehr viel gegooglet und im Netz geschaut), und teilweise sehe ich das manche Leute einen Q6600 auf 4010 MHz mit 1,54 VCore bringen (war auf einem Asus P5K). Wie kann das sein? Ist jeder CPU so unterschiedlich?
    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand wenigstes ein Link zu einer Seite schicken könnte, wo ich das BIOS "kennenlernen" würde. Welche Sachen man beachten muss und welche einstellungen ein Muss sind.
    Ich wäre sehr dankbar

    MfG Mouse
     
  7. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    1tens Jede Aber Wirklich jede ist Unterschiedlich !!!
    und fast 1,7V mit Luftkühlung ? willst du eier Braten ?

    WO liest du die Temp aus ?

    zu deinem Prob...

    NB Spannung noch bissel hoch 1-2x + drücken :D
    und wie gesagt mal fsb wenn das nit klappt noch was höher
    da du vllt genau im FSB Hole steckst ^^

    /und irgendwo is da ne Option mit Ram- FSB iwas da mussu auf
    fast oder so ähnlich 2te von oben musste das sein ^^

    //MEM. OC Charger heißt die option :D glaub ich ^^
     
    #7 Just_a_Script, Oct 19, 2008
  8. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471
    Ich lese die Temps mit CoreTemp, Everest und Speedfan aus. Aber es war grad so noch ok, da die außentemperatur bei circa 8 grad war und ich den PC im Fenster stehen hatte^^

    MEM. OC hatte ich schon Aktiviert.
    Und das Ram-FSb Verhältniss hat auch immer gepasst, und mit 470 oder gar bis 500 FSb habe ich ausprobiert, ging ned. Aber ich werde nochmal das ausprobieren und die Spannung nochmal bisschen anheben. Ich werde mich sofort melden wenn ich fertig bin.

    Aber ich denke das ich mehr als 4300 MHz mit Luftkühlung erstmal nicht machen kann, da muss ich warten bis draußen Minustemperatur ist und ich dann drauen alles aufbaue^^
     
  9. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471
    So, jetzt ist es so weit.
    Heute oder morgen leiht mir ein Kumpel eine WaKü aus, und das heißt für mich, das ich wieder ans OCen geh.
    Jetzt würde ich wirklich eure Hilfe brauchen...
    Und zwar hab ich jetzt sehr sehr viel gegooglet, gelesen und mich informiert, und ich habe viele P5Q Deluxe´s gesehen, die die 500FSB locker überschritten haben. Auch in verbindung mit einem Q6600.
    Woran kann es liegen wenn einfach das Board ab 460 Blockt? Nur an der Spannung? Da muss es doch eine Lösung geben...
    Ich wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir helfen könntet...

    MfG Mouse

    EDIT: Im Anhang habe ich noch paar BIOS Screens mehr rein
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Edit by Gorsi:
    Maximale Bildergröße von 700x500 Pixeln bitte das nächste mal beachten ;) am besten Foren regeln studieren. Danke
     

    Attached Files:

    #9 mrmouse, Oct 24, 2008
    Last edited by a moderator: Oct 27, 2008
  10. wheeler
    wheeler Praktikant
    Joined:
    Oct 30, 2008
    Messages:
    47
    Likes Received:
    0
    Name:
    Uwe
    1. SysProfile:
    57642
    2. SysProfile:
    55290
    hi
    also ich denke mal,das es einfach ein temp problem ist.
    4.1 mhz mit lukü packt er halt einfach nicht.
    wenn du dir diverse sysprofils anschaust,wirst du sehen (zumindest ist das bei meinem 8400 so) das ab einem bestimmten wert ein wasserkühlung von nöten ist.
    aber die hast du ja bald,und dann bin ich mal gespannt,ob du ihn höher bekommst.
     
  11. mrmouse
    mrmouse Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 4, 2008
    Messages:
    117
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    73471

    Ich habe meine WaKü sogar jetzt, aber trotzdem geht ja nicht besonders viel mehr. Es ist die FSB Wall die mich nicht weiter OCen lässt. Deswegen muss ich erstmal ein anderes Mobo mir zulegen, eins mit P35 Chipsatz denke ich mal. Obwohl ich sogar ein Screen gesehen habe, wo jemand mit dem P5Q Deluxe und einem Q6600 515 FSb schafft, aber ich weiß echt nicht wie die das angestellt haben.

    MfG Mouse
     
Thema:

Asus P5Q Deluxe auf die Sprünge helfen

Loading...

Asus P5Q Deluxe auf die Sprünge helfen - Similar Threads - Asus P5Q Deluxe

Forum Date

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben: Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben Dieses Modell ordnet sich unter der Luxus-Variante Azoth Extreme ein. Kostet letztere rund 570 Euro, so sind es bei der...
User-Neuigkeiten Jul 25, 2025

Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete soll „Wischen Deluxe“ bieten

Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete soll „Wischen Deluxe“ bieten: Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete soll „Wischen Deluxe“ bieten Diese werden mit Wasser durchgespült, damit sie wirklich sauber wischen und nicht Verschmutzungen weiter mitziehen.. . Dreame...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch: Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch Mit dem Xbox Ally X gibt es auch noch eine höherwertige Variante. Inzwischen hat Asus selbst bzw. Asus ROG Xbox Ally: Preise...
User-Neuigkeiten Jul 14, 2025

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark: PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark Während der Markt global wächst, macht sich in den USA bereits der Einfluss drohender Importzölle bemerkbar. Die Analysten sehen mehrere Gründe...
User-Neuigkeiten Jul 13, 2025

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich: Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich Dabei handelt es sich um eine Gaming-Maus mit leichter Bauweise und dem optischen Sensor ROG AimPoint Pro mit 42.000 dpi. Wie euch...
User-Neuigkeiten Jul 12, 2025
Asus P5Q Deluxe auf die Sprünge helfen solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice