Geforce GTX 295 und GTX 285: 8 Karten von Zotac, Asus, MSI, Gigabyte und Point of Vie

Diskutiere und helfe bei Geforce GTX 295 und GTX 285: 8 Karten von Zotac, Asus, MSI, Gigabyte und Point of Vie im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Asus, Gigabyte, MSI, Point of View und Zotac haben uns bereits ihre Grafikkarten-Kreationen zukommen lassen. Sie alle werden in der kommenden... Dieses Thema im Forum "PCGH-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 8. Januar 2009.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    177.591
    Zustimmungen:
    13

    Asus, Gigabyte, MSI, Point of View und Zotac haben uns bereits ihre Grafikkarten-Kreationen zukommen lassen. Sie alle werden in der kommenden Print-Ausgabe 03/2009 in einer großen Marktübersicht zusammentreffen – inklusive weiterer Karten, die uns?

    Weiterlesen...
     
  2. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872

    Alternate hat einige der Karten bereits auf Lager.
     
  3. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Die haben aber keine Abdeckung auf der Rückseite!!! :(

    Edit:
    WTF???
    Kapazität: :great:
    Typ: :(

    Edit:
    Nix EVGA???
     
    #3 CCJzero, 8. Januar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2009
  4. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    ist das besser oder schlechter? Ohne abdeckung müsste doch mehr lüft dran kommen, also kühler.
     
  5. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Ja, aber trotzdem die GTX 280 hatte doch so eine Abdeckung, sieht doch um einiges besser aus^^
     
  6. BurstDragon
    BurstDragon Hardware-Insider
    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    17206
    Also der Stromverbauch ist ja außerirdisch xD

    Ich meine die Karte ist was Leistung angeht einfach eine Bombe, aber bei 55nm fast 300W ist hart...


    mfg Burst
     
    #6 BurstDragon, 8. Januar 2009
  7. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    sind halt 2 karten mit einer internen Sli bridge, der Verbrauch ist da halt hoch, aber Leute die sich die dinger Kaufen achten da eh nicht soo drauf. Und der Speicher ist natürlich doppelt so hoch wie bei der GTX 260, weil halt jeder Chip die ganzen Daten einzeln braucht, effektiv sind es dann wieder nur noch 896 Mb.
     
  8. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Stichwort SLI:
    Schau mal bei den Bilder genau hin! Bei einigen sind zwei anschlüsse für SLI-Bridges und bei anderen nur einer?? Vlt. ein hinweis auf 3-Way-SLI (eig. 6-Way aber egal)?? Eher nicht :(
     
  9. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Die Karte mit 2 Anschlüssen ist die GTX285 welche ein Refresh der GTX280 ist und auch nur einen Chip hat, die GTX295 mit 2 Chips hat nur einen SLi anschluss, also nix 6way sli ..
     
  10. nobo80
    nobo80 Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. Januar 2009
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    91440
    Steam-ID:
    BlackRainBow80
    Hoi das mit den Grafikkarten scheint so weit ja hin zu kommen hier mal nen Lnk wo man sich nen paar Bilder anschauen kann...

    Von den Schweizern...

    Aber da könnte ich bei den werten fast weinen...grad ne neue MSI GTX260 geholt und schon wird sie weit übertroffen...aber was solls....
     
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Ich habe nun die ersten Fakten für mich zusammen gefasst. Ich lasse dabei einmal gezielt die Leistung die beim Monitor ankommt aus. Aus dem einfachen Grund da beide Karten weit über der Leistung liegen die ein durchschnittlicher Gamer im Moment benötigen würde. Weil der Durchschnitt sicherlich nicht immer die neuesten Games auf äußerstem Maximum spielen werden.

    Ich hab mich mal auf andere Kantendaten beschränkt. Dabei habe ich die GTX295 mal gezielt mit der HD4870X2 verglichen.

    1. Kühler:
    So wie man bei ATI ein zweites Mal auf das fast selbe Modell gesetzt hat, hat man auch bei Nvidia den Grundgedanken gehalten. ATI hat nach wie vor einen Kühler der die beiden GPUs + RAM in Serie kühlt. Dadurch ist die zweite GPU oft deutlich höher von der Temperatur her. Bei Nvidia hat man das "Sandwich" beibehalten. Dies sorgt für eine fast gleiche Temperatur bei beiden GPUs. Auch im Quad SLI liegen die Temperaturen bei Nvidia deutlich geringer als die bei ATI im Quad CF. Hat auch damit zu tun das auf der Rückseite der beiden PCBs kein RAM mehr sitzt. Die Kühlung ist aber natürlich wiederrum auch nur relativ gut. Auch bei der GTX295 sind Temperaturen um 85°C keine Seltenheit. Der Lüfter dreht eben so wie bei der 4870X2 relativ schnell auf und gehört sicher nicht zu den leisesten. Ich denke auch hier empfiehlt sich eine Wasserkühlung wenns leise sein soll.

    2. Stromverbauch:
    Hier ist die GTX295 sicherlich höher als die 9800X2 jedoch noch recht weit unter dem Verbrauch einer 4870X2. Dies ist in meinen Augen zu einem gewissen Teil auf den etwas hungrigeren 3,6GHz DDR5 der 4870X2 zurück zu führen. Generell entfaltet die GTX295 jedoch sehr ähnliche Leistungen da sie den Speicher breiter anbindet.


    Generell ist die GTX295 jedoch etwas teurer als die 4870X2, da auch neuer.

    Meine neutrale Einschätzung ist das sich die beiden Karten nicht all zu viel schenken.
     
    #11 The_LOD2010, 8. Januar 2009
Thema:

Geforce GTX 295 und GTX 285: 8 Karten von Zotac, Asus, MSI, Gigabyte und Point of Vie

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden