Pfeifton im Netzteil

Diskutiere und helfe bei Pfeifton im Netzteil im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt habe ich seit einiger Zeit einen merkwürdigen Pfeifton in meinem Rechner festgestellt. Nachdem ich nun fast... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von nick.bln, 19. Februar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. nick.bln
    nick.bln Praktikant
    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    82639

    Hallo zusammen,

    wie der Titel schon sagt habe ich seit einiger Zeit einen merkwürdigen Pfeifton in meinem Rechner festgestellt. Nachdem ich nun fast ins Gehäuse gekrochen bin um die Quelle zu finden, hat sich herausgestellt, dass dieser vom Netzteil kommt. Es handelt sich dabei um das Realpower M 620 W von Coolermaster.
    Halte ich nun eine Hand vor den hinteren Lüfter ist das Geräusch weg. Hmm, vermutlich weil der Luftstrom "unterbrochen" wird und somit der Schall nicht weiter aus dem Gehäuse getragen werden kann.
    Soweit so gut... mir stellt sich nun allerdings die Frage was die Ursache für diesen Pfeifton ist. Liegt es am Lüfter, dem austretenden Luftstrom oder bewindet sich im Netzteil ein Element was schwingt und somit diesen Ton erzeugt???

    Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit diesem "Problem" gemacht und ggf. ein paar Tipps??

    Danke schonmal, Nick
     
    #1 nick.bln, 19. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2009
  2. thermion
    thermion Gast

    unter umständen könnten es die spulen sein direkt beim spannungswandler.
    dieses problem gibts leider auch öfter bei kompomenten wie zb. grafikkarten.

    hab das bei meiner PSU auch, jedoch nur wenn ich den rechner runterfahre.
    also wirklich was tun dagegen kann man leider nicht, außer hardware tauschen wenns wirklich unerträglich sein sollte. :(
     
  3. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Computerschaltnetzteile haben intern hochfrequente Schaltstufen. Diese werden über die Transformatoren zur Erstellung der gewünschten Spannungen gegeben. Da kann es dann schon mal zu einer Geräuschentwicklung kommen. Generell sorgen jedoch die Hersteller eigentlich dafür das diese Schwingungen keine Resonanz bilden können, sprich das man sie nicht hören kann. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen. Du lastest das Netzteil ja nun mal auch nicht sehr Stark aus. Also vorkommen kann es druchaus. Generell wär ich da jedoch vorsichtig und würde es beobachten. Wenn es schlimmer wird -> Garantiefall.
     
    #3 The_LOD2010, 19. Februar 2009
  4. nick.bln
    nick.bln Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    82639
    Danke erstmal für eure raschen Antworten.

    Ein Kollege (Tontechniker) gab mir auch schon den Tipp mit den Spulen. Sollte es daran liegen oder wie The_LOD2010 beschrieben hat, wandert das Teil zurück zu Alternate.

    Es ist jedoch kein hochfrequentes Pfeifen sonder eher ein "mittelfrequentes", dumpfes Pfeifen/Surren.

    Ich finde es nur verwunderlich, dass wenn ich die Hand vor den hinteren Lüfter halte, der Ton verschwindet und nicht noch durch den großen Luftansauglüfter zu hören ist.
    Ist es dann vielleicht doch ein Problem mit dem Lüfter bzw. dem Luftstrom der durch die Gitter vom Gehäuse verwirbelt wird?
     
  5. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Das is bei einem alten Netzteil von mir auch!
    Nur ich muss fest auf den Lüfter drücken, und dann ist das Pfeifen weg! Seit dem baue ich es nicht mehr ein^^
     
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Es kommt auf den Lüfter an, generell können auch diese solche Geräusche verursachen denn auch sie arbeiten mit einer Frequenz. Brushless DC eben ;)
     
    #6 The_LOD2010, 19. Februar 2009
  7. DonArno9
    DonArno9 Computer-Versteher
    Registriert seit:
    21. März 2008
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    54120
    Hast du die möglichkeit, das NT mal an einem anderen Board zu testen? Es könnte nämlich auch am Mainboard liegen, das Problem hatte ich mit dem ASUS M3A79-T Deluxe. Ich hatte mir sogar ein neues NT geholt, nur um dann feststellen zu müssen, dass das Problem genauso schlimm war wie vorher.

    Jetzt wo ich mein altes Board temporär wieder im Einsatz habe, ist mit den selben NT's komischerweise Ruhe.
     
    #7 DonArno9, 19. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2009
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich habe selbst bei meinem"Luxus" Netzteil
    einen pfeifton, der unter last aber verschwindet und nur im idle zu hören ist
    schätze das geräusch kommt von Aktiv PFC Regelteil
    ist nicht ausgeschlossen, dass es bei dir auch ein elektronisches pfeifen ist
    bei sowas musste dir nix denken heutige hochleistungshardware hat oft pfeifen
    denke mal da müssen wir uns so langsam dran gewöhnen
    mein mainboard macht diese geräusche auch und
    selbst die Geforce GTX 260 hat solches pfeifen
     
  9. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Und für die wo jetzt sagen würden, dass macht doch bestimmt was kaputt:
    Meine MSI FX5950Ultra ist schon über 4Jahre alt und pfeift seit eh und je unter Last. Bis her hatte ich nicht einmal ein Problem. Ich hab mich einfach dran gewöhnt.
     
    #9 The_LOD2010, 20. Februar 2009
  10. KILL@PIMP
    KILL@PIMP Grünschnabel
    Registriert seit:
    25. Dezember 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Matt
    1. SysProfile:
    67329
    ich hätte angst so ein Netzteil zu halten :D
    kb dass irgendwas durchknallt
     
  11. nick.bln
    nick.bln Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    82639
    So, ich hab nun mal das Teil ausgebaut und entstaubt. Keine Veränderung.
    Öffnen wollte ich das ganze NT nun nicht gleich, damit im Ernstfall die Garantie nicht flöten geht.

    @DonArno9: Hab leider kein anderes MB zur Verfügung, könnte jedoch mal ein altes NoName NT mit ca. 500W anschließen um zu schauen ob da das gleiche pfeifen auftritt.


    Ansonsten werd ich wohl damit leben müssen...
     
  12. Intel Power
    Intel Power Banned
    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Christopher

    Also der pfeifton hört sich wie ein metallisches schleifen an, vermute ich mal.

    Das hatte ich damals bei meinem LC Power 420W auch gehabt das fing nach 5 monaten an zu pfeifen aber sonen richtig hellen hohen pfeifton. Nachh weiteren 2 Monaten fiepte es nur noch.

    Netzteil Schrott. Tauschs um ^^
    Editiert von Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #12 Intel Power, 27. Februar 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. November 2010
Thema:

Pfeifton im Netzteil

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden