Seltsame CPU Temperaturen

Diskutiere und helfe bei Seltsame CPU Temperaturen im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Achso! Ich dachte schon ich könnte das Übertakten gleich vergessen. Also kann ich beim Übertakten davon ausgehen das ich bei Normaltakt eine... Discussion in 'Prozessoren' started by Mooguai, Dec 28, 2008.

  1. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880

    Achso! Ich dachte schon ich könnte das Übertakten gleich vergessen. Also kann ich beim Übertakten davon ausgehen das ich bei Normaltakt eine Ursprungstemperatur von 22°C habe? Also an der CPU Temperatur orientieren. Richtig?
     
  2. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872

    Aber der erste Kern wird zu warm.. er sollte sich schon im Bereich des anderen befinden, ich würde da nochmal den sitz des Kühlers überprüfen. Die Sensoren sind nicht defekt, das ist schonmal sehr gut, und Coretemp und Realtemp unterscheiden sich in 5 Grad differenz, das liegt daran, dass die Temperatur anhand der TJmax errechnet wird und die sind bei beiden Programmen unterschiedlich (und bei anderen wieder anders), aber ich würde da mal auf Coretemp vertrauen, zumindest kannste damit nix falsch machen ;)

    EDIT: Du gehts jetzt vorerst vom wärmsten Core aus, undzwar bei der TJ temperatur, also 46Grad (laut Coretemp) die 22 Grad ist die Temperatur des Heatspreders und die ist natürlich niedriger, als die der Kerne.
     
  3. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Ok. Das hat mich jetzt wieder aus dem Konzept gebracht. Sind 42°C Kerntemperatur bei der Kühlung jetzt normal oder zu warm? Also kann ich beruhigt takten oder ist die CPU zu warm?

    Also Kühlung läuft wie folgt:

    Kühle luft wird vorne unten eingesaugt, umspült die Festplatten, und wird von 2 Lüftern durch den CPU-Kühler (Thermalright IFX-14) und vom rückseitigen Lüfter wieder ausgeblasen. Das müsste doch eigentlich optimal sein?!

    Und beim takten auf die wärmste Kerntemperatur gucken. Richtig?
     
  4. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Ja, aber die Temperatur sollte bei beiden Kernen inetwa gleich sein! Du hast allerdings nen riesen Unterschied (ca. 13 Grad.) Was bedeutet das?
    Als erstes heisst es, dass der Kühler im Prinzip dazu in der Lage ist beide Kerne auf 33Grad zu kühlen. Das heisst, dass der erste Kern unnötig zu warm ist. Um das zu beheben würde ich die Boden Platte des Kühlers kontrollieren, ob sie auch wirklich plan ist und im notfall schleiffen, oder mal schaun, ob die WLP unregelmäßig aufgetragen ist, was auch dazu führen könnte, dass du so einen Temperaturunterschied hast. Es könnte auch sein, dass der Kühler unterschiedlich fest sitzt, dass muss man auch überprüfen.

    Wenn du die Temperatur unter Kontrolle bekommen hast, kannst du ans Übertakten gehen. Dabei nimmst du die Temp von Coretemp des wärmesten Kerns und orientierst dich daran.
    Für Benches und Kurze Testläufe sind Temperaturen bis ca 75Grad absolut unkritisch, für den 24/7 Gebrauch allerdings zu hoch, da sollte man nicht Über 65 Grad rauskommen. Wenn du irgendwann einen Stabilen Wert für die CPU gefunden hast, dann darfst du nicht vergessen, das gesammte System auszulasten (also auch Grafikkarte usw) denn dann erhöht sich die gesammt Temperatur im Gehäuse. Wenn dabei die Temp der CPU nicht über 65 Grad rauskommt, ist alles super!

    mfg one-x
     
  5. Mic
    Mic Lebende CPU
    Joined:
    Dec 13, 2007
    Messages:
    1,349
    Likes Received:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Du musst mit einem Programm, dass die CPU voll auslastet (zum Beispiel Prime), die Temperatur ermitteln, die ein Kern unter Last maximal erreicht. Dieser sollte max. 70°C erreichen. Den Spielraum der maximalen Temperatur eines Kerns und der Temperatur bis zu den 70°C kannst du übertakten. Das heißt leicht übertakten, Temps kontrollieren, wenn möglich weitertakten, bis du maximal 70°C erreichst.
     
  6. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Also ich habe heute mal den Kühler abgenommen, den CPU und den Kühlerboden gründlich gereinigt. Dabei habe ich mit einer Rasierklinge und einer Lampe den Kühlerboden überprüft. Ich muss sagen der sieht aus wie eine Holperpiste! Ich hab dann eine ca. 0,5-1mm dicke Schicht WLP aufgetragen und gründlich mit der Rasierklinge verteilt (Arctic Silver 5).
    Dann hab ich den Kühler wieder drauf gesetzt und die Schrauben bis zum Anschlag festgezogen. Der Kühler sitzt bombenfest.
    Wenn der Kühlerboden sehr uneben ist, ist das ein Reklamationsgrund?
     
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Jetzt kommen wir Dein Verständniss schon etwas näher.

    1. Vergiss die CPU Temp. Die ist schnurz.
    2. Deine Cores messen correkt, das hat der Test ergeben. Gut.
    3. Die Cores können unterschiedlich sein, es darf keiner unter Last die 70°C überschreiten.
    4. Kühlung

    Da setzen wir mal an. :)

    Die Cores sind ja nun unter einem Headspreader mit Wärmeleitkleber verklebt. Du nimmst an, Du hättest da keinen Übergangswiderstand, könntest Du die Wärme zu 100% abführen. Dem ist leider nicht so, deshalb hat der Kühler keinen Einfluß auf die Core-Temp (direkt zumindest). Selbst Eiswürfel würden da kaum was dran ändern, unter 30°C ist Coretechnisch unmöglich. Alle Zahlen sind hier mal schätzwerte. :)

    Also, die Hitze wird im Core produziert und zwar dank EIST nur bei LAST, da die Spannung und der Takt angehoben wird. Somit steigt die Coretemp sehr schnell und fällt auch sofort wieder, das kann 10-15°C locker ausmachen. Ein Zeichen, dass hier die Kühlung noch nicht anpackt (und es auch nicht könnte). Erst wenn die Wärme über den Heatspreader abgeleitet wird, was hier schon einen Übergangswiderstand hat, stabilisiert sich die Temp. Nun folgt der größere Schritt: Jede CPU Oberfläche und Kühler hat Berge und Täler in der Oberfläche. Darin ist Luft oder Dreck - miserabler Wärmewiderstand. Dort fallen nochmal ein paar Grad ab, die der CPU und den Cores nicht entzogen werden können. Diese heizt dann nochmals bissl. Jetzt kommt der Kühler ins Spiel, dessen Wärmeleitwert ist bei Kupfer besser als bei Hybriden, am schlechtesten bei Alu. Heatpipes mit der Flüssigkeit drin (ähnlich wie beim Kühlschrank), nehmen die Wärme aus der Kupferplatte auf und geben diese Wärme an den großen Alukühler ab. Diese Kombination ist ideal, gute Wärmeaufnahme, schnelle Abfuhr, leichtes Gewicht.

    Angenommen, die Kupferplatte wäre eben, poliert und der Headspreader entfernt, dann hättest Du die beste Wärmeableitung. Willst Du die CPU so lassen, kannst Du weniger tun. Bei den alten Prozzis wurde oft die DIE beschädigt, auch die Pins waren Schwachstellen, daher hat man das geändert, zum Nachteil der Wärmeabfuhr. Ist aber eher gering, als kritisch.

    Vorschlag:
    Du entfernst den Kühler, schleifst den Plan, erst mit 400er, dann 600er und am Ende mit 1000er Schleifpapier. Anschließend mit Ceraclen polieren. Hier gibts auch ein Tutorial vom Brimbam, wenn mich nicht alles täscht. Danach mit einem feuchten Microfastertuch beides wischen und trockenpusten. Das kurz vor der Montage machen und nicht im Bett (Staub).
    Wärmeleitpaste:
    Hast Du bestimmt zuviel drauf, ich nehme immer so wenig wie möglich. Eine 1mm-Wurst (und nicht etwa die Dicke) auf die CPU, mit einer Gummilippe glattstreichen und zwar so dünn, dass man die Bezeichnung lesen kann. Falls Du aufgepasst hast, diese WLP soll Unebenheiten ausfüllen, und nicht Metall bedecken. AL oder CU hat immer einen besseren Wärmekoeffzienten als WLP. Anschließend noch was auf den Kühler, genauso verstreichen, hier kann man sogar alles abziehen, was nicht in den Poren bleibt.
    Montieren:
    Gerade aufsetzen, nicht verschieben und nur 10° in beide Richtungen drehen, um Luftblasen zu killen. Je mehr Bewegung, desto mehr Paste ist neben der CPU, nicht mehr darauf (wobei das nur bei kleinen, offenen Kernen, den DIEs kritisch war, Celeron oder die ersten Athlons). FEST montieren, aber ohne das sich was verbiegt. Dazu gehört ein gutes Auge und man soll alles beobachten. Die Befestigung darf sich bissl biegen, nicht aber die Platine oder der Kühler.

    Einschalten, beobachten:
    Erst steigt die Core-Temp unter Last schnell, dann langsamer. Die Kühlung greift hier und die Temp steigt langsam, die Wärme wird abgeführt. Bis zu einem Maximalwert (bei mir 58°C bei Prime95). Wenn diese dann wieder leicht sinkt, merkst Du auch, dass die Lüfterdrehzahl höher wird, falls Du die Regelung im BIOS aktiviert hast. Steigt die Temp nach einer Weile wieder an, ist der Kühler in der Sättigung und kann die aufgenommene Wärme nicht abführen, er ist zu schwach. Deshalb soll man solche Tests immer ne Stunde machen, da sich das nach 20Min einpendelt, später aber noch steigen kann. Klar, Du kannst mehr Wärme abgeben, desto größer der Temperaturunterschied CPU-Kühler-Umgebung ist, ist alles aufgeheizt, ist der Wirkungsgrad geringer, der Kühler ist überlastet.

    Viel Spaß
     
    1 person likes this.
  8. Killer3d
    Killer3d Computer-Guru
    Joined:
    Jun 23, 2007
    Messages:
    199
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    12569
    Ja genau und 2 Cores mit 2 unterschiedlichen Temps ist doch vollkommen normal.

    bei mir habe ich auch: (ohne EIST)
    Idle: 31°C | 30°C | 28°C | 29°C
    Last: 38°C | 37°C | 35°C | 36°C (Nach 10 Min Prime)

    schau doch einfahc mal im Taskmanager wieweit die Cores Benutzt werden.
     
  9. SchwarzerAfghane
    SchwarzerAfghane PC-Freak
    Joined:
    May 26, 2008
    Messages:
    226
    Likes Received:
    4
    Name:
    Ramon Schröder
    1. SysProfile:
    56130
    @ killer3d stimmt die Kerne haben immer unterschiedliche Temperaturen
     
    #24 SchwarzerAfghane, Dec 30, 2008
  10. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Aber ein Unterschied vom 13 Grad ist nicht normal.. Bevor man das im Griff hat, würde ich auch nicht ans Übertakten gehen.. mit Über 40Graf idle liegt er mit dem IFX auch nicht so gut... da ist sicher mehr drin.
     
  11. HAL9000
    HAL9000 Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Dec 25, 2008
    Messages:
    72
    Likes Received:
    7
    Name:
    Stephan Ziegler
    1. SysProfile:
    89983
    Hier mal ein Vergleich, bei 25% Übertacktung und 1 Stunde Prime 95 mit einem Ninja Plus II :cool:

    Guckst Du

    Ich bin zufrieden-da geht auch sicher noch was, aber mir reicht es so. ;)

    Gruss
     
    #26 HAL9000, Dec 31, 2008
    Last edited: Dec 31, 2008
  12. Mic
    Mic Lebende CPU
    Joined:
    Dec 13, 2007
    Messages:
    1,349
    Likes Received:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Und was soll uns das jetzt sagen:rolleyes: sry, aber das hat jetzt nichts mit dem Kühlproblem von b0ng's E8200 zu tun. (Ned persönlich nehmen)

    Die Idle Temperaturen sind definitiv zu hoch. Benutzt du den Back-Side Kühlkörper auch? Da kann man leicht mal das WLP falsch rum draufmachen, was Isolierend wirkt und die Temp auch in die Höhe gehen lässt. Wenn der IFX stark konvex ist, würd ich den entweder umtauschen oder Planschleifen, was allerdings die Garantie zunichte macht. Einen komplett planen Kühler wirst du (beim Umtausch) allerdings nicht bekommen, da Thermaltake die Kühler extra so fertigt, dass sie konvex sind. Allerdings sind sie dies unterschiedlich stark (Hab ich bei den dreihen auch gehabt, die ich zuhause hatte. Als der dritte Kühler wieder so war, hatte ich mein Geld wieder verlangt)

    MfG Mic
     
  13. HAL9000
    HAL9000 Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Dec 25, 2008
    Messages:
    72
    Likes Received:
    7
    Name:
    Stephan Ziegler
    1. SysProfile:
    89983
    @MIC -Ich nehms nicht persönlich :cool:

    Aber so kommen wir auch nicht wirklich weiter. ;)

    Bong - Du hast den Kühler runter gehabt-wenn Du dabei ein paar Fotos gemacht hättest, müssten wir nicht ganz so im Trüben fischen :great:

    Denn der E8200 hat einen geringeren Stromverbrauch, und der Kühler ist super, also sollten die Werte unterhalb von Meinen liegen.

    Gruss
     
  14. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Musst Du immer Fett schreiben?

    Ich warte immer noch auf Bilder:
    1. Temps im Idle
    2. Temps im Last
    3. Bilder vom Kühler (denke, der ist Müll)
     
  15. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    @Schweini: Sry hab ich wohl überlesen das du Bilder möchtest.

    Idle
    [​IMG]

    Last
    [​IMG]

    Bilder vom Kühlerboden habe ich leider keine gemacht. Hinterher ist man eben immer schlauer. Auf jeden fall kann ich euch versichern das der Boden ziemlich wellig und uneben ist(mit Rasierklinge geprüft). Und mit ziemlich meine ich das die Unebenheiten deutlich sichtbar sind. Also ich habe Anfang meiner Lehrzeit glattere Oberflächen gemacht. Mit Feile und Schleifpapier!

    Wenn ich den Kühler jetzt gegen Geld umtauschen möchte, aber die Orginalverpackung nicht mehr habe, bekomme ich dann trotzdem mein Geld wieder? Wenn ich mir schon einen Kühler für 50€ kaufe möchte ich diesen nicht noch nachschleifen müssen!
     
Thema:

Seltsame CPU Temperaturen

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice