4pin Sata Adapter selber bauen nur welche Litze soll ich nehmen?

Diskutiere und helfe bei 4pin Sata Adapter selber bauen nur welche Litze soll ich nehmen? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich möchte für meinen PC einen 4pin Sata Adapter mit 3 gewinkelten Satastromsteckern bauen, da man IMHO sowas nicht kaufen kann. Die nötigen... Discussion in 'Stromversorgung' started by maisinator, Dec 17, 2011.

  1. maisinator
    maisinator Grünschnabel
    Joined:
    Dec 17, 2011
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0

    Hallo,

    ich möchte für meinen PC einen 4pin Sata Adapter mit 3 gewinkelten Satastromsteckern bauen, da man IMHO sowas nicht kaufen kann. Die nötigen Stecker bekomme ich ja bei MDPC-X, nur ich bin mir nicht sicher, welche Litze die Richtige ist. Bei MDPC-X stand bei den 4pin-Stecken etwas von 0,75mm, also hab ich mal die hier rausgesucht http://www.conrad.de/ce/de/product/608637/STEUERLITZE-LiY-075-SCHWARZ-10M/2510112&ref=list Kann ich die für mein Anliegen nehmen oder ist das nicht die Richtige?
     
    #1 maisinator, Dec 17, 2011
  2. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    1,461
    Likes Received:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128

    also so was nur mit 3 sata Anschlüssen ??
    http://www.amazon.de/DELOCK-Adapter-Power-HDD2x-4Pin-St/dp/B000WKLC1O/ref=pd_cp_computers_2
    naja das kannste ja ziemlich einfach ausrechnen
    die formel lautet:
    A=(2*I*l) / 56 * U (Vereinfacht, 56 wegen Kupfer und U statt delta U)
    so eine Handelsübliche Festplatte hat ne Leistung von P =10 watt (großzügig)
    aus P= U*I folgt dann I= 3P/U (wegen 3festplatten)
    also ist I = 30watt / 12volt = 2,5 A
    eingesetzt in die obige Gleichung macht das für u= 0.1 wollen ja keinen spannungsfall A= 0,17857 mm²
    demenstrpechend ist es ziemlich wurst was du da für eine litze nimmst.
     
    #2 K_Germany, Dec 17, 2011
  3. maisinator
    maisinator Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 17, 2011
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Genau, sowas mit 3 Sata-Anschlüssen in Reihe geschaltet (nennt sich das durchschleifen?). Danke für die Rechnung, kann sie auch halbwegs nachvollziehen. Also kann ich die Litze von Conrad nehmen oder ist sie dafür von den Eigenschaften (unabhängig der Dicke) nicht geeignet?
     
    #3 maisinator, Dec 18, 2011
  4. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    1,461
    Likes Received:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    in reihe. eher parallel schalten, du willst ja an jeder platte die gleiche spannung anliegen haben. ja die litze kannste nehmen.
     
    #4 K_Germany, Dec 18, 2011
  5. maisinator
    maisinator Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 17, 2011
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Was meinst du damit? Ich wollte die eigentlich alle hintereinander hängen und nicht wie bei dem Adapter von Amazon jeden Adapter an den 4pin Stecker einzeln hängen. Halt so, wie es bei meinen Kabeln von der PSU auch ist...
     
    #5 maisinator, Dec 18, 2011
  6. Shadow209
    Shadow209 Computer-Versteher
    Joined:
    Sep 2, 2010
    Messages:
    106
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    136751
    2. SysProfile:
    163888
    Die MDPC-X Stecker haben so "Metallklingen", die die Isolation durchschneiden und dadurch den Stromfluss ermöglichen. Wenn du zu dünne Litzen nimmst könnte es sein, dass der Kontakt nicht richtig hergestellt werden kann. Ich hab auch 0,75mm² genommen, aber sicherheitshalber die stelle abisoliert und dann erst reingedrückt und dann noch einen Tropfen Lötzinn darauf. Funktioniert problemlos, eigentlich sollte bei 0,75mm² nur reindrücken auch reichen.

    Die Stecker müssen natürlich parallel geschalten werden, bei deinem Netzteil sind sie bestimmt auch parallel.

    mit 2 Steckern sieht das dann so aus:
    [​IMG]
    sorry für die schlecht Quali^^

    Die 5. Litze ganz rechts, die bei mir fehlt, ist die für 3,3V und wird meistens nicht benötigt.
     
    #6 Shadow209, Dec 18, 2011
  7. maisinator
    maisinator Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 17, 2011
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Ja genau sowas will ich bauen, da meine HDDs so doof montiert werden müssen im Gehäuse. Eine geht mit den Netzteilanschlüssen, zwei nicht und drei schon garnicht! Naja, da Nils selber auf MDPC-X von 0,75mm Litzen spricht werden die wohl von der dicke her passen ;)
     
    #7 maisinator, Dec 18, 2011
  8. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830

    Hier stand Müll...:neutral:
     
Thema:

4pin Sata Adapter selber bauen nur welche Litze soll ich nehmen?

Users found this page by searching for:

  1. sata stromadapter selber bauen

    ,
  2. sata 4 pin molex selber crimpen

    ,
  3. sata kabel und Adapter selber basteln

    ,
  4. sata - usb adapter selber löten
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice