NT

Diskutiere und helfe bei NT im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also laut dem Stromzähler der alles Komponenten des PCs berücksichtigt und einen Gesammtverbrauch ausrechnet, komme ich auf max. 275 Watt bei oc CPU... Discussion in 'Stromversorgung' started by kelio, Feb 12, 2007.

  1. kelio
    kelio Computer-Experte
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213

    Also laut dem Stromzähler der alles Komponenten des PCs berücksichtigt und einen Gesammtverbrauch ausrechnet, komme ich auf max. 275 Watt bei oc CPU und GK.
    Ist ein 370 Watt NT dafür aussreichend? ENermax NoiseTaker 375 mit 2x 12 Voltleitungen 18AMP. Kann man wirklich 370 Watt aus dem NT ziehen...es is schon recht war geworden im gegensatz zu meinem alten Sockel A SYS.
     
  2. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185

    Grundsätzlich sollte das schon reichen. Solange alles stabil läuft, würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen.

    Grüße
     
  3. cpace
    cpace Banned
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    318
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    7544
    läuft der pc, oder läuft er nicht? oO
     
  4. kelio
    kelio Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    Naja...habe ich schon oft geschrieben...wenn ich die GK übertakte gibts keine Bildfehler, sondern nach einiger Zeit startet der einfach neu.
     
  5. cpace
    cpace Banned
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    318
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    7544
    Jo ^^ Dann isses wohl das Netzteil, ich schwöre auf bequiet ^^
     
  6. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Joined:
    Jan 21, 2007
    Messages:
    2,668
    Likes Received:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783
    Willste dir jetzt nen neues holen ?? @ kelio

    Gruß......
     
    #6 Marcel-HL, Feb 15, 2007
  7. kelio
    kelio Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    Ja will ich, wenn das Geld lockerer sitzt. Habe mir erstmal den Thermalright SI 128 Bestellt.
     
  8. Turboklobrille
    Turboklobrille Gast
    Kauf dir dann am Besten gleich eins was leise ist und richtig Power hat. Sonst kaufste andauernt wieder ein neues bei weiterem Aufrüsten.
     
    #8 Turboklobrille, Feb 23, 2007
  9. Barnett
    Barnett Computer-Experte
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    1,227
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    16114
    Probier es doch einfach mal mit einem Netzteil von LC-Power... ich find die besser als alle hier sagen.. und sind verdammt billig...(!!!)
     
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also ich würde auch sagen, das Netzteil nicht zu klein kaufen. Sonst kaufste ständig en neues. Also raten kann ich wie Capace nur zu BeQuiet, verdammt leise und vom Umfang her TOP! Nachlaufsteuerung, Steuerung für 3 Gehäuselüfter, Aktiv PFC (beserer Wirkungsgrad auch bei kleinerer Last).

    Und gerade wegen dem Wirkungsgrad blos Finger weg von so Sachen wie LC-Power. Die Passive PFC haben manchmal nen Wirkungsgrad von unter 70%. Setzt also nur Wärme frei. Des weitern sagen einige Tests definitiv aus das die Kühlkörper dieses Hersteller zu klein sind. Wenn billig dann FSP Group Fortron, zwar auch Passiv PFC aber einen Wirkungsgrad der locker über dem der LC-Power liegt. Und leise sind sie auch.

    Gegen Enermax spricht auch nichts. Nur 375W ist in meinen Augen nicht zukunfts weisend. Kauf dir doch eines von Enermax so um 420-480W die sind auch vom Umfang her super, leise (die 120mm Editionen sowieso) und das Kabelmanagment ist auch ok.
     
    #10 The_LOD2010, Feb 24, 2007
  11. kelio
    kelio Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    "FSP Group Fortron, zwar auch Passiv PFC aber einen Wirkungsgrad der locker über dem der LC-Power liegt"
    Ja habe soeins auch noch 300 Watt die sind gut:)
    Denke ich nehme die Liberty 500 von Enermax oder das Bequiet P6 430 oder 520 kann mich nur net entscheiden...Zwischen BeQuiet dark und straight power is doch nur das Kabelsys. unterschiedlich, oder? Denn die sind ca 10- 15 % billiger.
     
  12. mr gamingmasterx
    mr gamingmasterx Praktikant
    Joined:
    Feb 24, 2007
    Messages:
    37
    Likes Received:
    0
    also

    Straigt Power

    Für alle Freunde leistungsfähiger Netzteile, die Wert auf ausgereifte Technik und hervorragende Qualität legen, hat be quiet! die neue Straight Power-Serie herausgebracht.

    Straigth Power besticht durch seinen äußerst zuverlässigen Betrieb, durch seine kompakte Ausstattung und durch seinen fairen Preis.
    nVidia SLI-Zertifizierung für Straight Power ab 550W

    Die Straight Power Netzteile ab der 550W Version erhalten die SLI Zertifizierung des Grafikkarten- und Chipsatz- Herstellers nVidia.



    Darkpower Pro

    Nur für Profis: High Tech in Vollendung.

    Das High End- Netzteil "Dark Power PRO" von be quiet! zeichnet sich durch seine 4 Pluspunkte Top Efficiency, Thermo Control, High Connectivity und Service Plus sowie durch sein flexibles Cable Management aus.
    Ein extrem hoher Wirkungsgrad von bis zu 83% senkt deutlich die Stromkosten. Alle elektronischen Bauteile entsprechen den aktuellen RoHS-Richtlinien.

    Die ECASO (Enhanced Cooling After System Off) Technologie schützt die Hardware noch nach dem Ausschalten des PCs sicher vor Überhitzung.

    Die im Netzteil integrierte Thermo Elektronik regelt u.a. über die angeschlossenen Systemlüfter, die Thermik und Lautstärke im Netzteil und Gehäuse.


    Die Darkpower Serie ist einfach besser ausgestattet wie zum Beispiel
    Kabelmangement usw., und hat eine längere Garantiezeit.


    mfg

    mr gamingmasterx
     
    #12 mr gamingmasterx, Feb 24, 2007
  13. cpace
    cpace Banned
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    318
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    7544
    Wenn man auf überflüssigen Käse wie Kabelmanagement verzichten kann, nehme man ein Straight Power.

    "Straight Power besticht durch seine ausgereifte Technik (bis zu 83% Effizienz), durch die hervorragende Qualität und Verarbeitung, durch den äußerst zuverlässigen Betrieb sowie durch seinen fairen Preis."
     
  14. mr gamingmasterx
    mr gamingmasterx Praktikant
    Joined:
    Feb 24, 2007
    Messages:
    37
    Likes Received:
    0
    ich glaub den unterschied hab ich ihm schon deutlich genug gemacht :cool:
     
    #14 mr gamingmasterx, Feb 25, 2007
  15. cpace
    cpace Banned
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    318
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    7544
    ähm nein oO wenn man bie dir liest, glaubt man, dass nur dass darpower pro eine effizienz von 83% hat. :great:
     
Thema:

NT

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice