Steckdose kaputt?

Diskutiere und helfe bei Steckdose kaputt? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Achso, ich dachte ein Blitzableiter schützt auch die Leitungen. Nope der Blitzableiter schützt das Haus und wenn man den ableiter hat muss man auch... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Juventino12, 9. Juni 2012.

  1. Fireb0ng
    Fireb0ng Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Januar 2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    122703
    2. SysProfile:
    139598

    Nope der Blitzableiter schützt das Haus und wenn man den ableiter hat muss man auch den inneren habe(ist Vorgeschrieben)

    Wenn man nur den Ableiter hat und es knallt der Blitz rein haben wir wieder das Problem mit der Induzierten Spannung. Da würde ich dann behaupten das man weite Teile der Elektrogeräte darf.

    Back to Topic

    Das Board würde ich wenn es geht auch Tauschen lassen, es könnte sein das es durch Kurzschlüsse einen Defekt erlitten hat. Aber am wichtigsten sind die Abstandshalter:great:
     
  2. Juventino12
    Juventino12 Gast

    Elektriker...

    Servus Leute,

    eben kam der Elektriker. Er hat festgestellt, dass unser Trockner am falschen Stromkreis angeschlossen ist. D.h. er war mit dem Stromkreis verbunden, in dem auch mein PC angeschlossen war. Sobald der Trockner anging, waren auf der Steckdose beim PC nur noch ca. 223 V zur Verfügung. Zudem hat der Trockner bis zu 13-14 Ampere gezogen.

    Jetzt stellen sich mir hoffentlich 2 letzte Fragen:

    1. Machen diese grob geschätze 10V wirklich meinen PC kaputt?
    2. Falls ja, ist dann nur das NT kaputt oder das Mainboard?

    Danke für Eure Hilfe, ihr seid echt top! ;)

    LG Juventino
     
    #32 Juventino12, 11. Juli 2012
  3. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Registriert seit:
    4. Juni 2009
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    Die 10 V weniger sind für das NT sicher kein Problem, da es normalerweise in einem Bereich von 110-240 V arbeiten kann.

    Ein Problem tritt jedoch auf, wenn der Trockner ein bzw. ausschaltet, denn dann können Spannungsspitzen auftreten. Jedoch sollte sowas bei einem neueren Trockner durch eine geeignete Elektronik vermieden werden.
     
  4. Samir
    Samir Praktikant
    Registriert seit:
    19. April 2012
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Auch wenn der trockner am selben stromkreiß hängt bringt er den pc nicht zum absturz.
    Bein trockner ist es normal das er 13 bis 14A zieht, doch das macht er auch nicht nonstop
    Ein tipp der Trockner sollte auf jeden fall einen eigenen Stromkreiß haben, und nicht mit dem rest der Wohung verbunden sein, am besten gleich eine 3x2,5 Leitung legen mit 16A absichern, das selbe gilt auch für eine Waschmaschine (ich wei zwar nicht von wo du bist doch bei uns in Österreich machen wir es so bzw lernen es auch so in der Schule (elektriker) was auch sin macht.
    Zu deinen PC, ja die abstand halter sind enorm wichtig !!!!! wegen Kurzschlüße, doch was mich wunder ist, wenn du keine hast das dein PC noch ein 2 mal startete :), egal
    Besorg sie und teste es, doch nicht gleich ein Neues board wieder kaufen,
    ich denke das du noch ein Problem mit der Hitze in deinen PC hast, da kann er mal 5 min laufen und mal 5 stunden, kommt drauf an unter welcher last !!
    Löse das Hitze Problem zuerst Tip
    e-tec.at Markenelektronik zu Diskontpreisen | Mainboard | Arbeitsspeicher | Grafikkarten | Samsung & Seagate & WD | Intel
    Bei den hast du keine Probs mit Hitze und Platzmangel, seit ich den Tower habe dreht nicht mal mehr die Graka die lüfter hoch immer flüster leiße
    Und die kabel werden auf der rückseite verlegt, sprich kein kabel behindert den Luftstrom.
     
Thema:

Steckdose kaputt?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden