Diskussionsthread Silverstone SG10

Diskutiere und helfe bei Silverstone SG10 im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe gelesen, dass das neue Sugo-Gehäuse von Silverstone am 10. dieses Monats in die ersten Verkaufsläden kommt. Auf Grund von Platzmangel und... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by MachineHead, Jun 2, 2013.

  1. MachineHead
    MachineHead Grünschnabel
    Joined:
    Jun 2, 2013
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0

    Ich habe gelesen, dass das neue Sugo-Gehäuse von Silverstone am 10. dieses Monats in die ersten Verkaufsläden kommt.
    Auf Grund von Platzmangel und dem veraltetem Gehäuse was ich jetzt habe wollte ich mir das SG10 dann zulegen und wollte hier mal Fragen, ob schon jemand Erfahrung mit den älteren Modellen gemacht hat und eventuelle Probleme oder sonstige Anmerkungen hat. :)
     
    #1 MachineHead, Jun 2, 2013
  2. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780

    Das SG10 ist ein SG09 mit einer anderen Frontblende. Das heißt, Erfahrungsberichte von 09er lassen sich 1:1 auf das 10er übertragen.
    Selber hatte ich das 09er noch nicht in den Händen, aber aus meiner Erfahrung mit einigen anderen kompakten Gehäusen - Coolermaster Elite 340, Silverstone SG03, SG05 und SG06 und GD04 - heraus, ist ein konzentriertes und geplantes vorgehen bei solchen Gehäusen Pflicht. Denn im Gegensatz zu Midi- und Bigtowern, wo man Kabel großzügig im Gehäuse verlegen kann, ist hier der Platz sehr knapp bemessen. Man sollte Netzteile mit langen und zu steifen Kabelsträngen sowie lange Sata-Kabel meiden. Modulare Netzteile sind zu bevorzugen bzw. Netzteile, die genau die Anzahl an Anschlüssen liefert, die man wirklich braucht. Die Gesamtlänge des Netzteil als solches, sollte man auch im Auge behalten. Beim SG09/10 rät man z.B. zu maximal 16cm langen Netzteilen, auch wenn bis zu 18cm unterstützt werden. Hier greift dann wieder die Problematik mit den Kabeln, die teilweise zu steif sind und sich dadurch nicht stark biegen lassen. Bevor man die Kiste zumacht, oder irgendein Gehäuseteil einbaut, welches den direkten Zugriff auf das darunterliegende verwehrt, kontrollieren ob auch wirklich alle Kabel angeschlossen sind und sich nicht gelöst haben. Wenn es sein muss, auch mehrmals.

    €: Weiterer Punkt: Ähnlich wie beim Lian Li A05 und dem SG07/08, läuft das Stromkabel durch das Gehäuse, zu einer Kaltgerätebuchse am Ende des Gehäuses. Das heißt, es ist kein direkter Zugriff auf das Netzteil gegeben.
     
    #2 Poulton, Jun 2, 2013
    Last edited: Jun 3, 2013
Thema:

Silverstone SG10

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice