Unterschied AMD 4000 Toledo / San Diego

Diskutiere und helfe bei Unterschied AMD 4000 Toledo / San Diego im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin , weiss jemand von Euch welches dieser beiden prozzis die bessere Wahl ist? Oder anders, welcher dieser beiden ist das neuere Modell? Ach ja, nein... Discussion in 'Prozessoren' started by sixsigma, Jan 13, 2007.

  1. sixsigma
    sixsigma Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    328
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    134057

    Moin , weiss jemand von Euch welches dieser beiden prozzis die bessere Wahl ist? Oder anders, welcher dieser beiden ist das neuere Modell?
    Ach ja, nein es ist nur eine frage, gekauft wird da nichts um schon mal den empflehlungen der Dual Core technik vorzubeugen!
    Kann man es evtl. am Stepping erkennen?

    Thanks for help

    AMD Athlon64 4000+ 2400MHz tray S939 Toledo E6-Stepping ?
    AMD Athlon64 4000+ 2400MHz tray S939 San Diego E4-Stepping?:diablo:
     
    #1 sixsigma, Jan 13, 2007
  2. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Joined:
    Dec 23, 2006
    Messages:
    2,059
    Likes Received:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller

    Soweit ich weiß liegt der Unterschied darin, das der San Diego Kern etwas kühler bleibt als der Toledo.
    Sonst gibts noch einen Unterschied mit SSE3 Support. Der wird nur beim San Diego unterstützt.
     
  3. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    wer verkauft denn nen toledo als 4000+? also laut dieser liste gibt es den 4000+ fuer So939 nur mit clawhammer und san diego kern. da ist der unterschied, dass der eine in 130 nm und der andere in 90nm gefertig ist, und dass der san diego zusaetzlich noch SSE3 hat.
    und den san diego gibt es dann entweder im E4 oder E6 stepping
     
    #3 Diabolus, Jan 13, 2007
  4. sixsigma
    sixsigma Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    328
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    134057
    bei Alternate und bei Mindfactory findest Du diese zwei!
    Unterschied habe ich bis jetzt gefunden im V Core und im Stromverbrauch!
    :cool:
     
    #4 sixsigma, Jan 13, 2007
  5. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    also der einzige toledo-kern prozessor mit 2400mhz, So939 und E6 stepping ist der AMD Athlon 64 X2 4800+. ueberhaupt ist der toledo ne dualcorecpu, under der san diego nur singelcore

    irdgendwo haben da mindfactory und alternate was falsch angegeben, ich denk mal, die haben beim 4000+ toledo einfach anstatt einer 8 eine 0 hingetippt ^^
     
    #5 Diabolus, Jan 13, 2007
  6. sixsigma
    sixsigma Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    328
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    134057
    @ Diabolus,

    okay das habe ich auch erst so gedacht und mag auch nicht an Deiner Aussage zweifeln, doch als ich mal auf die Asus Page gegangen bin und nach dem Support schaute welche mein MOBO alles so unterstützt fand ich das hier so !
     

    Attached Files:

    #6 sixsigma, Jan 13, 2007
  7. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    das bei ASUS stimmt ja auch, denn gugg ma was hier bei revision steht ;)
    was da allerdings genau der unterschied zwischen E4 und E6 ist find ich im mom auch net raus, wird aber sicher irgendwelche verbesserungen bezueglich verbrauch haben
     
    #7 Diabolus, Jan 13, 2007
  8. sixsigma
    sixsigma Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    328
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    134057
    also das ist doch schon mal etwas, rausgefunden habe ich nur das es beim E& einen anderen VCORE gibt und der Stromverbrauch weniger ist beim E6!
    Also wenn dann den E6? Muss doch einen Grund haben?

    Danke nochmal für die Mühe, auch ich werde weitergooglen bis ich das genau weiss und mein Gewissen sich beruhigt hat! :great:
     
    #8 sixsigma, Jan 13, 2007
  9. ZenSig
    ZenSig Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    522
    Likes Received:
    1
    also ich glaube das E4 Stepping is besser...weiss aber auch net genau:D
     
  10. Fragmaster4Ever
    Fragmaster4Ever Banned
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    333
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    21266
    Der Unterschied beim Toledo und San Diego Kern ist, dass die Toledo-Version eine kastrierte Dual-Core CPU ist, d.h. dass nur ein Kern genutzt werden kann. Der andere ist entweder deaktiviert und defekt.;)
     
    #10 Fragmaster4Ever, Jan 13, 2007
  11. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    hm macht ja auch sinn, so kann AMD eine defekte dual-core cpu auch noch verkaufen ;)

    €dith: 100ster Post :cool:
     
    #11 Diabolus, Jan 13, 2007
    Last edited: Jan 13, 2007
  12. sixsigma
    sixsigma Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    328
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    134057
    ja jetzt habe ich es auch gefunden und gelesen, danke nochmal:great:
     
  13. mr_prsi
    mr_prsi Praktikant
    Joined:
    Jan 28, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24370
    2. SysProfile:
    24336

    BINGO!!!
    Richtige Antwort!
    Ne also Spass bei Seite, die Aussage iss schon richtig.
    hab unseren IT Assi aus der Firma angerufen, der sollte es wissen, hat ja bis vor einem Jahr in Dresden gearbeitet!
    Der hat nachgehört und mir die selbe Antwort gegeben.
    Was aber nicht heist, das der eine besser oder schlechter ist!
    AMD oder Intel würden nämlich bestimmt nicht wieder den Fehler begehen und wieder defekte CPU´s vekaufen wies damals beim Ur Pentium oder K6 der Fall war.
    Zumindest nich vorsätzlich!!!
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    #13 mr_prsi, Jan 28, 2007
    Last edited: Jan 28, 2007
Thema:

Unterschied AMD 4000 Toledo / San Diego

Loading...

Unterschied AMD 4000 Toledo / San Diego - Similar Threads - Unterschied AMD 4000

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
Unterschied AMD 4000 Toledo / San Diego solved

Users found this page by searching for:

  1. amd athlon 64 san diego vs toledo

    ,
  2. AMD San Diego vs. Toledo

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice