Verbraucherschutz fordert "Elektroschrott verhindern, Reparaturen fördern"

Diskutiere und helfe bei Verbraucherschutz fordert "Elektroschrott verhindern, Reparaturen fördern" im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Verbraucherschutz fordert "Elektroschrott verhindern, Reparaturen fördern" Überteuerte Reperaturen, ausbleibende Softwareupdates und geplante... Dieses Thema im Forum "PCGH-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 6. Juni 2017.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    182.023
    Zustimmungen:
    13

    Verbraucherschutz fordert "Elektroschrott verhindern, Reparaturen fördern"

    Überteuerte Reperaturen, ausbleibende Softwareupdates und geplante Obsoleszenz sind weiterhin ein großes Problem. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage, die der Verbraucherzentrale Bundesverband in Auftrag gegeben hat und nun ein…


    Verbraucherschutz fordert "Elektroschrott verhindern, Reparaturen fördern"
     
  2. Paddy90
    Paddy90 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    7. Mai 2017
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    1

    Das die Geräte nicht geupdatet werden ist sowieso eine Frechheit.
    Das wäre doch kein Problem, die Geräte so lange zu updaten, wie es von der verbauten Hard- und Software möglich ist.
    Natürlich halt nicht kostenlos.
    Aber dann auch billiger als ein komplett neues Gerät.
    Das würde auch schon eine Menge Müll verhindern.
    Aber da muss leider auch erst ein Gesetz her.
    Anders bekommt man leider die Gier der Gschäftsführer nicht in den Griff.
     
Thema:

Verbraucherschutz fordert "Elektroschrott verhindern, Reparaturen fördern"

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden