Dell Latitude E6400, HP EliteBook 6930p oder Lenovo Thinkpad T400

Diskutiere und helfe bei Dell Latitude E6400, HP EliteBook 6930p oder Lenovo Thinkpad T400 im Bereich Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich bin im Moment auf der Suche nach einem Notebook fürs Studium. Im schwanke zwischen den 3 oben genannten Business-Notebooks, kann mich... Dieses Thema im Forum "Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads" wurde erstellt von M@C, 10. Juli 2009.

  1. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998

    Hallo Leute,

    ich bin im Moment auf der Suche nach einem Notebook fürs Studium.
    Im schwanke zwischen den 3 oben genannten Business-Notebooks, kann mich aber einfach nicht entscheiden und wollte deshalb hier noch nach persönlichen Erfahrungen fragen.

    Wichtig für mich persönlich ist eigentlich hauptsächlich eine lange Akkulaufzeit bei angemessener Leistung.

    Preislich hab ich so an 1000-1400€ gedacht (1500CHF-2000CHF)


    Noch ein paar Links und Testberichte:
    Dell Latitude E6400
    http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/laptop_latitude_e6400?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd
    http://www.notebookjournal.de/tests/641/
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Latitude-E6400-Notebook.12617.0.html

    HP EliteBook 6930p
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w&sort=p&bpmax=&asuch=HP+6930p&v=e&pixonoff=on&xf=
    http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-6930p-Notebook.18129.0.html
    http://www.notebookjournal.de/tests/689_hp_elitebook_6930p_fl488ea

    Lenovo ThinkPad T400
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w&sort=p&bpmax=asuch=Lenovo+ThinkPad+T400&v=e&pixonoff=on&bl1_id=100&xf=
    http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T400-6474-19G-Notebook.15631.0.html
    http://www.notebookjournal.de/tests/648/
    http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4946&review=lenovo+thinkpad+t400

    EDIT:
    Hab mir bei Dell jetzt mal folgendes zusammengestellt.
    Macht zusammen ca 2050CHF -> 1350€
    [​IMG]

    Hab gehört, der Dell sei recht laut, vorallem unter Last. Kann das jemand bestätigen?
     
    #1 M@C, 10. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2009
  2. Retribute
    Retribute Computer-Experte
    Registriert seit:
    17. November 2008
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Joel
    1. SysProfile:
    174293
    #2 Retribute, 12. Juli 2009
  3. M@C
    M@C Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Das NB wurde mir schon des öfteren vorgeschlagen.
    Aber 1. war ich bisher mit Acer nicht so zufrieden und 2. ist die Leistung arg spärlich und 3. besitzt das Notebook ein spiegelndes Display.
     
  4. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. April 2009
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    In der c't vom 22.6 wurden ja einige Notebooks mit langer Laufzeit getestet. Darunter auch das HP Elitebook 6930p. Mit einer Standardlaufzeit von 7,2 h Stunden und mit Hochleistungsakku auch gerne mal das 3fache würde ich dir doch das empfehlen, gibts mit guter Ausstattung auch für um die 1.400 Euro.
     
    #4 King Homer, 13. Juli 2009
  5. M@C
    M@C Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Kann mich im Moment einfach gar nicht entscheiden.
    Der Vorteil an HP und Lenovo ist, dass ich die beiden zu recht stark vergünstigten Konditionen ab September im Studentenshop bestellen könnte (hier die Angebote vom letzen Mal).
    Da ich aber noch einen Ferienjob weiter weg habe, hätte ich gerne das Notebook eigentlich schon vorher. Von daher würde sich Dell eigentlich auch noch anbieten, gerade weil das mit Telephonbestellung und Rabatt dann günstiger kommen würde als normale HP oder Lenovo.
    Im Moment wäge ich also ab zwischen Lenovo und warten oder Dell und kaufen, wobei mir persönlich eigentlich der Dell am besten gefällt (weil ich mir den nach eigenen Wünschen zusammenstellen kann).
     
  6. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. April 2009
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Ja das Dell Latitude E6400 ist an sich auch ein sehr gutes Notebook. Dann würde ich aber auf jeden Fall einen Hochleistungsakku (16h Betriebsdauer möglich) dazu kaufen, da du sonst mit 4 Stunden Betriebsdauer auch nicht besser wegkommst...
     
    #6 King Homer, 13. Juli 2009
  7. M@C
    M@C Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Mittlerweile bin ich jetzt beim T400s angelangt.
    Werde mir das mit ziemlicher Sicherheit im September kaufen.
    Mit etwas Glück bietet der Notebookshop meiner Uni das hier zu einem a) besseren Preis oder b) mit besserer Hardware an.
    Was meint ihr dazu? Finde sogar das Angebot von studentenrabatte.ch schon preislich verdammt gut.
     
  8. Stift09
    Stift09 Grünschnabel
    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Leider kein Versand nach Deutschland....

    Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen Ihnen als Kunden und der Pathworks GmbH, Nidfeldstrasse 5, 6010 Kriens (im folgenden Pathworks) bei Kauf von Hard- und Software sowie der damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Das Liefergebiet beschränkt sich zurzeit auf die Schweiz und das Fürstentum Lichtenstein.
     
  9. M@C
    M@C Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Joa zufällig wohn ich aber in der Schweiz ;)
    Und dann sogar noch keine 10km von Kriens entfernt.
     
  10. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. April 2009
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Auch ne gute Wahl das T400. Wenn jetzt noch dabeistehen würde von welchem Hersteller die 128 GB SSD ist, wäre es perfekt.
     
    #10 King Homer, 20. Juli 2009
  11. M@C
    M@C Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Nun jetzt ist es soweit und es gilt sich zu entscheiden.
    Mittlerweile bin ich mir zumindest sicher, dass das Notebook ein Lenovo Thinkpad werden soll.
    Allerdings schwanke ich da zwischen zwei Modellen, dem T400 und dem leichteren "kleineren" Bruder T400s.

    Damit ihr euch ein Bild machen könnt, hier die beiden Angebote:

    ThinkPad T400s, 14.1"
    Prozessor Intel Core 2 Duo SP9600
    Cache 6MB
    Takt 2.53GHz
    HD 256 SSD w/ Encryption
    RAM 4GB (2 x 2GB, DDR-3 1066MHz)
    Display 14.1", WXGA+, 1440 x 900, LED
    Graphik Intel GMA X4500MHD
    Batterie 6 Zellen Akku, 44Wh
    Laufwerk DVD Multiburner
    Gewicht 1.78kg (inkl. Akku)
    OS Windows Vista 32 Business Multilanguage
    Garantie 3 Jahre Carry-In weltweit
    Preis CHF 2'390.- inkl. MwSt., zzgl. Lieferkosten [ca 1550€]

    ThinkPad T400, 14.1"
    Prozessor Intel Core 2 Duo T9600
    Cache 6MB
    Takt 2.8GHz
    HD 320GB / 7200RPM
    RAM 4GB (2 x 2GB, DDR-3 1066MHz)
    Display 14.1", WXGA+, 1440 x 900, LED
    Graphik ATI Mobility Radeon HD 3470 256MB / X4500MHD (Switchable Graphics)
    Batterie 9 Zellen Akku, 84Wh
    Laufwerk DVD Multiburner
    Gewicht 2.6kg (inkl. Akku)
    OS Windows Vista 32 Business Multilanguage
    Garantie 3 Jahre Carry-In weltweit
    Preis CHF 1'750.- inkl. MwSt., zzgl. Lieferkosten [ca 1150€]

    Ich bin mir bewusst, dass diese preislich sehr weit auseinander liegen, doch genau da liegt das Problem. Lohnt sich der Mehrwert von knapp 400€ für SSD und ein leichteres und Kompakteres Notebook?
    Vorteil des T400 wären defintiv die Switchgrafik (obwohl ich nicht gamen werde) und der 9 Zellenakku (der aber leider weit hinten wegsteht).
    Da ich das Notebook viel im Zug mitnehmen werde (Student und werde erstmal pendeln) hätte ich eben schon ganz gerne ein leichtes NB, das T400 ist mir da schon fast zu schwer. Der Akku sollte auch ca 5h reichen, was ja aber bei beiden nicht so das Problem wäre (wenn auch beim T400s mit Ultrabayakku).

    Im Moment bin ich eher für das T400s, da mir irgendwie optisch besser gefällt (ich weiss, doofes Argument aber im Unterbewusstsein wirkt es trotzdem) und einfach so viel leichter ist.
    Weiss jetzt überhaupt nicht wie ich mich entscheiden soll, Geld für ein T400s wäre schon da, aber soviel Geld für ein NB ausgeben...ich weiss ja nicht. Was meint ihr?
     
  12. M@C
    M@C Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Hab mir jetzt das T400s bestellt. In spätestens 2 Wochen sollte es hier sein. Ich werd bisschen berichten wenn ihr wollt.
     
  13. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. April 2009
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Kannst ja mal berichten wie sich die SSD so macht...
     
  14. M@C
    M@C Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998

    Jop, da bin ich selbst mal gespannt. Ist ja ein übles Teil so eine 256GB SSD...mich wunderts, dass das Notebook so günstig geblieben ist. Mit viel Glück bekommt man in Deutschland für das Geld ein T400s mit 128GB SSD.
     
Thema:

Dell Latitude E6400, HP EliteBook 6930p oder Lenovo Thinkpad T400

Die Seite wird geladen...

Dell Latitude E6400, HP EliteBook 6930p oder Lenovo Thinkpad T400 - Similar Threads - Dell Latitude E6400

Forum Datum

Dell stellt XPS-Nachfolger vor: Neue Flaggschiff-Notebooks mit 14,5 Zoll und 16,3 Zoll

Dell stellt XPS-Nachfolger vor: Neue Flaggschiff-Notebooks mit 14,5 Zoll und 16,3 Zoll: Dell stellt XPS-Nachfolger vor: Neue Flaggschiff-Notebooks mit 14,5 Zoll und 16,3 Zoll Jetzt hat man die neuen Flaggschiff-Notebooks vorgestellt, welche die XPS-Reihe beerben sollen: das Dell 14...
User-Neuigkeiten 27. Juni 2025
Dell Latitude E6400, HP EliteBook 6930p oder Lenovo Thinkpad T400 solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. dell latitude e6440 oder lenovo t440

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden