Subwoofer selber bauen !

Diskutiere und helfe bei Subwoofer selber bauen ! im Bereich Sound & Audio im SysProfile Forum bei einer Lösung; okay und zu was für einem verstärker würdest du mir raten, der preisgünstig und doch eingermaßen gut ist? mfg andi Discussion in 'Sound & Audio' started by zarok1, Mar 26, 2012.

  1. zarok1
    zarok1 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 26, 2012
    Messages:
    8
    Likes Received:
    0

    okay und zu was für einem verstärker würdest du mir raten, der preisgünstig und doch eingermaßen gut ist?

    mfg andi
     
  2. kelio
    kelio Computer-Experte
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213

    Ich habe mir auch einen Subwoofer selber gebaut. Habe einen Conrad Verstärker genommen (150 Watt) an 8 Ohm. In Verbindung mit einem 12 er Chassi kann ich gerademal ein drittel aufdrehen. Nimm einen mit Line in und High Level in Eingängen, dann kannst du ihn Wahlweise im Wohnzimmer mit Strom oder im Auto mit passendem Verstärker versorgen. Für das Bassrefrex Prinzip solltest du ca 57 Liter Volumen und bei Geschlossener Bauweise ca 37 Liter planen. Aufgrund der Groesse würde ich zu geschlossenem Prinzip tendieren. Beispiel für 12 Zoll Chassi. Ganz wichtig, nimm hochwertiges Dämmaterial.

    Gruß Kelio
     
  3. davidof2001
    davidof2001 Computer-Guru
    Joined:
    Apr 23, 2009
    Messages:
    191
    Likes Received:
    8
    1. SysProfile:
    159616
    2. SysProfile:
    99413
    Msn ksnn bei keinem Subwoofer irgendwelche Volumina pauschal angeben. Das genaue Volumen bei dem ein Subwoofer richtig gut spielt, ergibt sich aus dem Datenblatt des Herstellers. Da gibt es Formeln zur Berechnung des Volumens, der Länge und des Durchmessers der Bassreflexöffnung etc.
    Das Thema ist nicht ganz so einfach wie man meinen möchte. Denn wenn das Gehäuse nicht passend ausgelitert ist, kann der Klang unwahrscheinlich darunter leiden. Und beim Subwoofer hört man das als erstes.
     
    #18 davidof2001, Mar 27, 2012
  4. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Kann mich davidof anschließen.
    Dazu kommt noch, das richtige subwooferchassis auzuwählen. Es gibt hart aufgehängte für techno (hohe frequenz der basskicks) und weich aufgehängte für klassik/reggae (geringe frequenz oder lang stehende bassfrequenzen).
    Wenn du einen sub für dein auto baust, dann plane auch gleich die dämmung der türen mit ein. Hab in meinem golf die heckklappe ausgeschäumt und die fahrer/beifahrertür mit matten ausgeklebt. Ansonsten dröhnt und schwingt das blech.
    Wenn du den sub in deiner wohnung nutzt, dann kauf dir unbedingt spikes. Damit beugst du unliebsamen besuch der nachbarn vor.
     
    #19 hackintoshi, Mar 27, 2012
  5. kelio
    kelio Computer-Experte
    Joined:
    Jan 8, 2007
    Messages:
    1,039
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    Es kommt dabei weniger auf die Aufhängung an, wenn der Magnet stark genung und die Spule präzise ist kommt es auf die Masse an, die bewegt wird. Papiermembranen oder Sandwitchmembrane sind halt leichtet als z.b Polycabonat. Mit der Formel 35-40 Liter bei geschlossenem und 55-65 Liter bei offenem Prinzip bin ich eigentlich bei allen 12 er Chassis ganz gut gefahren. Es kommt auch darauf an wie weit es nach unten gehen soll. Unter 30 HZ zukommen ist im geschlossenen Gehäuse nicht ganz einfach. QTS Faktor ist recht wichtig zur Berechnung

    EDIT:

    Das ist z.b ein geschlossener Eigenbau mit diesen Werten
     

    Attached Files:

    #20 kelio, Mar 29, 2012
    Last edited by a moderator: Mar 29, 2012
  6. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    #21 Just_a_Script, Mar 29, 2012
  7. zarok1
    zarok1 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 26, 2012
    Messages:
    8
    Likes Received:
    0
    hi letztendlich habe ich mich entschieden den Eminence LAB 12 zu kaufen und ein Car-Subwoofer bauen, das vorallem Druck macht. Welches Gehäuse sollte ich dann bauen um dies zu erreichen ? Ne Endstufe habe ich ebenfalls noch nicht wäre cool wenn ihr mir paar Vorschläge machen könntet.


    mfg andi
     
    #22 zarok1, Mar 30, 2012
    Last edited: Mar 31, 2012
  8. SkylineR34
    SkylineR34 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jul 26, 2008
    Messages:
    697
    Likes Received:
    13
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    56250
    Also ich kann Endstufen von Audiosystem nur Empfhelen die dinger haben ne Mortz Power kosten aber demenstprechten viel.

    So ich habe dann mal eben Schnell die daten von deinem Woofer in Win isd eingegeben.
    Also Bei geschlossenen Gehäüsen hast du den vorteil das der Druck im unterturigen bereich der Druckvoll und konstant ist und ne Mortz vibration in deinem Auto herscht XD. Für ein geschlossenes Gehäuse brauchst du etwa 51L Volumen. ist also eine recht Kleine Box aber man kann mit den Daten ein bissel Spielen um noch mehr druck Rauszuholen. Bei dem Geschlossenem Gehäuse hast du bei etwa 45Hz schon einen schalldruck von 95db und bei etwa 100Hz die volle Leistung von 97db.

    Beim offenen Gehäuse siehts ein bissel was anderes aus. Der Bass ist ausgefüllter aber dafür leicht schwächer da der Woofer mehr zeit brauch zum schwigen. (Beim geschlossenem sinds etwa 6,5ms und beim offenen mit refelxrohr ca. 26ms also deutlich länger). Jetzt liegen die max dp von 97db schon bei etwa 30Hz an. Hört sich im ersten augeblick sehr geil an aber wenn dan noch dazurechnet wie lange der Woofer für die Schwinugn braucht ist das schon recht extremer Unterschied. Das Volumen was du jetzt braucht ist natürlich gut um das Doppelte mehr und diese Leistung zu erziehlen. Wir reden hier von 103L Volumen und das ist schon ein Brecher im Kofferraum, ne Coladose hat evtl. noch Platz je nach dem was man für ein Auto hat.

    Also du kannst richtig Power aus dem Ding rausholen und es so richtig krachen lassen in deinem Auto. Und wenne gut in Mathe bist *smile* kann man die werte die ich dir geschrieben habe ganz Easy ausrechnen. Nur ich empfehle dir ein Geschlossenes Gehäuse aus 21mm Starken MDF (Mitteldichteholzfaserplatte) zu bauen. Wichtig ist das du den Ganzen Kram Verleimst sonst sucht sich die Luft ihren weg nach draußen und meistens geht dann auch die Leistung verloren.


    Ich hoffe ich konnte dir ein bissel was helfen dabei.


    Und wo ich es gerade sehe, ich glaube ich habe damals auch son Fred mal aufgemacht und wollte sogar noch ne Komplette anleitung schrieben usw. ^^.


    Wenn man sich n bissel reinhängt kann was richitg fettes bei rauskommen.



    PS. wenn du die box fertig hast denk dran es geht nichts über ladungssicherung das heist nicht die Box einfach innen kofferraum zwischen Rücksiztbank und Ladekante klemmen sondern auch mit einem Spangut oder änlichem das ding fest machen.
     
    #23 SkylineR34, Apr 7, 2012
  9. Mr.Nobodys0815
    Mr.Nobodys0815 Computer-Genie
    Joined:
    Oct 9, 2011
    Messages:
    278
    Likes Received:
    15
    1. SysProfile:
    164595
    Willst du dir wirklich die Arbeit machen??Ich habe früher Klipschrutschen und Transmissionlinesysteme gebaut,das ist richtig viel Arbeit und wenn du 200Euro ausgeben möchtest,würde ich mir ein guten gebrauchten kaufen!Schau mal im HiFi-Forum.de unter Subwoofer da sparst du dir die Arbeit.
    Mfg
     
    #24 Mr.Nobodys0815, Apr 8, 2012
    Last edited: Apr 8, 2012
Thema:

Subwoofer selber bauen !

Loading...

Subwoofer selber bauen ! - Similar Threads - Subwoofer bauen

Forum Date

Anthropic Claude: Eigene KI-Apps jetzt direkt in der App bauen

Anthropic Claude: Eigene KI-Apps jetzt direkt in der App bauen: Anthropic Claude: Eigene KI-Apps jetzt direkt in der App bauen Wer eure App nutzt, authentifiziert sich einfach mit seinem eigenen Claude-Account, und der Verbrauch läuft über dessen Abo. Ihr...
User-Neuigkeiten Jun 26, 2025
Subwoofer selber bauen ! solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice