Q6600 Nachfolger Q9450

Diskutiere und helfe bei Q6600 Nachfolger Q9450 im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Naja also es gibt auch noch eine andere Erklärung das intel den Start der billigern 45nm Quads verschiebt denn dadurch werden die Verkäufe der 65er... Dieses Thema im Forum "User-Neuigkeiten" wurde erstellt von Kaktus, 2. November 2007.

  1. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Naja also es gibt auch noch eine andere Erklärung das intel den Start der billigern 45nm Quads verschiebt denn dadurch werden die Verkäufe der 65er extreme einbrechen und um das bei vollen Lagern zu verhindern verkauft Intel lieber erstmal die alten Bestände an 65nm CPUs ab.
     
    #61 bernd das brot, 27. Dezember 2007
  2. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Das ist kein Argument. Die BEstände wrde sie auch wudnerbar an die OEM Händler weg bekommen. Es ist einfach Fakt, Der Penryn hat ein Problem. Fertig. Intel ist nicht Fehlerfrei und hat in der Vergangenheit schon einige Fehler gehabt. Nur das diese früh bemerkt werden und sie dies nachbessern. AMD hat beim Phenom pech gehabt, auch wen der TLB Bug sowas von überhypt ist und bei Anwendern bisher keinerlei Probleme verursacht hat.
     
  3. Tiedus
    Tiedus Computer-Genie
    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    35971
    wen das mit den AMD bug mit dem neuen stepping weg sein sollte werde ich mir wohl einen Phenom holen aber leider hab ich auch gelesen das die Mainboards nocht nicht so gut laufen wegen noch nicht so tollen bios. hoffe das wird noch alles.
    NEED "Spider"-Plattform xD
     
  4. PC-Gamer3000
    PC-Gamer3000 PC-Freak
    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Hm...
    Ich hatte ja vor, mir einen Q6600 zu kaufen!
    Sollte ich lieber auf das erscheinen und die Tests des neuen Modells warten?
     
    #64 PC-Gamer3000, 27. Dezember 2007
  5. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Naja warum wird der QX dann nach wie vor verkauft ?
     
    #65 bernd das brot, 27. Dezember 2007
  6. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @Bernd
    Weil es Restbestände sind die bei Händlern liegen. Außerdem hat sich Intel dazu auch offiziell geäußert.

    @PC-Gamer3000
    Warten kann man immer. Reicht dir deine CPU jetzt, dann warte, wird es langsam eng, wird das Warten nicht wirklich lohnen. Außerdem wird der neue Phenom wohl erst im 2 Quartal kommen wie auch der Penryn. Das dauert also alles noch eine ganze Weile.
     
  7. PC-Gamer3000
    PC-Gamer3000 PC-Freak
    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Also dann werd ich warten auf das neue Modell!^^
    Hab die Kohle eh noch nicht zusammen! ;)
    Allerdings weiß ich jetzt nicht wieviel dann ein Mainboard kosten wird das den Q9450 unterstützt?! ;)
     
    #67 PC-Gamer3000, 27. Dezember 2007
  8. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    In der Regel bekommt man ordentliche Mainboards für um die 100€, je nachdem was du an Ausstattung benötigst. Willst du CrossFire, SLI oder andere besonderheiten, dann wird es deutlich teurer.
     
  9. PC-Gamer3000
    PC-Gamer3000 PC-Freak
    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Also eigentlich brauch ich nur min. 2x DDR2-800 Steckplätze, 2x DDR2-667 Steckplätze (oder 4xDDR2-800), Q9450 oder Q6600 fähigen Sockel, gutes OCing Potenzial und einen PCIe x16 Steckplatz! ^^

    Achja und gute Qualität! :)

    Ich hätte da noch eine Frage bezüglich meines Prozessorumstiegs:

    Wenn ich mir das neue Mainboard und den Q6600 (oder Q9450 wie auch immer ;) ) einbaue, muss ich dann Windows neu installieren und werden dann alle Daten gelöscht?!

    PS: Zurzeit ist bei mir das ASUS P5VD2-X und der Celeron D 347 verbaut! (Siehe Signatur oder Profil! :o )
     
    #69 PC-Gamer3000, 27. Dezember 2007
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2007
  10. Computerfee
    Computerfee Gast
    na die cpu wird bestimmt nicht billig nehme ich mal an. wie lange kommt man denn schätzungsweise mit einer q6600 cpu noch hin? möchte mir die nämlich im februar kaufen...
     
  11. PC-Gamer3000
    PC-Gamer3000 PC-Freak
    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du den Q9450 meinst:

    Kannst du lesen 220€-230€?! ;)

    Wenn du den nicht meinst:

    SORRY! ;)
     
    #71 PC-Gamer3000, 27. Dezember 2007
  12. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Preise sind doch schon lange bekannt und ich finde das eher günstig

    Q9550 2,83Ghz ~ 530$
    Q9450 2,66Ghz ~ 316$
    Q9300 2,5Ghz ~ 266$
     
    #72 bernd das brot, 27. Dezember 2007
  13. Computerfee
    Computerfee Gast
    sorry ich hab nicht den ganzen thread gelesen sondern nur die letzten beiden seiten deshalb überlas ich die "einleitung" von kaktus was ich aber inzwischen nachgeholt habe. ich würde mal sagen das sind ja gute neuigkeiten. der preis klingt wirklich toll wenn man bedenkt was für eine klasse cpu man dann dafür bekommt. ganz klar - da warte ich noch 2 monate ab und kaufe mir anstatt der q6600 dann die q9450. hoffentlich bleibt's bei dem preis. wie sieht's mit den passenden boards dazu aus? wann werden die auf den markt kommen?
     
  14. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Boards gibts schon lange, alles mit P35, X38 und X48 sowie die ganzen kleinen Ableger des P35 wie Q35, G35, G33 usw unterstützen die 45nm CPUs
     
    #74 bernd das brot, 27. Dezember 2007
  15. Computerfee
    Computerfee Gast
    danke bernd - dann kann ich mir ja jetzt schon mal eins aussuchen, dann weiß ich wieviel ich für cpu und board brauche. ginge dieses asus maximus formula dann auch? schau ich gleich mal bei alternate nach...
     
Thema:

Q6600 Nachfolger Q9450

Die Seite wird geladen...

Q6600 Nachfolger Q9450 - Similar Threads - Q6600 Nachfolger Q9450

Forum Datum

Dell stellt XPS-Nachfolger vor: Neue Flaggschiff-Notebooks mit 14,5 Zoll und 16,3 Zoll

Dell stellt XPS-Nachfolger vor: Neue Flaggschiff-Notebooks mit 14,5 Zoll und 16,3 Zoll: Dell stellt XPS-Nachfolger vor: Neue Flaggschiff-Notebooks mit 14,5 Zoll und 16,3 Zoll Jetzt hat man die neuen Flaggschiff-Notebooks vorgestellt, welche die XPS-Reihe beerben sollen: das Dell 14...
User-Neuigkeiten 27. Juni 2025
Q6600 Nachfolger Q9450 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden