FAQ Luft- und Wasserkühlung

Diskutiere und helfe bei Luft- und Wasserkühlung im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; da ich es nie gesagt habe, dass es nützlich wäre, geld aus dem fenster zu hauen, ist es auch so :rolleyes: gedacht wahrs wohl eher als faq, aber wenns... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von DeepShadow, 2. Januar 2007.

  1. donutfingers
    donutfingers Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    20037

    da ich es nie gesagt habe, dass es nützlich wäre, geld aus dem fenster zu
    hauen, ist es auch so :rolleyes:
    gedacht wahrs wohl eher als faq, aber wenns ein diskussionsthema wird,
    auch nicht schlecht :)
     
    #16 donutfingers, 6. Januar 2007
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Also, zuerst, THX für die vielen Links rund um Wakü Beschaffung. Ich überlege ernsthaft mir eine einzubauen. Jedoch habe ich im Moment kein Geld dafür über. Also bleibt es bei Luftkühlung.

    Meine Tips zu der Luftkühlung:

    -Die Luftkühlung gerade bei CPU besser gut auslegen, auch mal einen Kühler nehmen der mehr Potential bietet als benötigt.
    -Boxedkühler können unter Umständen ausreichen, jedoch gerade bei Prozessoren wie Pentium D, wird es schon im Leerlauf schön warm. Ich hatte oft schon an die 60°C im Leerlauf.
    -Nicht immer ist teurer auch gleich besser. So gibt es hin und wieder teure Kühler die grade mal mittelmäßig kühlen jedoch in der Anschaffung extrem teuer sind. Kühler von z.B. Arctic-Cooling haben mich noch nie entäuscht. Preiswert, leise und gute Kühlleistung. Und wenn es nicht gerade leise sein muss, Coolermaster überzeugen auch.
    -Was Chipsätze anbelangt, da reicht oft eine passive Kühlung locker aus, mein 975X Chip ist auch passiv. Und kleine kühlschwache Aktivkühler können meist getauscht werden gegen etwas größere passive von z.B. Zalmann.
    -Grafikkarten sind meistens sowiso ab Werk gut gekühlt. Meist haben die Hersteller wie z.B. MSI auch eigene Kühllösungen verbeut die etwas mehr bringen als die Reverenz von Nvidia oder ATI(AMD). Diese Kühler können bei bedarf meist auch recht einfach durch z.B. einen von Zalmann oder Arctic-Cooling ersetzt werden.
    -Das gehäuse spielt bei einer reinen Luftkühlung eine sehr große Rolle. Es sollte möglichst eine laminare Strömung von vorne-unten nach hinten-oben. Gerade in kleinen Gehäusen hapert es da oftmals einwenig. Am besten hat man hinten und vorne einen Lüfter drin. Seitliche Lüfter wären natürlich optional auch wünschenswert.
    -Wie bereits erwähnt eine gute Kabelführung so das die Strömung auch wirklich laminar sein kann.
    [​IMG]


    Also bei mir Funktioniert es recht gut. Je nach Raumtemperatur erreiche ich Tiefenwerte im Leerlauf von:
    -CPU 35°C @ 980UPM
    -Chipsatz 33°C @ passiv
    -System 22°C
    -Grafik 32°C mit 7900GTO Orginalkühler wie bei GTX

    Last:
    -CPU: ~42°C (schwankt)
    -Chipsatz: ~40°C("")
    -System: ~30°C("")
    -Grafik: ~43°C("")


    Ich finde das ist schon ganz ordentlich und ich hab auch keine Probleme.

    soweit, LG
     
    #17 The_LOD2010, 30. Januar 2007
  3. Börni
    Börni Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    31679
    2. SysProfile:
    86246
  4. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
  5. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
  6. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    Hm, die sieht mir etwas klein aus? Wie ist bei der die Kühlleistung?
     
  7. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.594
    Zustimmungen:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    kannst ja noch was zu kaufen ^^

    aber ich glaube innovatek macht die besten WaKü's.

    vllt. äußert sich jemand hier im forum zu der kühlleistung der die seber hat.

    oder einfach mal googlen
     
  8. mr_prsi
    mr_prsi Praktikant
    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    24370
    2. SysProfile:
    24336
    Die Inovatec Produkte sind nit schlecht. Nur lass die Finger von den Eheim Pumpen mit aufgestecktem Ausgleichbehälter.
    1. Die Pumpe iss zu laut (immer noch leiser wien Papst bei 7 Volt)
    2. Daduch, dass der Behälter nur aufgesteckt wird, kann da schnell aml ein Tropfen austreten.
    Am besten alles mit Anschlüssen verbauen die mit Überwurf Muttern versehen sind. Ist, wenn man die Schläuche sauber zuschneidet Idiotensicher.
    Als Pumpe ist die Laing : http://www.silentcooling24.de/product_info.php?products_id=3343&cPath=5_26_267

    ne gute Lösung. Iss zwar teuer, aber 12Volt und mit ausgleichbehälter.
    Die Pumpe ist unhörbar, und hat mit Abstand weniger Teile, die kaputtgehen können. Hab auch schon ne Eheim gehabt. Wenn du beim Zerlegen nicht aufpasst (schnell schnell, wir haben ja keine Zeit) bricht gern mal die Pumpen Welle ab.
    Und Lautstärke ? Hallo ? Hab zwar jeden Radi voll bestückt, davon läuft daheim aber nur einer.
    Dann einer vor den 2 WD Raptor Platten (die brauchen ne Kühlung vorallem wegen Raid 0) und den Netzteillüfter vom Enermax.
    Also das einzige was ich da höre iss das rattern der Platten und ein leichtes surren des Lüfters am Radi, aber nur weil der ja aussen sitzt, siehe Bilder.
    Die andern Lüfter mach ich nur an wenn ich auf LAN bin und die Temp im Raum über 35 Grad steigt.
    Aber da isses sowieso egal.
     
  9. mr_prsi
    mr_prsi Praktikant
    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    24370
    2. SysProfile:
    24336
    Auch so, zur Sicherheit sollte man die Einschraubgewinde der Anschlüsse noch mit Teflonband (hat nix mit Telefon zu tun *g) einmal kurz umwickeln.
    Die O-Ringe sind zwar dicht , aber sicher ist sicher. bekommt man in jedem Baumarkt oder Sanitärhandel.
    Dabei aber noch die Gewinde mit ner Bügelsäge anrauen, damit das Band besser hält.
    Die O-Ringe alle 2-3 Jahre tauschen, je nach Qualität werden die hart, porös und lassen den ein oder anderen Tropfen auch mal raus!!!
    Das einzige Problem sind die inzwischen beliebten Passivkühlungen der Mainboards.
    Da Bei ner WaKü der Luftstrom von z.B. dem CPU Kühler fehlt, werden die Kühler der Spannungswandler schnell zu warm, und der Arbeitsspeicher will ja auch gerne ein laues Lüftchen haben.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  10. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    Hm... Da werde ich wohl so 300 € einplanen müssen?! Ganz schön viel. So viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
     
  11. cpace
    cpace Banned
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    7544
    Sowas braucht man auch nicht.
     
  12. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    Wie jetzt? Was braucht man nicht? Ne Wasserkühlung, oder 300 € einplanen?
     
  13. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783
    Er meint wohl man brauch keine Wasserkühlung, naja sieht vielleicht schick aus & kühlt besser aber wenn die Lüftkühlung auch gut kühlt warum dann ne wasserkühlung umbedingt ? ^^

    Gruß......
     
  14. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    naja, bei mir kühlt die luftkühlung nicht so klasse. weiß auch nicht mehr, was ich noch machen soll.... meine temperatur ist generell zu hoch, egal welchen kühler ich auf den prozessor schraube :(
     
  15. Börni
    Börni Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    31679
    2. SysProfile:
    86246
    auf www.orthy.de gibts ne kühlerdatenbank von luftkühlern! sehr zu empfehlen
     
Thema:

Luft- und Wasserkühlung

Die Seite wird geladen...

Luft- und Wasserkühlung - Similar Threads - Luft Wasserkühlung

Forum Datum

Langsames Internet: Bei uns auch in der Luft ein Thema

Langsames Internet: Bei uns auch in der Luft ein Thema: Langsames Internet: Bei uns auch in der Luft ein Thema Aktuelle Daten von Ookla aus dem ersten Quartal 2025 zeigen jedoch große Unterschiede bei der Performance verschiedener Airlines und ihrer...
User-Neuigkeiten 9. Juli 2025
Luft- und Wasserkühlung solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden