Hyper-Threading kommt wieder

Diskutiere und helfe bei Hyper-Threading kommt wieder im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wie Intel bekannt gegeben hat, wird der kommende Nehalem Prozessortechnik, welcher nach dem Penryn ende 2008 erscheinen soll, wieder mit der aus dem... Dieses Thema im Forum "User-Neuigkeiten" wurde erstellt von Kaktus, 17. Oktober 2007.

  1. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Wie Intel bekannt gegeben hat, wird der kommende Nehalem Prozessortechnik, welcher nach dem Penryn ende 2008 erscheinen soll, wieder mit der aus dem Pentium 4 bekannten Hyper-Threading Technologie aufwarten können, welche sich aber Hyper-Threading2 schimpft, woraus zu schließen ist, das Intel hier noch Verbesserungen mit einführen wird. Schließlich waren die Möglichkeiten der Hyper-Threading Fähigen Pentium 4 Modelle recht gering, wahre Vorteile sieht man selbst heute kaum. Dabei soll diese Technik
    erstmals im Bloomfield Verwendung finden, welcher als Dualcore und Quadcore erscheinen soll. Damit wäre Intel in der Lage einen Octacore mit einem Quadcore zu simulieren.

    Kurz zur Info was Hyper-Threading eigentlich tut.
    Nahezu kein Programm ist in der Lage eine CPU wirklich 100% auszureizen, in der Regel liegen viele Teile der CPU brach da ein bestimmter Code nur einen kleinen Bereich zum berechnen benötigt. Die Nachfolgende Rechnung hängt quasi in der Warteschleife bis die erste Rechnung fertiggestellt wurde. Genau hier greift Hyper-Threading ein und versucht mit den Brachliegenden Teilen die zweite Rechnung zu berechnen, um es mal Simpel auszudrücken.
    Auch wen sich das sehr gut anhört, ist es aber auch oft so das die zweite Rechnung grade die Komponenten der CPU benötigt welche auch die erste Rechnen grade verwendet, daher ist es eigentlich falsch wen man sagt, das Hyper-Threading aus einem Quadcore einen Octacore macht. Allerdings sollten, wen Intel gute Arbeit verrichtet, bei Optimierten Programmen recht gute Leistungssteigerungen zu erwarten sein. In jedem Fall wird ein Quadcore mit Hyper-Threading keinesfalls die Leistung eines "echten" Octacores erreichen können.

    Ein Interessanter Punkt am Rande zum Nehalem ist, das hier wohl doch keine integrierte Grafikeinheit verbaut werden wird. Dazu gab es noch vor einigen Wochen viele Gerüchte und Vermutungen. Allerdings könnte es auch sein das Intel hierfür einen extra Chip entwickelt. Man wird wohl warten müssen.

    Insgesamt ist Hyper-Threading eine interessante Sache, grade jetzt wo viele Programmierer lernen ihre Produkte auf mehr als 2 Kerne abzustimmen.
     
Thema:

Hyper-Threading kommt wieder

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden