Stromanschluss

Diskutiere und helfe bei Stromanschluss im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi Leute! Ich hab mal ne Frage und zwar warum hat z.B das Abit IP35 Pro einen 8 poligen Anschluss beim CPU Strom (glaube ich der ist für CPU!?). Aber... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Doom, 19. Mai 2008.

  1. Doom
    Doom Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    56430

    Hi Leute!

    Ich hab mal ne Frage und zwar warum hat z.B das Abit IP35 Pro einen 8 poligen Anschluss beim CPU Strom (glaube ich der ist für CPU!?). Aber es gibt doch Netzteile die nur einen 4 Poligen haben. Welche Einschränkungen hat man da?

    Gruß Doom
     
  2. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907

    Steht doch im Handbuch deines Mainboard beschrieben;):
    [​IMG]
    ------------------------------------------------------------------------------
    Wenn du wissen willst was es mit dem EPS12V auf sich hat:
    Näheres dazu kannst du hier lesen:
    Quelle: http://www.tecchannel.de/server/hardware/1750474/
     
    #2 hot_play, 19. Mai 2008
  3. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    507
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392
    Was soll denn das 240VA protection limit?
     
  4. Doom
    Doom Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    56430
    Ok Danke für die Hilfe, also ist das egal^^
    Mein MB hab ich noch nicht nur das Netzteil.

    Gruß Doom
     
  5. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Das fragst du gerade dem richtigen:D:o Gerade mich, der sich mit Netzteilen nun gar nicht auskennt;)
    Aber ich denke mal, dieses könnte eventuell richtig sein(oder auch nicht:p??):
    Hier findest du noch mehr dazu: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=290348
     
    #5 hot_play, 19. Mai 2008
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Im Endeffekt ist die Sache mit den Anschlüssen nur reine Sicherheit. Es gibt leider noch viele billig Netzteile die dünne Adern haben. Um dann generell einer Überlastung -> Brandgefahr zu entgehen nutzt man heute oft schon 8-Pin obwohl 4-Pin mit einem hochwertigen Netzteil locker drin wären.
     
    #6 The_LOD2010, 24. Mai 2008
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Klar, manche Netzteile im Zusammenhang von starken Kablen würden das schaffen. Aber die Stecker, sowie die Lötstelle auf der Platine muss ja auch 240VA übertragen können. Die Kabel sind eher nicht das Problem, aber die Platine incl Leiterbahnen und Lötstellen. Ein paar milliohm und die Stelle altert schnell bis hin zu Totalschaden.

    Daher setzen die auf 8Pin. Doppelt=halbe Last pro Lötstelle/Leiterbahn.
     
    #7 Schweini, 24. Mai 2008
  8. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913

    Kann es im schlimmsten fall wirklich anfangen zu brennen..????:eek::confused:
    iss ja fett!!!!

    aber wenn ich mir jetzt n MSI P35-Neo3 hole *des hat nur n 4poligen anschluss* brauch ich mir keine gedanken wegen sowas machen oder??
    die lötstellen sollten dann schon stabil genung sein..
    das NT was ich mir dann holen werde würde dann ein OCZ 500W werden.

    Und wird es irgend wann n adapter dafür geben?? so wie bei dem 20pol ATX anschluss.. da gibts n adapter:

    http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pr...TX-Netzteil_auf_24_Pol_EPS-12V-Mainboard.html

    also n 4pol adapter der dann zu nem 8pol wird.. ja.. wie soll ich des anderest sagen.. ihr habts aber bestimmt verstanden

    Edit: hehe muss gleich mal n neues thread aufmachen ;)
     
    #8 Kingston King, 24. Mai 2008
Thema:

Stromanschluss

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden