Sammelthread News, Klatsch &Tratsch

Diskutiere und helfe bei News, Klatsch &Tratsch im Bereich Forenkultur im SysProfile Forum bei einer Lösung; Movie2k kehrt als Movie4k ins Netz zurück - ComputerBase Dieses Thema im Forum "Forenkultur" wurde erstellt von Shadowchaser, 16. März 2010.

  1. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
  2. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551

    Das Statement von denen ist ziemlich platt und Banane und der obligatorische Kinderschändervergleich darf natürlich auch nicht fehlen, ABER die Kernaussage geht in die richtige Richtung - nur die Nutzung von Medien sollte NICHT durchgängig kostenlos sein.

    Ich wünsche mir ja immer noch, dass die Industrie endlich mal kapiert, dass wir in einem digitalen Zeitalter angekommen sind und das ein Großteil von Menschen gerne global Filme und Serien digital sehen wollen und auch bereit sind dafür zu bezahlen.
    Aber wenn selbst in DE das Kartellamt den Finger erhebt, wenn die ÖR eine entsprechende Plattform aufbauen wollen, dann seh ich auch für den internationalen Markt eher schwarz - Lizenzverhandlungen etc.
     
    #557 mitcharts, 3. Juni 2013
  3. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Denke Mitch post geht auch etwas am Thema vorbei. Es wäre ja erstmal zu klären in wie weit ein CR verletzt wurde bzw. unrechtmäßig umgangen wurde. Wenn das der Fall ist ( was sie ja mit ihrem Statement zugeben) ist es eine Straftat die geahndet werden muss - was sie sonst geschrieben haben ist juristisch schlicht falsch ( man kann kein maximales Strafmaß mit einer gesprochenen strafe vergleichen - so ein unsinn).

    Aber wo ich Mitch zustimme: es sollten mehr bezahlservices erlaubt werden - wo man Inhalte sehen kann. allerdings gibt es das ja - in so fern ist evt. gar nicht der immer böse staat dran schuld sondern der Kunde, der nicht bereit ist etwas zu zahlen.

    De Vergleich mit den ÖR ist nicht ganz richtig - die haben deutlich mehr Auflagen als ein privat Anbieter, da sie aus öffentlicher Hand bezahlt werden und daher natürlich teilweise einen Wettbewerbsvorteil haben.

    Gruß
    BB
     
    #558 Black Biturbo, 3. Juni 2013
  4. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Ich denke, Mitch schlittert keines Weges am Thema vorbei. Im gegenteil, er weitet es Sinnvoll aus.

    Movie2K hat in dem Sinne das CR verletzt, als das die Ersteller der verbreiteten Medien von Movie2K keinen Cent sehen. Das Geld was Movie2k egal wie, erwirtschaftet behaltet es ein und nutzt es für eigene Zwecke. Nicht um die Künstler zu beteiligen. Und hier liegt ehr das Problem, das es dies auch nicht kann, da die Vertreiber der Kunst (also nicht mal zwingend die Künstler selbst) zu viel Verlangen als das man einen im grunde Kostenlosen Dienst aufrecht erhalten kann.

    Der Kinderschändervergleich ist aber nicht zwangsläufig falsch, wird gehört und erfüllt teils seinen Zweck.
    egal ob hier eine Höchststrafe mit einer Mindeststrafe verglichen wird, es liegt weiterhin im falschen Verhältniss, außer man weitet das Wort "Kinderschädung" aus.

    Die nutzung von Medien will ich auch nicht kostenlos (will ich zumindest mit dem Link nicht sagen). Aber die derzeitigen Verhältnisse sind für die möglichen User auch nicht gerechtfertigt. Ich sehe hier das größte Problem mit in der Verteilung der Erlöse nach Abzug der Teschnischen Kosten. Der Künstler bekommt zu selten was ihm zu steht.

    Und dein Letzter Absatz macht es gerade Schlimm!
    Wir bezahlen für das was sie zeigen wollen, doch sie dürfen nicht, obwohl wir als Kunde zustimmen würden. Der ZDF darf als Beispiel in seiner Mediathek eine ausgestrahlte Sendung, welche sie erst kaufen musste um sie aus zu strahlen, mit unserem Geld, nur 1 Woche lang Sichtbar halten. Wir als Kunden können sie zwar auch später noch anschauen, aber nur wenn wir den Entsprechenden Link haben! Diesen zu bekommen geht nur indem wir ihn uns abspeichern oder einen Trick nutzen und die Rechneruhr zurück drehen. Der ÖR möchte hier also etwas für seine Kunden tun, darf dies aber nicht obwohl er dafür bezahlt hat weil ein paar wenige Rechteinhaber geklagt haben die so mit einer 0815 Sendung weniger Geld machen können. Das Schlimme, selbst die Narichten von vor 2 Wochen kann man sich nicht einmal an schauen. Obwohl alle Rechte dem ÖR gehören!
     
  5. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    @BB
    Movie2k ist bzw. war nichts anderes als kino.to oder kinox.to.

    Und inwiefern geht mein Beitrag zu dem geposteten Link und Statement am Thema vorbei?
     
    #560 mitcharts, 4. Juni 2013
  6. Mazze7
    Mazze7 Computer-Experte
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    41
    Name:
    M
    1. SysProfile:
    56637
    Steam-ID:
    ritter06
    Das da die Forderungen nicht ganz mit der Zahlungsbereitschaft übereinstimmen sieht man auch immer wieder bei GEMA & YouTube Verhandlungen. Am Ende sieht die GEMA keinen Cent und die meistens Videos gibts trotzdem (für ein paar Tage jeweils..)
    Da wars schon immer lächerlich wie viel in D durch die GEMA und andere Rechteinhaber gesperrt wird.
    Der Künstler steht da glaube ich immer erst hinten an und bekommt wsl nicht mal den Löwenanteil.
    Im Endeffekt ists aber da ähnlich wie bei der Drogenpolitik. Ein Verbot fördert in dem Fall nur das Aufkommen von immer neuen und weiteren Quellen für Filme etc. Würden die n eigenes Portal stellen, das vorallem billig ist, dann steht am Ende unterm Strich n + anstatt n - für anwaltskosten etc.
     
  7. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Die Meinung mit dem eigenen Portal vertrete ich auch.

    Aber das wäre wohl in den Augen der Vorständen kein + was sie sich wünschen weil es eben nicht so groß ausfallen würde wie ein einknicken von Youtube und co. oder den üblichen Handelsweg.
     
  8. Mazze7
    Mazze7 Computer-Experte
    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    41
    Name:
    M
    1. SysProfile:
    56637
    Steam-ID:
    ritter06
    Der übliche Handelsweg is doch total überteuert. Am ehesten entsprechen da schon die Video-on-Demand Dienste dem Zeitgeist.
    Wie läuftn da die Abrechnung zw. Anbieter und bspw. Gema?
     
  9. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Beim üblichen Handelsweg prodozierst du nur so viele Filmkopien und Verpackungen wie du benötigst. Bei Vodeo-on-Demand musst du den Film immer in der Datenbank halten und es müssen für diesen Film immer genügend Reserven sein zum Streamen. Also immer Überkapazitäten. So eine BD oder DVD kostet in der Massenproduktion ein paar Cent. Das Versenden genauso. Ich weis es nicht, aber ich schätze, nach abzug der Produkton und des Vertriebsweges bleiben von einer 16€ BD immer noch mindestens 10 bis 12€ pro verkaufter Kopie. Du musst bedenken, kein Datenträger wird einzeln bestellt. Vom Hersteller gehen sie Palettenweise (Und es passen mehrere Hundert bis tausend auf eine einfache EuroPalette drauf) zu den Großhändern. Die mischen sie dann mit anderen, je nach dem wie sie der Einzelhändler bestellt. Denn der wird auch Pakete oder in seltenen fällen auch ganze Paletten voll bestellen mit den unterschiedlichsten Filmen. Ein Paket zu versenden kostet hächsten 16€? aber man bekommt locker 200 Filme rein. Eine Palette Deutschlandweit zu versenden kostet auch keine 100€.
    Die größten Kosten liegen sicher noch im Aufgebrachten Service und der restlichen Arbeitskraft.

    Bei Video-on-Demand muss man allerdings einen mehrere Millionen Euro Teuren Komplex Bauen und danach mindestens den gleichen wert an Hardware ein bauen. Nicht zu vergessen die Bauarbeiten für den Anschluss an das Internet. Sind ja keine einfachen Glasfaser Kabel wie vor deiner Tür. ;)
    Bedenke, solch eine Serverfarm bedarf nicht nur der Hardware und nen Betonklumpen drum herum der ihn vor der Witterrung Schützt. ^^ Sondern auch Kühlung, Backupstrategien, eigens Konzipierte Software, dauerhafte Pflege und Wartung, Redundanz auf allen Bereichen sowie die Updatefähigkeit fals die Kapazitäten zu gering werden oder der Komplex veraltet.

    Video-on-Demand lohnt sich sicher erst mehr wenn so wenig bei Mediamarkt und Amazon verkauft wird das der Herstellungspreis wieder Steigt, oder auf die Zeitspanne wie man die Servercluster betreibt welche man aber immer wieder für mehrere Millionen Updaten muss. Ne Pressmaschine kauft man einmal und sie Läuft. Da muss man erst Nachrüsten wenn ein neues Medium verlangt wird. Aber die DVD hat auch heut zu tage noch gute Absatzzahlen und es gibt sie schon seit mindestens 1999. (1995 entwickelt)

    PS: Der Zeitgeist hat in dem Fall nichts mit Kosten-nutzungsrechnungen zu tun. :p

    PPS: Sorry für Rechtschreibfehler. Hatte Nachtschicht und das ist mein Gute-Nacht Beitrag. ^^
     
    #564 Gorsi, 4. Juni 2013
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2013
  10. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Registriert seit:
    7. Januar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136
    Dann erklär mir mal warum Amazon auch seinen eigenen Video on Demand Service hat?
    Glaube du überschätzt die Kosten hier für etwas.
     
    #565 thorsten94, 4. Juni 2013
  11. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Heißt ja nicht das es gar kein Geld bringt. Oder hab ich das geschrieben? ;)
     
  12. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Denke mal, dass da mehr als ein punkt mit reinspielt. einmal haben ja längst nicht alle eine vernünftige und auch zuverlässige internet verbindung, dann möchte man einen Film auch mal mitnehmen und der gebraucht verkauf geht ja beim streamen auch weniger.

    Aber warum ich meinte, dass mitch nicht ganz richtig liegt. In seiner aussage hat er sicher recht, aber ich finde das das fordern nach einem kostenfreiem Zugang so nicht richtig ist. Niemand hat was zu verschenken - und ob nun der Künstler selber oder wer anders was daran verdient ist ja im Grunde egal. Der Künstler ist nichts ohne das Label, das Label nix ohne den Künstler. Und beide können sich ja anders orientieren wenn ihnen die Bedingungen nicht passen.

    Und nochmal zu den ÖR: diese haben sicher ihre Daseinsberechtigung, aber ich kann auch die privaten verstehen, die halt meckern, wenn diese sich einen Wettbewerbs vorteil verschaffen. Die GEZ ist halt nicht dafür da einen noch tolleren Zugang zu Medien zu schaffen, sondern dafür, dass eine informative und auch unterhaltsame, jedem zugängliche Medienquellen aufrecht erhalten wird. Und so schlecht ist da ja nicht. Wenn alle nur noch Programme für eine werbe relevante Zielgruppe machen würde sich das Angebot doch stark einschränken. Und die mediatheken sind ja nun echt nicht schlecht - kein privater hat ein vergleichbares Angebot - die Beschränkung von einer Woche mag teilweise blöd sein, aber man muss keine links speichern sondern einfach in der Maske suchen - in der regel ist (wenn man z.B. nach Themen sucht) alles zu finden - auch alte Inhalte.

    Mir persönlich geht es etwas gegen den strich, dass Leute (hier meine ich keinen der hier geschrieben hat) einen freien ( also kostenfreien) Zugang zu allen möglichen Unterhaltungsmedien fordern - warum sollte es den geben? Zu Informationen OK - aber die sind ja schon im großen und ganzen Kostenfrei. Selbst als ich Kind war musste man auch Unterhaltungsmedien erwerben und das war sicher auch keine Einschränkung. Und wie Gorsi schon richtig geschrieben hat muss man immer bedenken, dass auch das zur Verfügungstellungen geld kostet ( auch im ganz kleinen - wer zu den Zeiten der Tauschbörsen seine Inhalte zur Verfügung gestellt hat musste zumindest den strom für seinen Rechner zahlen). Auch dürfen Künstler (wenn sie es denn wollen und die Verträge es zulassen) ihre Ergüsse sicher frei verfügbar machen.

    Gruß
    BB
     
    #567 Black Biturbo, 4. Juni 2013
  13. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Du spielst auf "nur die Nutzung von Medien sollte NICHT durchgängig kostenlos sein." an?

    Da muss ich mich gerade fragen, was du aus dieser Aussage genau heraus liest? (Oder hast du dich verlesen?)
    Ich habe mitnichten gefordert, dass Zugänge zu Unterhaltungsmedien generell kostenlos sein sollen, falls du das damit implizieren wolltest.
     
    #568 mitcharts, 4. Juni 2013
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2013
  14. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Ich habe geschrieben, dass ich keinen meine, der hier geschrieben hat - aber bei gewissen Parteien und auch mir bekannten gibt es diese selbstverständlichkeits Einstellung - und die mag ich nicht.
    Aber deine Formulierung ist dennoch etwas schwammig - verstehe es aber, da man sonst ja alles aufbröseln müsste. Nehme an der stellung auch zurück, dass du am Thema vorbeigehst - aber denke, dass du dir auch icht ganz im klaren bist, was kostenfrei sein sollte und was nicht. Ich denke halt, dass ein medien zugang an sich nicht kostenfrei sein kann - wie man es wirtschaftlich macht steht auf einem anderen blatt.
     
    #569 Black Biturbo, 4. Juni 2013
  15. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Ich hab mich auch nicht auf deinen letzten Absatz bezogen, sondern explizit auf die zitierte Stelle (bzw. den kompletten Satz) und mit dieser/diesem implizierst du, dass ich das gefordert haben soll.
    Aber das wird jetzt Krümelk*ckerei. ^^

    Und ich habe durchaus eine grobe Vorstellung, was kostenpflichtig (On-Demand-Dienste wie Watchever u.ä.) und was kostenlos (Mediatheken der ÖR, YT, MyVideo u.ä.) sein sollte.
    Es gibt ja bereits auch Dienste die sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig sind wie spotify, die sich im kostenlosen Angebot mit Werbung finanzieren.
    Bei physikalischen Medien brauchen wir nicht zu diskutieren.

    Dennoch, einen generellen kostenlosen Zugang zu Medien aller Art sollten auch bzw. vor allem Bibliotheken bieten.
    (die Aktualität der Medien ist dabei erst einmal zweitrangig)
     
    #570 mitcharts, 4. Juni 2013
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2013
Thema:

News, Klatsch &Tratsch

Die Seite wird geladen...

News, Klatsch &Tratsch - Similar Threads - News Klatsch &Tratsch

Forum Datum

LG Channels: Mehr News und neue Features für Smart-TV-Nutzer

LG Channels: Mehr News und neue Features für Smart-TV-Nutzer: LG Channels: Mehr News und neue Features für Smart-TV-Nutzer Die Plattform bekommt nicht nur neue Funktionen, sondern auch eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Der Hersteller setzt dabei auf...
User-Neuigkeiten 8. August 2025

Paywall-Dienst 12ft.io nach Intervention der News/Media Alliance abgeschaltet

Paywall-Dienst 12ft.io nach Intervention der News/Media Alliance abgeschaltet: Paywall-Dienst 12ft.io nach Intervention der News/Media Alliance abgeschaltet Der Dienst, der sich selbst als „12ft Ladder“ bezeichnete, ermöglichte es Nutzern, die Bezahlschranken verschiedener...
User-Neuigkeiten 17. Juli 2025

Apple TV+: News zu „Slow Horses“

Apple TV+: News zu „Slow Horses“: Apple TV+: News zu „Slow Horses“ Apple TV+ hat die Produktion einer siebten Staffel mit sechs neuen Episoden bestätigt. Die düstere Spionage-Komödie mit Oscar-Preisträger Gary Oldman in der...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025

Nach Pocket-Aus: News Explorer 2.2 unterstützt Raindrop

Nach Pocket-Aus: News Explorer 2.2 unterstützt Raindrop: Nach Pocket-Aus: News Explorer 2.2 unterstützt Raindrop Mit ihm kann man nicht nur RSS-Feed auf iPhone, iPad und Mac lesen, man kann auch Feeds bei Bluesky, Reddit, YouTube oder Mastodon...
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025
News, Klatsch &Tratsch solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden