Netzteil - aktive, semi-passive oder passiv

Diskutiere und helfe bei Netzteil - aktive, semi-passive oder passiv im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Zusammen, ich bin ab überlegen was für ein Netzteil in meinen Heim-Server rein soll. Der Qualität wegen werde ich Sea Sonic nehmen.... Discussion in 'Stromversorgung' started by CD92, Dec 22, 2012.

  1. CD92
    CD92 Computer-Genie
    Joined:
    Aug 16, 2010
    Messages:
    283
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    140052
    2. SysProfile:
    170019

    Hallo Zusammen,

    ich bin ab überlegen was für ein Netzteil in meinen
    Heim-Server rein soll.
    Der Qualität wegen werde ich Sea Sonic nehmen.

    Hier bei ist mit aufgefallen das es in diesem Watt bereich 3 Verschiedene Arten gibt:
    - Aktiv: Sea Sonic G360 - 360W (89%) ca.65€
    - Semi-Passive: Sea Sonic G450 - 450W (89%) ca.85€
    - Passive: Sea Sonic X400FL - 400W (90%) ca.120€
    (Art - Name - Watt - (Wirkungsgrad))

    Die Frage ist nun auf 5 Jahre (annahme) gesehen welches Netzteil ist am rentabelsten?

    Zur Info:
    Laut hochrechnung brauch ich max 200Watt.

    Danke schonmal für eure Hilfe,
    CD92.
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    angaben zu deiner hardware wären auch noch gut
    auch was gehäuse und kühlung so angeht
    dann wäre auch ein 200 watt netzteil am geeignetsten

    meine vorschläge gehen hin zu:
    Name Stromstärke 12 V Schiene Kabelmanagment Besonderheit Preis Auszeichnung
    1 be quiet Pure Power 300W 21 A Nein - ab 32 € [/URL]-
    2 Cougar A 300 19 A Nein - ab 34 € [/URL]-
    3 LC Power LC7300 Silver Shield 25 A Nein - ab 39 € -


    von diesen 3 netzteilen arbeitet das LC Power am effizientesten

    auch das neue Enermax Triathlor 300W eignet sich gut, ist leider nur wenig verfügbar

    Zum Thema Kühlung:
    hängt ganz vom gehäuse ab, ob dein netzteil besser aktiv oder passiv gekühlt ist
     
    #2 Mr_Lachgas, Dec 22, 2012
    Last edited: Dec 22, 2012
  3. CD92
    CD92 Computer-Genie
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 16, 2010
    Messages:
    283
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    140052
    2. SysProfile:
    170019
    @Mr_Lachgas: Danke aber das war leider nicht nach was ich gefragt habe.

    So also hier die gewünschten Daten:

    Gehäuse: NZXT H2
    (Gute durchstöhmung, sehr leise)
    CPU: Intel Core i3-3220T
    (Sehr geringer Verbrauch, ausreichende Leistung, erschwinglich)
    Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H
    (Gute Qualität, flexibel erweiterbar)
    RAM: Kingston HyperX 16GB
    (Gute Qualität, Preis günstig)
    HDD: 2x WD Red 3TB
    (im Raid1, für Dauerbetrieb geeignet)

    Da ich gerne min. eine Gold Zertifizierung haben wolte (wegen dem stromverbrauch) und
    wegen der guten verarbeitung wolte ich Sea Sonic nehmen.

    Warum ich so auf Qualität schau liegt 1. daran das der Server mehrere
    Jahre am stück laufen soll (ohne zwischenfälle am bessten) und
    2. weil ich billiger/günstiger Hardware schon mehr mals große Probleme
    hatte und ich daher lieber 1-2€ mehr ausgebe.

    Ich wolte keine prinzipiele Netzteil beratung sondern eine aussage zu
    den 3 varianten: aktiv, semi-passive und passive.

    Da ja der Lüfter auch strom verbraucht war die frage rechnet sich der höhere
    Preis nach ein paar jahren oder nicht.

    Schöne Weihnachtszeit,
    CD92
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    lüfter und stromverbrauch...
    das jetzt nicht dein ernst oder?
    das noch minimaler als ob ich den sat-receiver über nacht in stand by lasse oder den stecker rausziehe

    also sowas sollte keine auswirkung auf den stromverbrauch haben

    wenn ich jetzt das gehäuse sehe, muss das netzteil nicht zur gehäuseentlüftung beitragen und wird auch nicht künstlich durch abluft anderer bauteile erwärmt
    da ich von diesen semi-passiven netzteilen gar nichts halte (man weiß nicht, ob der lüfter nach langer aussetzzeit noch wieder anläuft), rate ich dir zu einem ganz passiven netzteil oder einem aktiv gekühltem netzteil mit sehr langsam drehenden lüfter

    sicher fallen das Sea Sonic G-Series G-360 und Sea Sonic X-Series Fanless X-400FL
    ins auge, leistungsschwächere netzteile mit diesen eigenschaften gibt es kaum
    das FSP Fortron/Source Aurum Xilenser 400W weist noch vergleichbare eigenschaften auf, technik stammt in dem falle auch von Sea Sonic

    mich wundert es nur, dass du für solch einfache hardware soviel geld ins netzteil investieren willst, sicher ist es ratsam bessere netzteile zu nehmen bei einem 24 stunden betrieb, doch das erfüllen auch die andern von mir vorgeschlagenen netzteile
    und, dass mit einer kaum geringeren effizienz (ist ja eh ein recht geringer verbrauch)

    wenn du soviel wert auf einen reibungslosen dauerbetrieb setzt, dann solltest du ein redundantes netzteil verbauen, wie es in jedem server vorkommt
    Sure Star TC-300R8A 2x 300W redundant EPS12V (1656) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
     
    #4 Mr_Lachgas, Dec 23, 2012
  5. CD92
    CD92 Computer-Genie
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 16, 2010
    Messages:
    283
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    140052
    2. SysProfile:
    170019

    Ich versteh was du meinst.
    Allerdings hab ich (nach 2 abgeschmorten netzteilen) die lust verloren
    die dinger dauern aus zu tauschen. Dabei geht es mit nicht mal um die redundants
    sondern um die sch... arbeit das ding auszubauen und dann ewig zu warten bis man
    das neue bekommt.

    Deswegen Sea Sonic.

    Ebenso ist es eines der günstigsten Gold zerifizierten.

    Ich habs mir fast gedacht das der lüfter nicht viel ausmachen wird
    aber ich war mir halt nicht zu 100% sicher daher dacht ich ich frag mal nach.

    Also falls kein anderer mehr einen Tipp oä. hat werd ich einfach das G360
    nehmen und mich an dem erfreuen.

    Danke nochmal und einen schönen Heilig Abend,
    CD92.
     
Thema:

Netzteil - aktive, semi-passive oder passiv

Loading...

Netzteil - aktive, semi-passive oder passiv - Similar Threads - Netzteil aktive semi

Forum Date

SuperCorners: Nützliches Upgrade für aktive Ecken unter macOS

SuperCorners: Nützliches Upgrade für aktive Ecken unter macOS: SuperCorners: Nützliches Upgrade für aktive Ecken unter macOS Erreicht ihr über die Systemeinstellungen > Schreibtisch und Dock > Aktive Ecken (ganz runterscrollen). In der Praxis krankt die...
User-Neuigkeiten Jul 12, 2025
Netzteil - aktive, semi-passive oder passiv solved

Users found this page by searching for:

  1. semi passiv netzteil

    ,
  2. semi passive netzteile

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice