Ganz kurze Netzteilfrage

Diskutiere und helfe bei Ganz kurze Netzteilfrage im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, ich möchte hier nur mal nachfragen weil ich mir meinen PC nicht schrotten will :P. Also ich will mir demnächst eine Zotac GTX275 kaufen und brauche... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Forger7, 13. Oktober 2009.

  1. Forger7
    Forger7 Grünschnabel
    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0

    Hi, ich möchte hier nur mal nachfragen weil ich mir meinen PC nicht schrotten will :p. Also ich will mir demnächst eine Zotac GTX275 kaufen und brauche aufgrund meines extrem alten billignetzteils mit 400 Watt ein neues. Weiß aber absolut nicht welches damit funktioniert.

    Meine Hardware
    Intel Core 2 Quad Q6600 (nicht übertaktet)
    4x1GB GeIL Black Dragon 800Mhz Ram
    2 Samsung SATA HDDs
    Gigabyte EP45-DS3R Mainboard
    2 IDE-DVD Brenner

    Habt ihr da irgendein möglichst günstiges, bei Amazon.de verfügbares funktionierendes Netzteil? :S

    Danke im Vorraus

    edit: ich bin übrigens auf
    http://www.amazon.de/DTK-Combat-Sup..._ob_ce_title_2?ie=UTF8&qid=1255396618&sr=1-21
    gestoßen. Zwar Noname aber gute Bewertungen und so weiter. Meint ihr das würde mit der GTX275 laufen?
     
    #1 Forger7, 13. Oktober 2009
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2009
  2. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller

    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    Gerade bei Netzteilen sollte man nicht Sparen ... aber im allgemeinen mit Marken
    Netzeilen mit ca 650watt solltest dicke auskommen :)
    Das von dir gezeigte NoName 750watt schafft gewiss nichtmal 500watt wirklich
    herzugeben ^^
     
    #2 Just_a_Script, 13. Oktober 2009
  3. Forger7
    Forger7 Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    oh man das sind vielleicht preise :S
    Aber trotzdem Danke.. vielleicht muss ich mich halt nach ner GTX 260 umschauen
     
  4. Memphis291
    Memphis291 Grünschnabel
    Registriert seit:
    14. Dezember 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    120859
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    Hallo,

    ich denke ich brauche mit meiner Frage keinen neuen Thread aufmachen, deswegen hänge ich das mal eben hier ran.

    ich habe ein Enermax Netzteil mit 450 Watt. Seit neuesten eine AMD PhenomII X2 550 CPU und 4GB DDR2Ram. Dazu aktuell eine HD3850 Graka. Demnächst soll diese allerdings durch eine HD4890 ersetzt werden. Daher nun zu meiner Frage. Reicht das Netzteil noch (gerade so) aus, oder brauche ich speziell wegen der neuen Graka auch ein neues Netzteil?

    Im voraus schonmal Danke und

    Gruß

    Memphis291
     
  5. Patze
    Patze Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    92908
    2. SysProfile:
    92975
    92978
  6. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    Memphis, Dein NT wird reichen.
    Hat es die passenden Anschlüse für die Grafikkarte?
    Falls nicht, musst Du evtl. mit Adaptern arbeiten.
    Leistungsmäßig ist das Enermax auf jeden Fall stark genug. ;)
     
  7. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    @patze
    Das hilft dem Fragesteller in keinster Weise. Er wollte nur eine kurze Antwort und sich nicht durch haufenweise Links quälen!

    Also bin ich der Meinung du solltest hilfreiche Antworten geben anstatt mit Links "rumzuschmeissen" ;)

    Nu aber wieder Back To Topic
     
    #7 robert_t_offline, 31. Dezember 2009
  8. Memphis291
    Memphis291 Grünschnabel
    Registriert seit:
    14. Dezember 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    120859
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    @patze

    Danke für den Link, wobei ich anmerken muss, das mich die leistungsrechner etwas verwirren. Während der erste sagt, das ich mitr einer gedachten HD4890 noch gut 80 Watt Luft hätte, bis er an die Grenze stösst, sagt mir der andere, das ich bereits mit der alten HD3850 ein neues Netzteil brauche. Der gesamte Thread an sich ist eine gute Idee, nur müsstest Du da stark auswählen, was Du alles an Informationen bringen willst. Mir war das schon wieder zu viel...Danke Dir trotzdem.

    @tor123

    Danke für die Info, ich Denke ich werde es dann einfach mal mit meinem jetzigen Netzteil ausprobieren.

    @robert_t_offline

    Ich Danke Dir für die Unterstützung. Aber Patze hat es ja auch nur gut gemeint. Seine Idee ist echt nicht verkehrt, nur sollte er die Infos besser filtern...also nicht böse sein...;)

    Ich wünsche allen einen Guten start in die neue Dekade

    gruß

    Memphis
     
    1 Person gefällt das.
  9. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    Das Netzteil wird auf letzter Flamme laufen. Da es ein gutes Netzteil wird nix dramatisches passieren können. Außer du hast es schonmal beschäfigt. Davon gehe ich allerdings nicht aus.

    Die einfachste methode wird sein, Graka nach deinem Wunsch kaufen und genug Geld im petto zu halten für ein eventuelles neues Netzteil. Praktisch wäre noch ein strommessgerät für die Steckdose. Sprich Ablesen was der Rechner verbraucht. Ambesten sogar noch vor dem Grakakauf.
    Schaun was der PC under maximaler last (Prime + Furmark + eventuell HDD Stresstest) frisst, Dann die fehlenden Prozente von 100 zur Energieeffiziens des Netzteils ausrechnen und damit sehen was der Rechner selber verbrät.

    Die Zweite möglichkeit ist graka kaufen, einbaun, alles belasten. Geht der Rechner aus ist das Netzteil zu stark belastet. Kommt sehr warme luft hinten raus, wärmer als jetzt sollte man auf jeden fall auch über ein neues netzteil nachdenken.

    Ist das Netzteil überlastet wird es sich ausschalten. Nix geht kaputt. OC kannste aber garantiert ausschließen. Das wird das Netzteil nicht schaffen.

    Zu Patze.
    Die infos sind gut und auch brauchbar. Aber willst du dauernd wenn du auch nur ne minifrage hast nen Roman lesen? Schreib das nächste mal einfach eine richtige antwort mit ja oder nein und die einfache begründung. Wir sind kein Hardwareforum was nur auf externe quellen hinweisen soll... Dann könnten wir gleich ne Forenüberschrift machen mit "benutzt das HWLuxx oder PCGH Forum". Dort gibt es genügend Leserlichen Threads wo man sich das selbst ausrechnen kann. Unsere Hilfe braucht dann keiner Mehr.
    Außerdem ist es nicht förderlich für deinen Ruf als Helfenden nur Links zu Posten. Aber das haben wir dir schon mehrfach erklärt. Denk auch mal drüber nach. Dann wirst du solche Schriftstücke nie mehr lesen müssen...

    Und nun bitte komplett back to Topic.
     
  10. Patze
    Patze Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    92908
    2. SysProfile:
    92975
    92978
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    Die Leistungsrechner haben mach auch verwirrt. Bis vor kurzem dachte ich, dass bei den Leistungsrechnern neue Komponenten erst nach einer gewissen Zeit die richtigen Verbrauchswerte haben. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Da werde ich mal in meinem Thread darauf hinweisen müssen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man mit der Zeit ein Gefühl entwickelt, welche PC Konfiguration welches Netzteil braucht. Das sollte man mal ausprobieren, auch wenn die Systeme fiktiv sind um eben eine gewisse Übung etc. zu bekommen.

    Ich hatte mich seinerzeit mit dem Thema ausführlich beschäftigt, da ich damals beim Netzteilkauf auf die Frage ("Reicht das Nettzteil") nur ein kurzes "Ja" bekommen habe, was mir eigentlich überhaupt nicht reichte, aber ich hatte dem Herrn vertraut. Später wollte ich es dann genau wissen und habe dann nach getaner Arbeit mein Wissen vor kurzem hier schriftlich verfasst, in der Hoffnung das es irgendjemanden nützt. Was ja dann auch hin & wieder der Fall war/ist, zumindest die öffentlichen Resonanzen lassen das erkennen. Das Problem ist, dass für die einen die Würze in der Kürze liegt, wiederum für andere ein ausführlicher, tiefgründiger, sehr in die Materie gehender Text essentiell ist & dritte wollen einen Kompromiss aus beiden, also weder zu viel noch zu wenig Information. Da kann man es eben bedauerlicherweise, natürlicherweise nicht jedem Recht machen. Ich kenne auch keinen der für alle drei Gruppen eine Buch oder Artikel verfasst/ verfassen will um jeden zufrieden zustellen. So ist die Lage. Ich habe ja auch keine Doktorarbeit geschrieben, also dürfte es ja nicht allzu schlimm sein. Denn letztendlich kann jeder Konsument/Leser (da er mündig ist) entscheiden, wie viel er sich zumuten will, sprich was ihm weit genug geht und was zu weit. Was ich aber zusätzlich noch ändern werde, ist die Links in kleine Überschriften umzuschreiben damit man schon vorher eine gewisse Vorinformation bekommt. Ich denke das tut der Übersicht usw. ganz gut.

    Danke, ich meine es immer gut, was auch sonst. Da hat jemand des Pudels Kern erkannt. Was meinst du mit filtern? Das Problem habe ich eingangs angesprochen. Sag aber mal genauer was du ändern würdest. Auf solch konstruktive Kritiken warte ich immer. Danke gleichfalls dafür. Es gibt halt eben immer welche, wie du bereits gemerkt hast, die aus reiner Opposition oder sonstigem der gegenteiligen Meinung sind. C’est la vie! Der einfachste Weg (habe ich im Netz und/oder in der c't und/oder in der PC Games Hardware gelesen) den Leistungsbedarf des PCs zu ermitteln ist, den theoretischen (maximalen, ohne Overcloking) Verbrauch der Komponenten in den Preisvergleichen nachzusehen und zusammen zurechnen. In deinem Fall für den Phenom 80 Watt und für die 4890 190 Watt. Ergibt zusammen 270 Watt Verbrauch plus die ganzen übrigen Komponenten (auch online einzusehen, Energierechner und so weiter). Schau mal ob dein NT getestet wurde.
    Ein anderer/zusätzlicher Weg ist die Erfahrungswerte von Usern einzusehen (hier), die über das nötig Know-How verfügen, um den tatsächlichen Verbrauch ihres PCs, ihrer Komponenten zu messen. Ist in meinem Thread aber auch verlinkt.
    Wer nicht messen kann/will sollte unbedingt Tests des gewünschten Netzteils durchforsten. Tests sollten eigentlich sowieso zusätzlich zu Rate gezogen werden. Gute Tests messen mindestens den tatsächlichen Verbrauch, die Spannungsstabilität & den Wirkungsgrad der PSUs.
    Wer wirklich ganz sicher sein möchte was den Verbrauch des Systems angeht sollte alle Möglichkeiten, sofern er dazu imstande ist, ausschöpfen.
     
    #10 Patze, 1. Januar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2010
  11. aiXx
    aiXx Computer-Guru
    Registriert seit:
    6. Oktober 2009
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    115581
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    hi...also was nt's angeht kann ich egt diese auflistung empfehlen...

    600W sollten allerdings vollkommen ausreichen also z.b. das hier: OCZ ModXStream Pro 600W

    musst mal schauen ob du davon was bei amazon findest
     
  12. Memphis291
    Memphis291 Grünschnabel
    Registriert seit:
    14. Dezember 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    120859
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    @ Patze

    PM an Dich

    BTT

    @ aiXx

    Danke, bei Amazon und anderen Anbietern habe ich das gefunden und werde mir das mal näher begutachten
     
    #12 Memphis291, 2. Januar 2010
  13. aiXx
    aiXx Computer-Guru
    Registriert seit:
    6. Oktober 2009
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    115581
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    kein problem...hab für nen kumpel n coba nitrox bestellt (C2D E8400 und ne Sapphire 4890 Vapor-X 2GB)...war begeistert...das war wirklich gut...schau dir das mal an oder alternativ die 600W variante...

    ich bin mit meinem nt übrigens auch sehr zufrieden...läuft jetz seit einem jahr 4-12 stunden am tag...jenachdem ob ferien sind oder nich ;) ...einziger kritikpunkt den ich gefunden habe kein modulares kabelmangement...das bietet sich grade in einem kleinen tower an...jetz in meinem antec 1200 is das kein problem...
     
  14. faME is a Legend
    faME is a Legend Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    20. September 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Sebastian
    1. SysProfile:
    56671
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    Hatte ich au me is garnet so schlecht.
     
    #14 faME is a Legend, 2. Januar 2010
  15. Memphis291
    Memphis291 Grünschnabel
    Registriert seit:
    14. Dezember 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    120859
    AW: Ganz kurze Netzteilfrage

    @aiXx

    Danke für die Links, habe ich mir beide mal gespeichert, wobei ich glaube, das die 750 Watt Variante für mich etwas zu überdiemnsioniert sein wird. Kannste was sagen, über die 4890 mit 2 GB Ram, was Leistung und Verbrauch angeht ? Die interessiert mich nämlich auch.
    Mein Rechner läuft auch so um die 5 - 7 Stunden / Trag, durch Familie und 3 Schicht ;)
     
    #15 Memphis291, 2. Januar 2010
Thema:

Ganz kurze Netzteilfrage

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden