AMD RV870 "Lil Dragon" kommt in 40 nm

Diskutiere und helfe bei AMD RV870 "Lil Dragon" kommt in 40 nm im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Die Kollegen von "Nordichardware" berichten in einem ihrer neusten Artikel, dass AMDs kommender Performance-Chip RV870 bereits in 40 nm gefertigt wird... Discussion in 'User-Neuigkeiten' started by eXEC, Aug 3, 2008.

  1. eXEC
    eXEC Computer-Guru
    Joined:
    Dec 31, 2007
    Messages:
    199
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    31565

    Quelle: www.hardware-infos.com
     
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Ich spring mal ins kalte Wasser und sage, das dauert noch. Der Prozess für 40nm muss vermutlich noch ausgebessert werden. Dazu möchte man mit Sicherheit die nächste Generation von Nvidia abwarten. Dann kann man in Ruhe gegensteuern. Denn Nvidia hat gerade viele Probleme beim kleiner werden. Der GT200a in 65nm ist nicht gerade der Bringer geworden da er eigentlich nur eines kann, Unmengen an Strom verbrauchen.
     
    #2 The_LOD2010, Aug 3, 2008
  3. eXEC
    eXEC Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 31, 2007
    Messages:
    199
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    31565
    Und Wafer verschlingen, ohne ordentliche Ausbeute zu erzeugen :rolleyes:
     
  4. VIGL
    VIGL Computer-Versteher
    Joined:
    Jun 2, 2008
    Messages:
    129
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    57674
    Ati fanboys halt wieder, anstatt zu denken dass auch dei 4870 und 4850 jede menge strom saugt, die 4870 saugt mehr als ne gtx 260, müssen sie halt mal wieder über den gt200 blöd reden -.-
     
  5. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    @VIGL
    http://www.computerbase.de/artikel/...280_sli/3/#abschnitt_technik_im_detail_part_1
    http://www.computerbase.de/artikel/...hd_4870/3/#abschnitt_technik_im_detail_part_1
    http://www.computerbase.de/artikel/...e_gtx_260_sli/26/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Damit möchte ich deine Aussage mal untermauern.
    Allerdings war die Stromsparfunktion von ATI zu dem Zeitpunkt noch fehlerbehaftet und hat nicht wirklich funktioniert wie sie sollte. Es ist durchaus möglich, dass das zum aktuellen Zeitpunkt schon anders aussieht.

    Wenn man das ganze aber nüchtern betrachtet (also nur die Chips), dann könnte man meinen, dass der GT200a mehr Leistung zieht als der RV770. Grund hierfür ist einfach das Herstellungsverfahren in 65nm.

    Wenn ich falsch liegen sollte, bitte berichtigen!
     
    #5 mitcharts, Aug 4, 2008
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Weniger Fanboy als Wissen über die Entwicklung in der Halbleiterindustrie.

    Ich arbeite bei einem großen deutschen Halbleiterhersteller in Baden-Württemberg. Wir sind zugegeben noch sehr viel rückständiger da wir bei 250nm sind. Jedoch fahren wir eine Ausbeute von 98,8% über alle Produkte die wir haben.

    Der GT200a hat eigentlich längst die Schallmauer der Wirtschaftlichkeit durchbrochen denn man muss mehr für die Herstellung ausgeben im Moment als er Gewinn bringen kann.

    Meine Quellen besagen zudem das eine HD4870 mit 512MB DDR5 157W TDP hat wohingegen eine 260GTX 187W TDP haben soll.
    Nach einer Treiberoptimierung soll dies jetzt auch so funktionieren.

    Nvidia hat sehr oft genau die selben Probleme. Die beiden schenken sich selten etwas jedoch musst du ganz klar sachlich erkennen, dass ATI bereits beim RV670 auf 55nm umgestiegen ist. Und wenn ich so Banchmarkwerte vergleiche hab ich mit einem CF aus 2xHD3850-256MB mehr Punkte im 3D Mark 06 als ein vergleichbarer Rechner mit Q6600, 8GB RAM und einer GTX260. Meine Karten haben damals wo sie noch recht neu waren zusammen trozdem weniger gekostet als im Moment die GTX260 noch kostet. Leistungsmäßig bin ich vom Verbrauch her mit einer GTX260 eben auf.
     
    #6 The_LOD2010, Aug 4, 2008
  7. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Das liegt aber vielmehr an der Unfähigkeit von AMT/ATI endlich mal einen Richtigen Treiber zu bringen denn wenn du da ein wenig rumflasht kannst du den idle Verbrauch um gut 75% senken und das geht bei der NV nicht wirklich ;)
     
    #7 bernd das brot, Aug 4, 2008
  8. eXEC
    eXEC Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 31, 2007
    Messages:
    199
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    31565

    Es wurde schon angekündigt, dass der 8.8 endlich die nötigen Features wie PowerPlay 2.0 mitsich bringen wird. Außerdem wird die Crossfireperformance erheblich verbessert. Weiteres ist noch nicht bekannt.
    Es ist also praktisch erwießen, dass mit dem 8.8 eine HD4870 entweder gleich viel, oder weniger Strom verbrauchen wird.
    Und dass VIGL seit langem eingefleischter NV-Fanboy ist, dass wissen wir alle.
    Im Gegensatz zu ihm, sind meine Aussagen jedenfalls wasserfest, es gibt genügend Quellen im Internet, wo dass bestätigen (Mit dem Wafer).
    Der Stromverbrauch ist mit dem 8.8 etwa gleich, ATI hat dafür die niedrigere TDP
     
Thema:

AMD RV870 "Lil Dragon" kommt in 40 nm

Loading...

AMD RV870 "Lil Dragon" kommt in 40 nm - Similar Threads - AMD RV870 Lil

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
AMD RV870 "Lil Dragon" kommt in 40 nm solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice