Sockel 775 Mainboard

Diskutiere und helfe bei Sockel 775 Mainboard im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich bin auf der Suche nach einem Sockel 775 Mainboard, vorzugsweise mit dem Intel P43 Chipsatz und möglichst unter 80 Euro. Der P35 lohnt sich ja... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Harlequin, 1. Oktober 2008.

  1. Harlequin
    Harlequin Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    19. September 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    78612

    Ich bin auf der Suche nach einem Sockel 775 Mainboard, vorzugsweise mit dem Intel P43 Chipsatz und möglichst unter 80 Euro. Der P35 lohnt sich ja eigentlich nicht mehr, oder? Ist meistens genauso teuer wie der P43 und kann kein PCIe 2.0. Und der P45 ist, glaube ich, unnötig.
    Schön wäre es auch, wenn das Board Undervolting beherrschen würde.

    Ich habe mich natürlich selbst schon etwas umgesehen und folgende Boards gefunden:

    MSI P43 Neo-F (ca. 63 Euro)
    Abit IP43 (ca. 70 Euro)
    Asus P5QL (ca. 72 Euro)
    Gigabyte GA-EP43-DS3 L (ca. 73 Euro)

    Stellt sich natürlich die Frage, wodurch der höhere Preis gegenüber dem MSI Board zustande kommt? Und ob die Boards alle undervolten können?

    Wäre für Rat und Empfehlung dankbar. ;)
     
  2. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266

    ich persönlich würde mir eines von den Asus P5Q -Reihe kaufen. mit dem sollte alles machbar sein und wird in jeder PC Zeitschrift hochgelobt zwecks P/L
     
    #2 Agent Smith, 1. Oktober 2008
  3. Harlequin
    Harlequin Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. September 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    78612
    Ich bin eigentlich von meinem jetztigen Asus nicht so begeistert, aber mit seit dem P5Q soll Asus ja wieder besser geworden sein... werde ich mir mal näher ansehen.

    Gibt es vielleicht noch weitere Vorschläge?
     
  4. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    ja das ist gut. :)
     
    #4 Agent Smith, 1. Oktober 2008
  5. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    da hat smith recht..die P5Q-Reihe ist grade überall hochgelobt und echt zu empfehlen..ich traue mich zu behaupten das ich hier das erste board aus der reihe hatte ;) und ich kann mich nicht beklagen..alles TOP und die P/L ist unschlagbar ;)
     
    #5 robert_t_offline, 1. Oktober 2008
  6. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
  7. Harlequin
    Harlequin Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. September 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    78612
    Den Link hätte ich vor ein paar Wochen gebraucht, dann hätte ich den Gehäuselüfter nicht abklemmen brauchen. ;)

    Mit den Boards von Intel habe ich mich bisher nicht befasst, da die meistens deutlich teurer waren. Von Intel für Intel sollte doch aber eigentlich nicht schlecht sein, oder?
     
  8. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Also schlecht sind die Mainboard's von Intel ja defenitiv nicht, nur manchmal sehr schwer zu bekommen!!!

    Ich selber hatte auch nur Glück mit meinem Intel DX48BT2-Mainboard (auch wenn ich meinen neuen PC noch nicht ganz zusammen fertig zusammen gebaut habe, es fehlen halt noch ein paar Sachen: u.a. der Q9550-CPU; 2 HD4870 inkl. WaKü's, RAM inkl. WaKü, und 2 300GB WD VelociRaptor-HDD's inkl. WaKü! Derzeitg lass ich lass ich noch alles über meinen 2 Jahre Alten Core2Duo E6600 @ 3,24GHz @ WaKü laufen)!!!
     
  9. Roger PC
    Roger PC Aufsteiger
    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Roger
    1. SysProfile:
    77111
    Hallo, welcher Chipsatz ist besser zum OCen der EP45 oder X48?
    Und verallen welcher Hersteller?
    Hatte bis jetzt immer GIGABYTE.
    Wäre super wenn Ihr mir hier helfen könntet. Danke
     
  10. gotcha43
    gotcha43 Computer-Experte
    Registriert seit:
    4. September 2008
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    64

    also die liegen ja schon in unterschiedlichen leistungsklassen und vor allem preisklassen, aber ocen kann man mit beiden denke ich gleich gut, doch der x48 wird ein besseres bios haben und über eine bessere infrastruktur verfügen. dafür braucht man für die meisten x48 boards halt ddr3.
    asus baut im moment mit der p5q-reihe mit ziemlicher sicherheit die besten p45 boards, wie es mit x48 aussieht kann ich nicht genau sagen, obwohl die asus-boards dort auch gut punkten könnten!!
     
Thema:

Sockel 775 Mainboard

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. DDR2 Intel Mainboard G31 LGA 775 OEM mail

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden