Thermalright Macho 120 - Lüfter zu laut, brummt - neuer Lüfter muss her

Diskutiere und helfe bei Thermalright Macho 120 - Lüfter zu laut, brummt - neuer Lüfter muss her im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo habe mir aus thermischen Gründen nun das o.g. Kühlsystem geholt. Temps sind nun weit aus niedriger als mit dem AC Freezer 13 Pro CO. Doch... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Magical, Apr 18, 2013.

  1. Magical
    Magical PC-User
    Joined:
    Dec 3, 2012
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0

    Hallo

    habe mir aus thermischen Gründen nun das o.g. Kühlsystem geholt. Temps sind nun weit aus niedriger als mit dem AC Freezer 13 Pro CO.

    Doch der Lüfter geht selbst bei 0% in Speedfan nicht aus, außerdem brummt der ziemlich im mittleren Drehzahlbereich und bei >80% is der echt laut.
    Außerdem ist mir aufgefallen dass der starke ansauggeräusche macht. hält man nun zum bsp einen finger in die nähe der ansaugseite brummt der richtig los.

    welchen wirklich leisen, auch unter volllast, lüfter 120mm könnte ich da nehmen?
    mein system läuft semipassiv, daher ist der, bis auf den cpu lüfter ziemlich leise. die graka (hd 7870) dreht bis 55°C keinen lüfter an, netzteil ist ein sharkoon wpm 600 - und das is schon lautstärkemäßig idle ein grenzfall für mich. gekühlt werden soll übrigens ein oc'ed bulli 8150.

    bitte berücksichtigt dass der lüfter mit so kleinen klammern am kühler befestigt ist.


    danke im vorraus
    gruß
     
  2. kelio
    kelio Computer-Experte
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213

    Ich hatte schon mehrere Lüfter im Einsatz, der beste war bis jetzt der Standartlüfter von Noctua, welchen es auch separat zu kaufen gibt. Ansonsten kann man mit den Scyth Glidestream/Slipstream nichts verkehrt machen P/L technisch.

    Gruß
     
  3. Magical
    Magical PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2012
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    sind die denn leise? herstellerangaben sind ja wumpe - die lügen ja immer :D bzw haben unterschiedliche messverfahren...

    und leise is subjektiv
    wo isn der unterschied zwischen glide- und slipstream?
     
  4. kelio
    kelio Computer-Experte
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    Glidestream ist soweit ich weiss die neuere Variante. Also die Noctua sind auf jeden fall sehr leise, du musst jedoch bedenken das ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Lautstärke auch mit guten Lüftern zunimmt, gerade wenn du sie nicht "frei" montierst, sondern gegenüber einem widerstand, wie z.b einem Cpu Kühler anbringst.
     
  5. Magical
    Magical PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2012
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    Hey ho

    habe mich mal auf der Noctua Seite umgesehen und glaube dass der hier im 12cm bereich für mich am besten wäre:
    Noctua NF-P12
    oder halt der
    GlideStream 120 mm PWM Lüfter


    mich stört nur, dass die kein PWM haben, sondern immer nur diesen Adapter...ich weiß gar nicht ob mein Board die dann runterregeln kann (M5A99X Evo)..?
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #6 Mr_Lachgas, Apr 22, 2013
  7. Magical
    Magical PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2012
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    die liste ist interessant, aber man sieht klar, dass leise und viel luftstrom nie so ganz kompatibel sind....außerdem brauch ich ja auch einen gewissen druck um die luft zwischen die alufinnen zu bekommen...

    zum test habe ich grade mal einen 3 pin lüfter an den pwm anschluss meines boards gehangen: der wurde nicht geregelt, daher vermute ich mal dass ich einen pwm lüfter nehmen muss....


    ich werde nun mal den
    Scythe Glide Stream 120 PWM 1900rpm
    bestellen und testen in der hoffnung, dass der auch aus geht, wenn ich mit speedfan auf 0 oder 1 % gehe und dass dieses brummen aufhöhrt...


    noch einen persönlichen tipp für gehäuselüfter? habe im moment 120er xigmatec xaf 1256 drin
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das stimmt so nicht, die PWM lüfteranschlüsse sind multifunktionell
    mein 3 Pin CPU Lüfter hängt ja auch auf CPU PWM anschluss

    und auch das regeln mit speedfan will gelernt sein
    das tool muss man vorher richtig einstellen
    hab als gehäuselüfter den gleichen lüfter wie auf dem kühler
    man kann aber auch schwächere modelle nehmen
     
    #8 Mr_Lachgas, Apr 22, 2013
  9. Magical
    Magical PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2012
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    hmm ich hab mir mal son how-to reingezogen, seitdem weiß ich dass ich in den settings auf "software controlled" stellen muss (vorher wars auf smartguardian oder so)

    aber wie man einen pwm anschluss dazu bringt über voltzahl zu regeln...ka :D

    brüllt deine kiste unter volllast nicht derbe? oO
     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das macht speedfan automatisch
    da musst du keine unterschied bei 3 pin oder pwm machen
    schon richtig, wie du das gesagt hast
    unter last brüllt bei mir gar nix, die regeln bis 65°C nicht höher als 1200 RPM
    das mehr an drehzahl kann ich manuell abrufen für höheres overclocking
    glaub ich muss mal wieder screenshots machen^^
     
    #10 Mr_Lachgas, Apr 22, 2013
  11. Magical
    Magical PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2012
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    das wäre nett, denn bei mir wurde wirklich nichts geregelt...
    wie gesagt, ich werde mir den Scythe Glide Stream 120 PWM 1900rpm holen

    du hast den auch im gehäuse sitzen? "ist der dafür geeignet?" jeder lüfter hat ja so sein "spezialgebiet"
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich habe die vorgänger scythe slip stream
    einen im heck des gehäuses (max.1900 RPM PWM + Poti)
    und einen auf dem Kühler (max.1900 RPM 3 Pin)
    [​IMG]
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
    #12 Mr_Lachgas, Apr 22, 2013
  13. Magical
    Magical PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2012
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    bei dir is doch eigentlich nichts anders, außer dass ich mit delta-wert und du mit kurve arbeitest:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ja und eben mit diesen Delta-Werten hatte ich auch meine probleme
    da klappte das auch nicht so, wie ich es wollte
    achja und den haken "automatische variation" gibts bei mir nicht, damit geht das nicht
     
    #14 Mr_Lachgas, Apr 22, 2013
  15. Magical
    Magical PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2012
    Messages:
    20
    Likes Received:
    0
    okay gut zu wissen, diese kurve ging vllt wegen der auto. variation nie ^^

    würdest du den lüfter auch als case lüfter empfehlen oder würdest du eher bei den xigmatek's bleiben? habe davon 3 stück (vorn, seite einen (es gingen 2, wenn der cpu cooler nicht so hoch wäre :D und am heck hinterm cpu cooler direkt)
     
Thema:

Thermalright Macho 120 - Lüfter zu laut, brummt - neuer Lüfter muss her

Users found this page by searching for:

  1. macho 120 rev a lüfter ersetzen

    ,
  2. Thermalright Macho 120 Rev.A gehäuse

    ,
  3. macho x2 brummt

    ,
  4. kühler macho 120 lüfter tausch
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice