Corsair CX 430W 80+ ?!?

Diskutiere und helfe bei Corsair CX 430W 80+ ?!? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin Moin Brüder und Schwestern, Ich habe ein Patient, der sich ein neues Brett (ASRock 890GX Pro3 890GX) mit FX CPU (AMD FX-Serie FX-4100) kaufen... Discussion in 'Stromversorgung' started by BdMdesigN, Jan 31, 2012.

  1. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign

    Moin Moin Brüder und Schwestern,

    Ich habe ein Patient, der sich ein neues Brett (ASRock 890GX Pro3 890GX) mit FX CPU (AMD FX-Serie FX-4100) kaufen und später noch eine HD 68xx nachschieben will.
    Nun hat er ein Noname 420 Watt Netzteil mit nur einen 12 V Anschluß und bekommt ein Noname NT 500 Watt auch mit nur einen 12 V Anschluß, das er dann Mittels nicht Vorhandenen Adapter von 1x 4 Pin auf 1x 8 Pin betreiben möchte.

    Wovon ich abgeraten habe. Nur begreift er nicht, das der 12 V Anschluß wichtig für den Stabielen betrieb des Brettes und der CPU ist.

    Nun meine Frage:
    Würde das Corsair CX 430W 80+ unter folgender Konfig ausreichen?

    • ASRock 890GX Pro3 890GX
    • AMD FX-Serie FX-4100
    • 1x IDE HDD
    • 2x Sata HDD
    • 1x IDE DVD Ram
    • 1x SATA DVD Ram
    • Onboard Grafik (CPU + Onboard)
    • HD 68xx GraKa

    OC ist nicht vorgesehen.

    MfG

    Peter
     
    #1 BdMdesigN, Jan 31, 2012
  2. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577

    Müsste funktionieren ja, wobei ich an seiner Stelle eher das XFX Core 450W nehmen würde.
    Das Board halte ich übrigens für für vollkommen schwachsinnig, gerade in Bezug darauf, dass ein Bulldozer verbaut werden soll wäre ein 990FX deutlich besser, zumal dieses auch noch günstiger ist und für den Bulldozer besser geeignet wäre.

    ASRock 990FX Extreme 3
    XFX Core Edition Pro V2 450W
     
    #2 Bullet572, Jan 31, 2012
  3. IMPERIUM ROMANUM
    IMPERIUM ROMANUM Banned
    Joined:
    Dec 14, 2011
    Messages:
    360
    Likes Received:
    14
    Name:
    Caligula ;-)
    1. SysProfile:
    161062
    #3 IMPERIUM ROMANUM, Jan 31, 2012
  4. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Nee, vergiss solche Seiten mal wieder ganz schnell, ich habe gerade aus Jucks mal mein System da eingegeben und laut dieser Seite habe ich 811W! In der Realität sind es unter Vollast gerade einmal 472W, trotz Dual-GPU Karte (HD4870X2).

    Das XFX reicht allemal, beim Ram soll er schauen, dass er min 1600er bekommt, der Bulldozer profitiert teilweise stark von höher getaktetem Ram, während Sandy Bridge und Phenom 2 damit eher nix anfangen können.
     
    #4 Bullet572, Jan 31, 2012
  5. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Ja der Ram fehlt:
    2x 4 GB PC3 (1600) Kingston HXB.
    <Edit>
    http://www.mindfactory.de/product_i...n-HyperX-Blu-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
    </Edit>

    @ Bullet:

    Ja ich hab ihn auch die 900tern Chipsätze, beim Bulli, empfohlen, nur waren ihm die Boards um 30 € zu teuer (Alternate). Werde ihm mal Dein Angebot bei Mindf. morgen zeigen.

    Sein Buget liegt um die 200 €. Er selber wollte schon zu ein 19€ NT greifen, wo ich ihm da schon auf die Finger geklopft hatte. Er begreift es nur nicht, das das Netzteil sehr wichtig ist und man nicht, bei der Hardware, zu Nonames NT's greifen sollte.


    MfG

    Peter

    P.S.: Hatte heute Nachmittag mit einen anderen Kolegen telefoniert und dem hatte der "Patient" gesagt, er wolle auch noch Übertakten. Bis ich mein Telefonpartner erklärte was da für ein NT drin ist und was da rein solle (das 500W Noname), mußte mein Telefonpartner auch lachen und meinte auch das da nur ein Marken NT in Frage kommen würde.
     
    #5 BdMdesigN, Jan 31, 2012
    Last edited: Jan 31, 2012
  6. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ganz im Ernst, hau ihm wenn nötig sein NoName NT um die Ohren!

    Mit dem 990FX hat er speziell beim Bulldozer Vorteile, weil der 800er für den Phenom konzipiert wurde. Der 900er allerdings für den Bulldozer.

    Bei 200€ Budget sollte das System eher so aussehen:

    AMD FX-4100 (wenn es unbedingt ein Bulldozer sein soll, ansonsten AMD Phenom II 960T)
    ASRock 990FX Extreme 3
    2x 4GB Kingston DDR3-1600
    XFX Core 450W

    Würde das Budget zwar leicht übersteigen, aber damit ist er deutlich besser bedient, als mit einem Board, dass den Bulldozer nicht voll ausreizen kann und einem NT, dass die Komponenten nichtmal unter Windows mit Strom versorgen kann.
     
    #6 Bullet572, Jan 31, 2012
    1 person likes this.
  7. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Moin Bullet572,

    Ja das werde ich mit dem Noname Netzteil auch machen *g*

    Und die restliche Konfig schaut auch gut aus.
    <Edit>
    ich sehe gerade, daß das ASRock 990FX Extreme 3 keine Onboard GraKa hat, welche er aber als Voraussetzung macht :( .
    </Edit>


    MfG

    Peter
     
    #7 BdMdesigN, Jan 31, 2012
    Last edited: Jan 31, 2012
  8. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Und wieso braucht er eine OnBoard Grafikkarte? Die bringt doch eh nichts, wenn eine externe Karte eingesteckt ist.

    Ich versteh solche Leute einfach nicht, nur wegen einer völlig unnötigen Tatsache mehr für etwas auszugeben, dass nicht so gut für den Bulldozer geeignet ist, wie ein billigeres Board.
     
    #8 Bullet572, Jan 31, 2012
  9. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Ja ich auch nicht. Vorallem hat er ja noch ne HD 3xxx GraKa im Betrieb, die aber später gegen eine 68xx ausgetauscht werden soll.


    MfG

    Peter
     
    #9 BdMdesigN, Jan 31, 2012
  10. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Welche HD3000?

    Wenn es min eine HD3850 ist, dann reicht die auch erstmal aus, die kann er doch erstmal weiterverwenden, weshalb das Board mit Onboard GPU unnötig ist. Das 990FX bringt ihm nur Vorteile, gerade in Verbindung mit dem Bulldozer. Das kannst du ihm ja auch so sagen, wenn er dennoch darauf besteht, dann ist ihm echt nicht zu helfen (sorry für die Ausdrucksweise)!
     
    #10 Bullet572, Jan 31, 2012
  11. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    @ Bullet:

    Looool, kein Problem.

    "Das kannst du ihm ja auch so sagen, wenn er dennoch darauf besteht, dann ist ihm echt nicht zu helfen (sorry für die Ausdrucksweise)!"

    So denke ich zur Zeit auch bei ihm. ^^
    <Edit>
    Welche HD 3xxx kann ich Dir nicht aus dem Kopf sagen.
    </Edit>

    MfG

    Peter
     
    #11 BdMdesigN, Jan 31, 2012
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    würde dasa Corsair CX430W nicht nehmen, das Netzteil ist nicht mehr mit Netzteilen wie dem CX400W oder HX450W vergleichbar
    für ein 430W Netzteil hat es eine recht schwache 12 V Schiene
    für ne HD 6850/HD 6870 sehe ich das netzteil fehl am platz
    greif lieber zum genannten XFX Netzteil
    oder
    Super Flower Golden Green PRO 450W
    Coba Nitrox Xchange ADK-A500
    Cooler Master Silent Pro M500

    sonst schau dich in meiner übersicht nochmal um
    http://forum.sysprofile.de/stromversorgung/88056-netzteil-ubersicht.html#post726635
    das Corsair CX430W habe ich für Office PCs vorgesehen wegen der schwachen 12V Schiene
     
    #12 Mr_Lachgas, Feb 1, 2012
    Last edited: Feb 1, 2012
    1 person likes this.
  13. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign

    Moin Mr_Lachgas :)

    Danke für die Antwort.

    Hatte mich gestern nun auch für das XFX Core Edition Pro V2 450W entschieden.
    Werde das NT weiter empfehlen.

    Danke Euch allen.

    MfG

    Peter
     
    #13 BdMdesigN, Feb 1, 2012
Thema:

Corsair CX 430W 80+ ?!?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice