Raubkopieren

Diskutiere und helfe bei Raubkopieren im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Raubkopien: Mit einem Bein im Knast? Seit 1. Januar 2008 gelten das neue Vorratsdatenspeicherungsgesetz... Discussion in 'Archiv' started by Marcinater, Jan 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcinater
    Marcinater Praktikant
    Joined:
    Dec 8, 2007
    Messages:
    42
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    47804

    Raubkopien: Mit einem Bein im Knast?

    Seit 1. Januar 2008 gelten das neue Vorratsdatenspeicherungsgesetz und ein neues Urheberrecht. Was müssen Nutzer nun befürchten? Vor allem eine verstärkte Verfolgung illegaler Downloads. COMPUTER BILD sagt, worauf Sie achten müssen.


    Inhalt: Alle Infos zu den neuen Gesetzen

    • [​IMG][​IMG] Illegalen Downloadern und Raubkopierern solls ab sofort an den Kragen gehen.



      Illegalen Downloadern und Raubkopierern könnte es ab sofort verstärkt an den Kragen gehen. Mithilfe beider Gesetze haben staatliche Behörden zumindest weitaus bessere Möglichkeiten der Strafverfolgung als in der Vergangenheit.

      Das hat sich geändert
      Ab sofort werden alle Internet-Verbindungsdaten jedes Nutzers sechs Monate lang gespeichert. Bisher wurden die Einwahldaten von Internetanbietern nur bis zum Monatsende gespeichert. Das erschwerte eine Verfolgung illegaler Klicks. Und: Bisher war der Download von Raubkopien nur strafbar, wenn die entsprechenden Daten auch gleich wieder als Upload angeboten wurden (etwa bei Tauschbörsen wie eDonkey oder Bittorrent).

      Das ist verboten
      • Offensichtliche Raubkopien aus dem Internet herunterladen oder von einem Dritten annehmen
      • Offensichtliche Raubkopien kommerziell vertreiben oder an Dritte weitergeben
      • Raubkopien erstellen, etwa im Kino
      • Kopien von Büchern, Fotos, CDs oder DVDs herstellen und sie an Dritte weitergeben
      • Kopierschutz knacken, etwa mit einer Software
      Das Strafmaß bleibt gleich
      Wer erwischt wird, muss nicht nicht mit drastischeren Strafen rechnen als in der Vergangenheit. Das Strafmaß wurde nicht erhöht. Gängige Praxis in der Verganghenheit: Je mehr raubkopiert wurde, desto höher fiel die Geldstrafe aus – zum Teil bis zu sechstelligen Summen. Nur in den seltensten Fällen wurden Nutzer zu Gefängnisstrafen von bis zu drei Jahren verurteilt.

      Auch E-Mails und Telefongespräche im Visier
      Mit dem nun in Kraft getretenen Gesetz werden Verbindungsdaten, also die IP-Adresse, die man bei der Einwahl ins Internet bekommt und Telefon- und Handy-Verbindungen gespeichert und sechs Monate lang aufbewahrt. Sogar der E-Mail-Verkehr wird durch das Gesetz überwacht. So werden unter anderem der Absender, Empfänger, die Betreffzeile und jeder Zugriff auf das Postfach gespeichert.

      Programme helfen nicht
      Wer nun hofft auf so genannte Anonymisierungsdienste oder Programme zurückgreifen zu können, wird enttäuscht. Denn: Auch solche Dienste, wenn Sie in Deutschland ansässig sind, müssen IP-Adressen und Zeitpunkt des Zugriffs speichern und bei Bedarf der Polizei oder Staatsanwaltschaft zugänglich machen. Somit ist das Prinzip der Anonymität untergraben.
    • Anonym über das Ausland?
      Wer also wirklich anonym im Netz unterwegs sein möchte, sollte auf einen ausländischen Betreiber setzen. Allerdings ist dann auch noch nicht klar, was alles gespeichert und eventuell weitergegeben wird. Das zeigt ein Fall in China. Dort hatte Yahoo Daten eines Regimekritikers an die Regierung weitergegeben. Die Folge: Der Mann wurde verhaftet und ins Gefängnis gesteckt.

      » Was ich kopieren darf und was nicht
      » Ratgeber: Das alles weiß das Internet über Sie
      » Ratgeber: Staatliche Spionage auf Ihrem PC?
    Quelle: www.computerbild.de
     
    #1 Marcinater, Jan 6, 2008
    Last edited: Jan 6, 2008
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    Kannst du jetzt mal bitte aufhören, die ganzen CB-Artikel zu copy & pasten??
    Einfach einen Link und fertig. Ausserdem verletzt du Urheberrechte, wenn du
    die Artikel nicht zitierst oder Quellen-Angaben machst!!!
     
    #2 GreyFoxX, Jan 6, 2008
  3. ExTreMeGaminG
    ExTreMeGaminG Aufsteiger
    Joined:
    Jan 3, 2008
    Messages:
    99
    Likes Received:
    1
    Name:
    Speedy
    sehr interessant aber ich glaube diese angaben werden raubkopierer nich interessieren die machen so lange bis se gepackt werden:great:
     
    #3 ExTreMeGaminG, Jan 6, 2008
  4. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Angeblich sollen zivilrechtliche Verfolgungen ausgeschlossen sein. Naja, wers glaubt. Der erste Schritt ist gemacht. Vor allem jeden könnten sie ans Bein pinkeln, die Verteiler aber nicht (die hoggn im Ausland).

    Nur die Staatsanwaltschaft darf das veranlassen, nicht jeder dahergelaufene Rechtsanwalt. Vorteil: Die ISP können eine Staatsanwaltliche Verfügung verlangen und müssen das nicht mehr rausgeben. Ob sich daran natürlich TCOM und ARCOR hält, weiß ich nicht.

    Die ISP müssen erst ab 2009 aufzeichnen, MNET lässt sich mit dem Ausbau noch Zeit. Bisher: 3 Tage und Angaben nur auf Richterliche Verfügung. Bis die da ist, sind die drei Tage rum. Daher ist mir kein Fall von Filesharern bekannt.

    Aber das wird sich nun Schritt für Schritt ändern. :(
     
    #4 Schweini, Jan 6, 2008
  5. M@C
    M@C Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,298
    Likes Received:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Ich will dir da ja nichts unterstellen, aber bekommst du Geld von Computerbild, dass du deren Beiträge hier postest?
    Noch dazu halte ich persönlich von Computerbild nicht viel. Aber das tut jetzt hier weniger zur Sache.
    @Raubkopieren.
    Sowas wurde ja schon so oft gesagt und die Gesetze schon oft verstärkt.
    Genützt hats aber irgendwie nicht viel. Hab nicht den Anschein, dass mehr Raubkopierer geschnappt werden.
    Das Schlimme sind ja vorallem die grossen Cracker-Ringe und an die kommen sie nicht ran.
     
  6. Marcinater
    Marcinater Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 8, 2007
    Messages:
    42
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    47804
    ne bekomme kein geld von denen würde ich aber gut finden hatte heute morgen nichts zutuhen mir war halt langweilig
     
    #6 Marcinater, Jan 6, 2008
  7. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    das Problem liegt einfach darin, das es keine allgemeingültige Form dieser angeblich bestehenden Gesetze gibt, zu dem ist der Audruck Raubkopie schon ansich falsch und diese Propaganda von GVU und Konsorten ist schlicht und ergreifend nur übertrieben und macht höchstens den Kiddies Angst, zudem sind deren Anprangerungen vor keinem Zivilgericht haltbar...

    Zum Schnappen, es gibt angeblich regelmässig größere Funde, wobei ich deren Echtheit für sehr fragwürdig halte, vorallem wenn man den Gerüchten um die GVU glauben schenken kann.

    was allerdings ein Cracker-Ring mit Raubkopien zu tun haben soll ist mir schleierhaft
     
    #7 regenrohr, Jan 6, 2008
  8. J0K3R2005
    J0K3R2005 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    6
    Das stimmt nicht. Tor, um nur einen Anonymisierungsdienst zu nennen, ist nach wie vor voll funktionsfähig und legal.
    Ob ein Server im Ausland steht oder nicht ist vollkommen egal, genauso ob der "Entry-" oder "Middle-Node" überwacht wird.

    Wäre doch ein bisschen einfach wen man einen Anonymisierungsdienst so einfach flach legen könnte?!

    Tor sendet die Daten verschlüsselt, und zertifiziert, vom PC zu Hause über den Einstiegsserver, dem Entry Node, verschlüsselt zum "Middle Node" welcher sie wiederum genauso zum "Exit Node" sendet. Von wo aus sie ihr Ziel dann unter Umständen unverschlüsselt ansteuern.

    Der Inhalt der Kommunikation ist also auf mindestens drei von vier Wegen verschlüsselt. Wen der Server loggt dann verschlüsselte Daten..


    Wen man keine Chinesischen Websites aufruft oder Chinesische Pornos downloadet brauch man sich auch keine Sorgen machen das man wegen eines Chinesischen Exit Nodes Probleme kriegt. Die Chinesen kooperieren auch kaum mit den Deutschen Behörden, also auch deutsche Pornos sind kein Problem ^^

    Dazu kommt das ständig die Nodes wechseln auch in ihrer Reihenfolge, für den Upload wird generell eine andere Entry Middle und Exit Node Kombi benutzt als für den Download.

    Auch das Argument, es werde gespeichert welche IP mit welcher IP Kontakt hat ist Quatsch, denn kein Node kennt Start und End IP.

    (Der Entry Node kennt die Adresse des Users und des Middle Nodes, aber nicht die Ziel IP, genau wie der Middle nur Entry und Exit Node IP kennt usw.)


    PGP basierte Email Verschlüsselung, wie sie mit Thunderbird und dem Add-On Enigmail realisierbar ist verhindert den Einblick in private E-Mails kostenlos und legal sowie mathematisch fast unüberwindbar.


    Das ist schon vorher verboten gewesen, Raubkopien kommerziell vertreiben durfte man noch nie und solange man sich von Kompagnien wie Raubkopierer sind Verbrecher, und solchen News hier, nicht beeindrucken lässt bleibt die Zahl der Leute auch so hoch das die Justiz völlig überlastet ist.

    Von den eMule IP's die in den Call Center ähnlichen Büros der RIAA, IFPI usw
    geloggt werden nimmt die Staatsanwaltschaft auch nur 10% von denen sie sich dann nur um die harten Fälle kümmert. Gibt einfach zu viel wichtigeres.

    Ein par Links zu dem Thema ->
    Tor: https://www.torproject.org/ - TrueCrypt: http://www.truecrypt.org/ - Enigmail für Thunderbird: https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/addon/71 - PGP Encryption für Pidgin: http://pidgin-encrypt.sourceforge.net/install.php - Linux (ubuntu): http://www.ubuntu.com/

    Seiten um sich zu Informieren: http://hp.kairaven.de/ - http://www.vorratsdatenspeicherung.de/ - https://www.ccc.de/ - http://www.piratenpartei.de/ - https://www.eff.org/
     
    #8 J0K3R2005, Jan 9, 2008
    Last edited: Jan 11, 2008
    1 person likes this.
  9. Benne123
    Benne123 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Oct 11, 2007
    Messages:
    640
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    32121
    Heißt das, dass wenn man sich eine Sache lädt (ich weiß es ist egal wie viel) dann davon ausgehen kann, dass man ne Strafe bekommt? Oder werden, wie in dem Post vor mir gesagt, nur die härtesten Fälle genommen?
     
    #9 Benne123, Jan 9, 2008
  10. J0K3R2005
    J0K3R2005 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    6
    Kann man nicht von ausgehen - Die Chance erwischt zu werden ist minimal größer.
     
    #10 J0K3R2005, Jan 10, 2008
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Es werden die Daten nur länger gespeichert und nicht automatisch häufiger eingesehen. Somit ist nur der Datenschutz in sofern in Gefahr, als das man einen länger noch nachträglich dran bekommen kann. Man muss auch bedenken das die Bundesregierung mehr Beamte braucht um mehr auszuwerten. Es entstehen so Unmegen an Daten die wollen alle mal eingesehen werden... Na dann brauche sie erstmal die Keute dazu.

    Ich bin jedoch um das klar zu stellen auch gegen diese Änderung und schließe mich zumindest in Gedanken den paar tausend Sammelklägern an.
     
    #11 The_LOD2010, Jan 12, 2008
  12. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    Kein Mesch in Deutschland hat alles Legal :o da kann mir jeder erzählen was er will ...
    und solange sich leute von sowas einschüchtern lassen werden die behörden das so machen
    Tatsache ist es gibt zuviele solcher leute die Illegal zeugs laden ... Die masse machst klar die ganz dicken werden öfters erwischt aber nur wenn man sich mal
    nen lied runterläd landet man nit im gefängnis :o
     
    #12 Just_a_Script, Jan 12, 2008
  13. J0K3R2005
    J0K3R2005 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    6
    Schade das du dich der Klage nur gedanklich angeschlossen hast, während sie dein Geld ausgeben um dich zu überwachen. ^^

    Denn es ist schließlich so das die Vorratsdatenspeicherung, genau wie der "Bundestrojaner", vom Steuerzahler bezahlt und gegen ihn eingesetzt wird.

    Ist doch gut das es so viele sind...
    So ist und bleibt die Justiz damit überfordert, wer sich einschüchtern lässt soll seine Musik eben kaufen.

    Der einzige Grund für mich Musik legal zu kaufen wäre der Künstler, aber die meiste Kohle landet bei der Musikindustrie die damit Kopierschutzmechanismen wie DRM entwickeln lässt, was der Soundqualität schadet, und BMW's fährt. :o
     
    #13 J0K3R2005, Jan 12, 2008
    Last edited: Jan 12, 2008
  14. piKz0
    piKz0 Profi-Schrauber
    Joined:
    Mar 26, 2007
    Messages:
    395
    Likes Received:
    5
    1. SysProfile:
    27049
    bei uns wurde letztens erst einer hochgenommen ^^ der sollte igwie 13000 € bezahlen aber sein anwalt hat ihn da irgendwie rausgeredet . aber die chance ist so minimal dabei zu erwischt werden es werden eher die großen fische eingebuchtet oder rls groups
     
  15. R33p3r
    R33p3r Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 5, 2007
    Messages:
    364
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    47928
    was die chance anbelangt naja

    wie der Staatsanwalt bei Stern TV schon sagte er stellt alle verfahren ein weil die meisten in einer Familie an der Telefon dose enden, weil er nicht nachvoll ziehen kann wer die maus bedient hat und somit der "Straftäter" war.

    Finde das allgemein eh ein bissl bescheuert das Raubkopierer so verfolgt werden sollen wie die Firmen es gerne hätten. Solange ein Vergewaltiger in Deutschland weniger bestraft wird als ein Hardcore Raubkopierer ist das eh nur ein Armutszeugnis.

    Die publisher müssten nur die games wesentlicher billiger anbieten dann würden auch die meisten Raubkopierer sie kaufen, weil ein Spiel für 15 -30 € können sich auch schüler leisten bzw die zielgruppe 14-30 wäre so in der lage sich öfter ein spiel zu kaufen. Selbst schuld sage ich da nur.
     
Thema:

Raubkopieren

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice