AMD Athlon XP 2200+ mit verschiedenen PCBs?

Diskutiere und helfe bei AMD Athlon XP 2200+ mit verschiedenen PCBs? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo liebe Forengemeinde, also ich bin gerade dabei mir Hardware für einen älteren PC zu suchen, jetzt hab ich noch drei AMD Prozessoren für Sockel A... Discussion in 'Prozessoren' started by computer11, Feb 6, 2011.

  1. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    1,227
    Likes Received:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player

    Hallo liebe Forengemeinde, also ich bin gerade dabei mir Hardware für einen älteren PC zu suchen, jetzt hab ich noch drei AMD Prozessoren für Sockel A bei mir rumliegen. Das eine ist der Prozessor von hier: http://www.cpu-world.com/CPUs/K7/AMD-Sempron 2600+ - SDA2600DUT3D (SDA2600BOX).html

    So jetzt kommen wir zu den eigentlich interessanten Prozessor(en): http://www.cpu-world.com/CPUs/K7/AMD-Athlon XP 2200+ - AXDA2200DKV3C.html

    Ich hab den Prozessor mit der selben Bezeichnung nochmal. Bei dem einem ist das PCB braun und bei dem anderem ist das PCB grün. Auf dem Typenschild steht aber bei beiden AXDA2200DKV3C drauf. Sind das jetzt die selben Prozessoren?

    Welcher von den drei Prozesoren bietet die meiste Leistung? Ich weiß, die Zeiten von Sockel A sind schon en bissel her, aber eventuell ist ja doch noch ein alter Guru dabei, der mir die Fragen beantworten kann. ^^
    Vielen Dank im Voraus!

    Mfg. computer11
     
    #1 computer11, Feb 6, 2011
  2. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577

    Also ich bin gerade etwas verwirrt, denn der eine Link führt zu einem Athlon XP 2200+ und der andere zu einem Sempron 2600+. ;)

    Wenn ich mich richtig erinnere gab es beim Athlon XP aber durchaus CPU's die ein grünes PCB hatten, normalerweise war es aber hellbraun. Kann auch andersrum gewesen sein. Das hatte soweit ich weiß nur was mit dem Herstellungsdatum zu tun, von der Leitsung sind die identisch. Der Smpron 2600+ ist da wieder was ganz anderes, der liegt trotz realen 1,8 Ghz sogar unter dem Leistungsniveau eines 2000+ mit 1,667 Ghz.
     
    #2 Bullet572, Feb 6, 2011
    1 person likes this.
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ja so ist es
    amd hat damals die schwächeren Athlon XPs umbenannt in sempron
    ein Sempron 2600+ ist ein Athlon XP 2200+
    beide gleicher Takt und T-Bred-B Kern

    du semprons waren auch immer stärker angegeben, als diese im endeffekt waren
    später war ein Sempron 64 3500+ so stark wie ein Athlon 64 3000+
     
    #3 Mr_Lachgas, Feb 6, 2011
    1 person likes this.
  4. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    1,227
    Likes Received:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    Danke für die Antwort, aber warum bist du verwirrt?
    Meine drei Prozessoren für Sockel A:
    - AMD Sempron 2600+
    - AMD Athlon 2200+ braunes PCB
    - AMD Athlon 2200+ grünes PCB

    Gut zu wissen, dass der Sempron schwächer ist als die beiden Athlon Modelle.

    Denn ich bin gerade dabei mir ein PC System mit einer Voodoo3 Karte aufzubauen, ein System mit Intel Pentium 3 und 512MB SD RAM scheitert, sobald ich den Rechner anschalte, bekomm ich kein Bild. Kann nVidia GeForce 4 MX460, nVidia MVGA-NVTNT2MAL, nVidia GeFoce 4 4200Ti, ATI Fire GL 8700 als auch meine Voodoo 3 verbauen. Nun bin ich eben dabei ein System mit Sockel A aufzubauen. Werd es jetzt mein Glück mit einem Athlon 2200+ und 512DDR1 RAM aufzubauen, mal gucken ob ich mit dem AMD System mehr Glück habe. ^^
     
    #4 computer11, Feb 6, 2011
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wenn du eine starke Sockel A CPU suchst, dann musst du zum Barton greifen
    habe hier selber 2 Barton CPUs
    die haben dann auch 512 kB L2 Cache
     
    #5 Mr_Lachgas, Feb 6, 2011
  6. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Grundsätzlich geb ich dir speziell bei leistungsstarken CPU's für den Sockel 462 Recht, dass man da eigentlich nur zum Barton greifen kann. Nur wenn man die derzeitigen Preise für bspw einen XP 3200+ bedenkt ist es letztlich sinnvoller sich einen Troughbred B zu holen und den zu übertakten falls nötig.

    Meinen XP 2000+ habe ich damals auch lieber übertaktet als Unsummen für eine CPU auszugeben die sich im Grunde nur durch den L2 Cache von Throughbred B's unterscheidet. Die eigentliche Leistung des Bartons ist natürlich besser, nur würde es sich nicht wirklich lohnen eine solche CPU heute noch zu kaufen.

    Bartons sind heutzutage zum Teil teurer als Dual-Core CPU's für AM2, was in gewisser Weise gar nichtmal verwunderlich ist. Wenn man Ebay mal außen vor lässt fangen die Preise bei 50€ für einen 3000+ an.


    Was das eigentliche Thema angeht bau einen der XP's ein, es spielt letztlich keine Rolle welchen du da nimmst, leistungsmäßig sind die eh beide auf demselben Niveau. Falls die Leistung nicht reichen sollte kannst du locker auf 2 Ghz hochtakten auch wenns nur der Standard AMD lüfter sein sollte der für Kühlung sorgt. Solange die 70°C nicht geknackt werden ist bei einem Athlon XP alles im Butter.


    Aber was ich mich gerade frage ist welcher Kern bei den XP's verbaut ist, denn 3 Stück könnten es theoretisch sein, oder weißt du 100%ig dass es sich um einen der 3 handelt? Es könnte nämlich ein Throughbred A/B oder ein Thorton sein. ;) Sofern du einen Thorton hast würde sich der Umstieg auf Barton eigentlich schon gar nicht mehr lohnen, weil der Thorton leistungmäßig über dem Throughbred B rangiert und nahe an der Leistung des Barton dran ist.
     
    #6 Bullet572, Feb 7, 2011
    Last edited: Feb 7, 2011
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    gut zu wissen
    besitze 2 Bartons
    nen 2500+ mobile mit freiem multiplier und FSB 133 MHz
    und einen 2500+ normal mit FSB 166 MHz
    der ist übrigens für 5 € + Versand bei mir zu kaufen^^
    http://forum.sysprofile.de/biete/86442-gemischte-hardware-mr_lachgas.html
     
    #7 Mr_Lachgas, Feb 7, 2011
Thema:

AMD Athlon XP 2200+ mit verschiedenen PCBs?

Loading...

AMD Athlon XP 2200+ mit verschiedenen PCBs? - Similar Threads - AMD Athlon 2200+

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
AMD Athlon XP 2200+ mit verschiedenen PCBs? solved

Users found this page by searching for:

  1. amd athlon xp braun grün pcb

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice