Windows 7 Festplatte ausschalten nach...

Diskutiere und helfe bei Windows 7 Festplatte ausschalten nach... im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi, bei Windows 7 habe ich gerade bei Energieoptionen die Einstellung "Festplatte ausschalten nach.." entdeckt. Ich habe 3 Festplatte in meinem... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Unregistriert, 10. Februar 2011.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    hi,
    bei Windows 7 habe ich gerade bei Energieoptionen die Einstellung "Festplatte ausschalten nach.." entdeckt. Ich habe 3 Festplatte in meinem Rechner.
    1. System
    2. Musik
    3. Spiele
    Wenn ich im Internet surfe könnte ich die Platten 2+3 eigentlich ausschalten lassen. Meine Frage ist jetzt, ob die Platten schneller kaputt gehen, weil sie normalerweise für Dauerbetrieb ausgelegt sind (soweit ich weiß). Ich habe da 20 Minuten mal eingestellt und wenn ich eben im Internet surfe und dann mal was zocken will, wird die Festplatte täglich ungefähr 3 mal an und wieder ausgeschaltet. Verkürzt sich die Lebensdauer dabei?
     
    #1 Unregistriert, 10. Februar 2011
  2. HeatHunter
    HeatHunter PC-Freak
    Registriert seit:
    1. November 2010
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    141146
    2. SysProfile:
    143302

    ähm.. ja...sie verkürzt sich...

    die frage die ich mir aber auch stelle.. verkürzt sie sich um 3 tage oder auf die hälfte.. und wenn auf die hälfte.. wie lange halten sie dann....geht evtl. vorher was anderes kaput?

    das wird dir aber glaube ich keiner beantworten können...

    fakt ist, durch den hochen strom den die festplatten bei hochfahren ziehen können die elektrischen bauteile abgenutzt werden und durch das hoche drehmoment beim hochfahren kann der motor bzw. die lager beschädigt werden...

    ich habe keine ahnung wie die ingeneure das ausgelegt haben und ob es überhaupt ausgelegt wurde^^
     
  3. Ice-Tea
    Ice-Tea Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Rafael
    1. SysProfile:
    57256
    Ich halte von diese Energiespar-option ehrlich gesagt nix *gg*
    hatte das am Anfang auch unbewusst eingeschaltet, wollte dann was großes auf ein anderes Laufwerk kopieren bzw. auf eine große Datei zugreifen, und zack bluescreen, fand ich dann etwas nervig.

    Aber ist halt wie so vieles, finde ich jedenfalls, Geschmackssache ;)

    Zum Technischen würde ich auch eher raten die Platten dauerhaft laufen zu lassen als jede 20 Minuten ( nur so als Beispiel ) ein erneutes Anlaufen zu starten.
     
  4. stavinco
    stavinco Computer-Guru
    Registriert seit:
    25. Januar 2009
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Steffen Hafner
    1. SysProfile:
    94200
    Steam-ID:
    redribben
    so wie heathunter und ice-tea bereits gesagt haben, würde ich die platten dauerhaft anlassen, wie sich die Lebensdauer sonst verkürzen würde kann ich dir auch nicht sagen.

    Jedoch verbrauchen die Festplatten beim Betrieb verhältnismäßig wenig und ist deshalb auch kaum lohnenswert. Denk so 10 Watt pro platte

    lg
     
  5. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Standard-HDDs und Energiesparen

    (ja, ich weiß, alter Thread)

    Standard-HDDs sind natürlich nicht für 24h/ 7 Tage-Betrieb ausgelegt. Also am Ende des Tages sollten die schon mal ausgeschaltet werden. Diese HDDs sind eher dazu ausgelegt häufiger mal anzuhalten und wieder loszulaufen.
    Server-HDDs hingegen sind so beschaffen dass sie ständig laufen und daher nicht für häufiges Anhalten und Anlaufen geeignet.

    Ist die Energiesparoption in Windows nicht dafür gedacht, dass wenn man nicht am Rechner sitzt alles nach einer gewissen Zeit ausgeht? Soll heißen dass die HDDs erst ausgehen wenn eine Weile nicht am PC gearbeitet wird. Also für alle HDDs zusammengenommen. Ich kann jetzt gerade nicht nachsehen, aber ich wüsste nicht, dass man den HDDs einzeln zuweisen kann, wann sie ausgehen sollen. Das würde heißen, dass alle HDDs laufen solange jemand irgendwas am PC macht, unabhängig davon ob er auf alle oder nur eine HDD zugreift.

    Grüße
     
    #5 Unregistriert, 31. Mai 2012
  6. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    richtig.

    wenn du mehrere hdds im pc hast und die energiesparoption aktiviert hast und auf eine hdd beispielsweise kaum zugriefst, wird diese ausgeschaltet.
     
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Habe bei mir auch die Energiesparoptionen deaktiviert. Die Festplatten verbrauchen eh sehr wenig. Und wenn das an/ausschalten sogar schädlich ist dann besser weglassen.

    Nur frage ich mich wie das bei Stromsparfestplatten ist die sich selber runterregeln. Wie "WD Green" oder "ECo Green". Können die das besser ab?
     
    #7 Shadowchaser, 31. Mai 2012
  8. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    auchd eise schalten sich nicht komplett ab. sondern reduzieren nur ihre drezahl


    das einzigste bauteil das mir bei einer hdd einfällt, welches kauputt gehn klönnte wäre der motor durch den höheren anlaufstrom... ansonsten tut sich da nix großartig... beim ein/ausschalten...
     
    #8 Unregistriert, 31. Mai 2012
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Ja ok, das stimmt.
     
    #9 Shadowchaser, 1. Juni 2012
Thema:

Windows 7 Festplatte ausschalten nach...

Die Seite wird geladen...

Windows 7 Festplatte ausschalten nach... - Similar Threads - Windows Festplatte ausschalten

Forum Datum

Windows 11 hat die Nase vorn

Windows 11 hat die Nase vorn: Windows 11 hat die Nase vorn Die Plattform erfasst nur einen Bruchteil der tatsächlichen Nutzung und gelegentlich schleichen sich auch mal Messfehler ein. Wie sieht es aktuell aus, mit den Zahlen...
User-Neuigkeiten Heute um 07:33 Uhr

Windows 11: Canary-Build 27982 überarbeitet Widgets und Dateifreigabe

Windows 11: Canary-Build 27982 überarbeitet Widgets und Dateifreigabe: Windows 11: Canary-Build 27982 überarbeitet Widgets und Dateifreigabe Die Build 27982 bringt einige Anpassungen an der Benutzeroberfläche, die sich vor allem auf die Widgets und das Teilen von...
User-Neuigkeiten Dienstag um 21:32 Uhr

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates, bessert dann nach

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates, bessert dann nach: Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates, bessert dann nach Die bisherigen, oft kryptischen Bezeichnungen sollen durch ein simpleres Schema ersetzt werden, das die...
User-Neuigkeiten Dienstag um 19:12 Uhr

Windows 11: Shared Audio kommt auf ausgewählte PCs

Windows 11: Shared Audio kommt auf ausgewählte PCs: Windows 11: Shared Audio kommt auf ausgewählte PCs Die Technik basiert auf Bluetooth LE Audio und ermöglicht es, den Ton gleichzeitig an zwei verschiedene Bluetooth-Geräte zu übertragen. Das...
User-Neuigkeiten Samstag um 16:12 Uhr

Windows: Task Manager bleibt nach dem Schließen im Hintergrund aktiv

Windows: Task Manager bleibt nach dem Schließen im Hintergrund aktiv: Windows: Task Manager bleibt nach dem Schließen im Hintergrund aktiv Oktober 2025 auftreten kann. Wer den Task Manager über den X-Button schließt, beendet den Prozess nicht vollständig.....
User-Neuigkeiten Samstag um 11:43 Uhr

Windows 11 Build 26220.7051 bringt Copilot in die Taskleiste und erweitert den...

Windows 11 Build 26220.7051 bringt Copilot in die Taskleiste und erweitert den...: Windows 11 Build 26220.7051 bringt Copilot in die Taskleiste und erweitert den Vollbildmodus für Handhelds Ab sofort bekommen auch Nutzer im Beta-Kanal die gleichen Updates wie im Dev-Kanal,...
User-Neuigkeiten Freitag um 19:42 Uhr

Meta Quest: Immersives Arbeiten mit virtuellen Windows-Monitoren ab sofort verfügbar

Meta Quest: Immersives Arbeiten mit virtuellen Windows-Monitoren ab sofort verfügbar: Meta Quest: Immersives Arbeiten mit virtuellen Windows-Monitoren ab sofort verfügbar Seit Dezember 2024 stand eine öffentliche Vorschau bereit, jetzt verlässt man das Beta-Stadium. So lassen sich...
User-Neuigkeiten 30. Oktober 2025

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates

Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates: Microsoft vereinfacht die Bezeichnungen für Windows-Updates Die neuen Bezeichnungen sollen verständlicher und konsistenter sein, damit Anwender schneller erfassen können, welche Art von Update...
User-Neuigkeiten 30. Oktober 2025

Windows 11: Oktober-Update bringt Änderungen für das Startmenü und Copilot

Windows 11: Oktober-Update bringt Änderungen für das Startmenü und Copilot: Windows 11: Oktober-Update bringt Änderungen für das Startmenü und Copilot Das optionale Update trägt die Kennung KB5067036 und kann von Nutzern manuell über die Windows-Update-Funktion...
User-Neuigkeiten 29. Oktober 2025

Optionales Vorschau-Update KB5067112 für Windows 11 23H2 veröffentlicht

Optionales Vorschau-Update KB5067112 für Windows 11 23H2 veröffentlicht: Optionales Vorschau-Update KB5067112 für Windows 11 23H2 veröffentlicht Die Aktualisierung kommt als KB5067112 daher und behebt verschiedene Fehler, führt aber auch eine neue Funktion ein. Eine...
User-Neuigkeiten 28. Oktober 2025

Hyper TrackPad Pro für die Windows-Steuerung startet bei Kickstarter

Hyper TrackPad Pro für die Windows-Steuerung startet bei Kickstarter: Hyper TrackPad Pro für die Windows-Steuerung startet bei Kickstarter Die Firma Hyper, vielleicht bekannt für ihre Tech-Gadgets, stellt das HyperSpace TrackPad Pro vor. Das Gerät verspricht laut...
User-Neuigkeiten 24. Oktober 2025

Digitalministerium fehlt eine Strategie für den Umstieg auf Windows 11

Digitalministerium fehlt eine Strategie für den Umstieg auf Windows 11: Digitalministerium fehlt eine Strategie für den Umstieg auf Windows 11 Die Ursache: Microsoft hat den Support für das Betriebssystem eingestellt. Es gibt zwar noch die Chance, sich zu...
User-Neuigkeiten 23. Oktober 2025

Windows 11: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update KB5070773

Windows 11: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update KB5070773: Windows 11: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update KB5070773 Der Patch KB5070773 behebt ein Problem mit USB-Geräten im Windows Recovery Environment (WinRE), das durch das...
User-Neuigkeiten 21. Oktober 2025
Windows 7 Festplatte ausschalten nach... solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. windows 7 festplatte ausschalten nach

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden