Steckdose kaputt?

Diskutiere und helfe bei Steckdose kaputt? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Servus! Ich hatte das Problem, dass mein alter PC immer wieder nach ca 5 Minuten einfach neugestartet hat. Ich habe alle Komponenten ausgetauscht... Discussion in 'freie Fragen' started by Juventino12, Jun 9, 2012.

  1. Juventino12
    Juventino12 Gast

    Servus!

    Ich hatte das Problem, dass mein alter PC immer wieder nach ca 5 Minuten einfach neugestartet hat. Ich habe alle Komponenten ausgetauscht (ja wirklich alle) und nichts hat geholfen.
    Jetzt habe ich mir endlich einen neuen PC bestellt, gestern abend zusammen gebaut und auch lange gezockt. Heute während dem zocken wird er Bildschirm wieder schwarz und der PC bootet neu :-(

    Jetzt kann ich den PC genau wie beim alten nicht mehr starten bzw. ca 10 Sekunden...
    Ich bin ziemlich frustriert und jetzt auch nicht gerade der Anfänger in Sachen PC. Aber ist es möglich, dass eine Steckdose die Hardware im PC zerstört???
    Habe den neuen PC bis jetzt noch nicht an einer anderen Steckdose getestet, allerdings wars beim alten PC so, dass er danach an keiner Steckdose mehr richtig funktionierte...
    Netzteile haben da doch sicher ein Überspannungsschutz etc.???

    Freue mich über Antworten! :(

    Liebe Grüße,
    Juventino
     
    #1 Juventino12, Jun 9, 2012
  2. PC Tuner4ever
    PC Tuner4ever Banned
    Joined:
    Apr 17, 2008
    Messages:
    346
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    62638

    Mir ist es nicht bekannt das eine Steckdose die Hardware im PC zerstören kann.. und ja moderne NT`s haben einen Überspannungsschutz.
     
    #2 PC Tuner4ever, Jun 9, 2012
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    zerstört werden kann nur dann etwas,
    wenn eine fremdspannung an der steckdose ansteht
    aber was du meinen kannst, ist ein wackelkontakt
    wenn die kontakte in einer steckdose abgenutzt/verbogen sind
    kann dies zu einem zeitweise absturz des pcs führen
    dann geht der pc aber auch ganz plötzlich aus
    sollte dies der fall sein, bitte dem hauselektriker bescheid sagen, solch ein
    wackelkontakt kann zu funkenbildung und schlimmstenfalls zum wohnungsbrand führen

    das gleiche kann man auch auf mehrfachsteckdosen und kaltgeräteanschlussleitungen beziehen
     
    #3 Mr_Lachgas, Jun 9, 2012
    1 person likes this.
  4. Juventino12
    Juventino12 Gast
    Servus!

    Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
    Mein Problem ist nur dass mein 1. PC nach dem er 1-2 mal ausgefallen ist auch an anderen Steckdosen (sogar bei mir in der Arbeit) nicht mehr ging. Deswegen habe ich jetzt natürlich bedenken ob wieder 700 euro futsch sind :/.
    Hausmeister kommt am Montag, ich teste den 2. PC jetzt mal im anderen Zimmer.

    Mein NT ist übrigens ein BeQuiet Pure Power 630 W.

    Liebe Grüße,
    Juventino
     
    #4 Juventino12, Jun 9, 2012
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    unabhängig davon welches netzteil es ist, sollte der pc nicht einfach abstürzen
     
    #5 Mr_Lachgas, Jun 9, 2012
  6. Juventino12
    Juventino12 Gast
    So... Ich habe eben den PC in einem anderem Zimmer getestet mit dem gleichem Ergebnis.

    Sobald ich den Start Knofp drücke, drehen sich die lüfter nichtmal 1 Runde und das wars :-/

    Ich kann mir das einfach nicht erklären... Würde ich im schlimmsten Fall das als Garantie Fall zurück schicken können? Hab die HW gestern von HW Versand bekommen und zusammen gebaut... Graka, CPU, Mainboard, Gehäuse, Ram und Netzteil.
    Oder zahlt das dann die Versicherung von unserem Vermieter?

    @Lachgas: Wie meintest du das mit der Fremdspannung? Wie kann soetwas passieren?

    Gruß,
    Juventino12
     
    #6 Juventino12, Jun 9, 2012
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das war für den fall gemeint, dass das PC netzteil beschädigt wird
    passiert z.B., wenn der Elektriker Phase und Null beim Hausanschluss vertauscht, dann haste plötzlich 400 V aufer steckdose,
    aber dann wäre noch einiges mehr bei dir defekt^^
    oder der fall einer blitzbedingten überspannung durch ein gewitter
    aber das können wir in diesem fall wohl ausschließen
    bin allerdings auh kein freund von diesen 50 Cent 6-Fach Steckdosenleisten
    bei diesen können schmorbrände oder ähnliches schnell auftreten
    beim PC eigentlich kein problem, da keine wirklich hohe last auf der steckdose liegt

    Hört sich bei dir echt nach einem defekt am PC an
    oder halt einen fehler bei deinem zusammenbau
    kann das so aus der ferne schlecht sagen^^
     
    #7 Mr_Lachgas, Jun 9, 2012
    Last edited: Jun 9, 2012
  8. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Hast Du folgende Teile aus dem alten PC verbaut?

    • SATA Kabel
    • DVD Laufwerk
    • Festplatten

    Wenn ja, alles abzeihen.

    PC Starten und schauen was passiert.

    Neue SATA Kabel besogen.
    DVD Laufwerk wieder anschließen, PC Neustarten und wieder schauen was passiert.
    Das machst Du so lange, bis Du die fehlerhafte Komponente gefunden hast.

    Wenn Du sie gefunden hast, kannst Du mal die Laufwerke mit dem Neuen NT mit dem alten PC testen. Ich wette mit Dir der wird wieder laufen.

    MfG

    Peter
     
    #8 BdMdesigN, Jun 9, 2012
  9. Juventino12
    Juventino12 Gast
    Nochmal Danke euch beiden, für Eure Tolle Hilfe.

    BdMdesigN: Leider habe ich gar nichts vom alten PC übernommen. Ich hatte kurz die alte Festplatte drin, die ist inzwischen aber wieder drausen. Kabel sind neu Sowie die ganze HW. Selbst das Kaltgerätekabel habe ich diesemal aus angst vor dem gleichem Szenario gewechselt :-/.

    Habe den PC eben mal wieder angemacht ohne irgendein Laufwerk und wieder das selbe: Lüfter dreht sich 1 cm und das wars.

    Dass es am Zusammenbauen liegt, glaube ich kaum da ich schon ein bischen Ahnung davon habe (bin in der Ausbildung zum IT Fachinformatiker) und habe das Hobby IT schon seit 4-5 Jahren... Zudem kommt, dass mein alter PC genau die gleichen Probleme macht.

    Bin echt am verzweifeln & freue mich über jede Antwort.

    Liebe Grüße,

    Juventino12
     
    #9 Juventino12, Jun 9, 2012
  10. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Ok.

    Mach das aber Bitte dennoch mit den SATA Kabeln.

    Dein Problem hab ich in der letzten Woche in einen anderen Forum sehr oft gelesen.
    Bei denen lag es an den Banalen.
    Die SATA Kabel oder ein defektes DVD Ram war schuld.

    Zieh mal bitte die SATA Kabel alle ab und stecke sie nach und nach wieder an.

    <Edit>
    http :)//) www (.) hardwareluxx (.) de/community/f12/trotz-tausch-nt-mb-kein-mucks-895986.html
    </Edit>

    MfG

    Peter
     
    #10 BdMdesigN, Jun 9, 2012
    Last edited: Jun 9, 2012
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    lüfter zucken und der pc startet nicht
    das problem kenn ich
    dann ist meist das mainboard defekt,
    hatte ich in letzter zeit öfters mal bei Kunden Rechnern
    und kurz zuvor ist der rechner noch gelaufen
     
    #11 Mr_Lachgas, Jun 10, 2012
  12. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Ja aber doch nicht wenn das MB neu ist, Lachgas.
    Es muß nicht immer das Mainboard sein, das mußte auch ich in der letzten Zeit lernen.
    Gerade bei SATA.
    Deswegen soll er das ja testen, kostet ihn ja nix.

    MfG

    Peter
     
    #12 BdMdesigN, Jun 10, 2012
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich hatte mal n defektes sata kabl in nem pc
    aber da wurde dann einfach nicht das laufwerk erkannt
    das verhindert nicht, dass ein rechner anläuft
     
    #13 Mr_Lachgas, Jun 10, 2012
  14. Juventino12
    Juventino12 Gast
    Servus,

    habe jetzt eifnach alle SATA Kabel abgesteckt vom Mainboard.
    Immer noch das gleiche Problem... Er lief am ersten Tag 6 Stunden druch, am 2. Tag kam nach 2 Stunden der Restart. Temps waren in Ordnung und die Kühler liefen auch nicht hoch...

    Am Montag kommt der Hausmeister vielleicht kommt damit schon die Lösung...

    Liebe Grüße,
    Juventino12
     
    #14 Juventino12, Jun 10, 2012
  15. Kruppy
    Kruppy BIOS-Schreiber
    Joined:
    Nov 25, 2010
    Messages:
    702
    Likes Received:
    38
    Name:
    Andy
    1. SysProfile:
    117495
    2. SysProfile:
    181318
    Steam-ID:
    Reidarty
    evtl. das Gehäuse weiter genutzt?
     
Thema:

Steckdose kaputt?

Users found this page by searching for:

  1. steckdose wackelkontakt

    ,
  2. Wackelkontakt steckdose

    ,
  3. netzteil geht immer wieder kaputt steckdose

    ,
  4. steckdose kaputt wer zahlt
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice