Google Fehlermeldung

Diskutiere und helfe bei Google Fehlermeldung im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo! Der Onkel meiner Frau hat bei sich am Computer immer bei Google die Fehlermeldung "Ungewöhnlicher Datenverkehr aus ihrem Computernetzwerk" und... Discussion in 'freie Fragen' started by Shadowchaser, Jul 23, 2012.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Hallo!

    Der Onkel meiner Frau hat bei sich am Computer immer bei Google die Fehlermeldung "Ungewöhnlicher Datenverkehr aus ihrem Computernetzwerk" und kann dann nichts mehr im Suchfenster eingeben. Er nutzt Win7 und Firefox als Browser. Komischerweise hat ihre Tante jetzt das selbe Problem. Sie hat noch WIn XP aber auch Mozilla Firefox die neueste Version.

    Was sie beide gemeinsam haben ist das sie beim selben Provider sind. Einen örtlichen lokalen Provider.

    Hatte schon gegoogelt aber nichts konkretes rausgefunden.

    Danke schon mal vorweg!;)

    Edit: Da kommt auch eine Captcha Abfrage. Vielleicht haben die sich was eingefangen oder? So das zu viele Anfragen gesendet werden oder so?
    Oder ist das eine Netzwerkeinstellung?

    Hatte dazu das hier gefunden: http://support.google.com/websearch/bin/answer.py?hl=de&answer=86640

    Virenprogramm hat er eigentlich aktuell drauf...naja, vielleicht nochmal andere Tools drüberjagen lassen...
     
    #1 Shadowchaser, Jul 23, 2012
    Last edited: Jul 23, 2012
  2. PsychoShade
    PsychoShade PC-User
    Joined:
    Mar 6, 2012
    Messages:
    15
    Likes Received:
    1
    Name:
    PsychoShade
    1. SysProfile:
    153047

    Hallo liebes Forummitglied,

    du bzw. deine Angehörigen sind mit diesem Problem nicht alleine!

    Ich möchte zuerst meine Erlebnisse schildern und dann zum eigentlichen Problem kommen.
    Seit vergangener Woche, wird jede Suchanfrage bei Google, mit "Keiner Antwort" quttiert. Die Ergebnisseite bleibt Milchig überzogen und es lässt sich nichts anklicken. Bei der erweiterten Suchanfrage, erklärt mir Google dann folgendes:

    Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt. Diese Seite überprüft, ob die Anfragen wirklich von Ihnen und nicht von einem Robot gesendet werden. Warum?


    Diese Seite wird angezeigt, wenn Google automatisch Anfragen aus Ihrem Computernetzwerk erkennt, die anscheinend gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Die Sperre läuft ab, sobald diese Anfragen eingestellt werden. In der Zwischenzeit können Sie unsere Dienste weiterhin mithilfe des oben stehenden CAPTCHAs nutzen.

    Dieser Datenverkehr wurde möglicherweise von bösartiger Software, einem Browser-Plug-in oder einem Skript gesendet, das automatische Anfragen verschickt. Falls Sie Ihre Netzwerkverbindung mit anderen teilen, bitten Sie Ihren Administrator um Hilfe. Möglicherweise ist ein anderer Computer, der dieselbe IP-Adresse verwendet, für die Anfragen verantwortlich. Weitere Informationen

    Eventuell werden Sie um Eingabe des CAPTCHAs gebeten, weil Sie komplexe Anfragen verwenden, die bekanntermaßen von Robots verwendet werden, oder weil Sie sehr schnell Anfragen senden.

    IP-Adresse: 78.xxxxxxxxxxxx
    Uhrzeit: 2012-07-23T18:39:53Z
    URL: - Google-Suche=
    &as_nhi=&lr=&cr=&as_qdr=all&as_sitesearch=&as_occt=any&safe=images&as_
    filetype=&as_rights=

    Dabei wird sporadisch nach einem Capcha gefragt.

    Das komische daran ist, ich bin IT-Systemelektroniker und kenne mich eigentlich mit dieser Materie aus und weiß keinen Rat.

    Netzwerktechnik ist eine Philosophie für sich und ich esse das isoOSI zum Frühstück!

    Nunmehr habe ich auch Kollegen zu Rate gezogen und keiner weiß eine wirkliche Antwort.
    Seit einer Weile stellt Google auch uns normalen Usern ohne Account das https zur Verfügung, was angeblich die Suchanfragen anonymisieren soll. Natürlich ist das Blödsinn. Das sie weiterhin an Ihrem System rumbasteln ist uns auch klar.
    Ich gehe persönlich von einem Request aus. Das heißt, ich bin der Meinung, nachdem Acta ja offiziell an den Nagel gehangen wurde, dass versucht wird, sporadisch von den Providern den Datenverkehr abzufangen. Das Problem tritt nämlich nicht im eigenen Netzwerk auf.
    Google erzählt mir (vereinfacht), aus meinem Netzwerk treten übermäßige Anfragen an die Server von Google auf. Und die seien der Meinung ich sei vielleicht ein Bot, der automatisierte Anfragen sendet.
    Das kann ja möglich sein - verschiedene Firmen arbeiten mit solchen Methoden, um ihre Geschäftsmodelle umzusetzen. Ich gehe da nicht weiter drauf ein.
    Jedoch, ein nagelneuer PC, mit frischem Betriebssystem ohne Kommerzielle oder freier Fremdsoftware, tut dies nunmal nicht. Es gibt Hardwaredefekte an der Netzwerkkarte, die dieses Problem auslösen können, das ist richtig. Aber genau das habe ich auch ausgeschlossen.
    Nunmehr bekomme ich die Anfragen tatsächlich selber vor den Latz geballert und mein Browser macht tatsächlich genau 17 leere Fenster auf, bei einer Suchanfrage über Google.

    Halten wir fest: ich habe einen PC mit nagelneuer unbenutzter Hardware, ein Windows 7 Home Premium frisch auf einer SSD und aktuelle Treiber. (nur Chipsatz und LAN)
    Ich kann so ganz normale Anfragen an Google stellen und bekomme auch Antwort.

    Ich installiere nun sämtliche von Windows 7 geforderten Updates.

    Nunmehr treten diese Probleme auf.

    Die Frage, die sich mir stellt: in welcher Schicht des OSI-Modells tritt hier nun das Problem auf und in welchem Zusammenhang steht Google damit?

    Auch tritt dieses Problem erst ca. 2 Stunden nach einer frischen Installation des Betriebssystem auf.

    Ich kann nur sagen:

    Nein, es handelt sich nicht um einen Virus, Malware, Trojaner oder ähnlich!!!!!
    Bitte lasst eure Systeme so wie sie sind wenn:

    Antimalwarebytes, HighjackThis, euer normaler Virenscanner und SpyBot nichts finden, wenn weitere Fehler nicht auftreten.
    Nach einer frischen Installation auf neuer Hardware, tritt dieses Problem ebenfalls auf.

    Ursachen:

    Verschwörungstheorie: Acta greift doch

    Nunmehr haben viele tausende dieses Problem. Was machen die User? Sie finden nichts im Netz (www) und fangen an zu rätzeln. Erster Ansatz: Alles neu nachdem Vierenscanner nichts finden! Neue Software und Hardware werden gekauft und alle haben erstmal daran verdient! Ja, ja spinn mal rum werdet ihr sagen! Dann eine Frage: Warum haben tausende Leute dieses Problem und die Medien schweigen sich aus? Selbst das www-Medium hat keinen Ansatz.

    oder:
    Problem liegt in einem Update von Microsoft (Win7 und XP gleichzeitig)
    oder:
    Problem liegt bei Google und die haben kein Interesse daran, dass zu lösen.
    Die SuFu hat iwie sowieso keinen großen Marktanteil mehr, oder :D

    Liebe Grüße
     
    #2 PsychoShade, Jul 23, 2012
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Danke für deinen Beitrag.

    Aber es muß doch eine Lösung dafür geben. Verstehe das nicht.
     
    #3 Shadowchaser, Jul 24, 2012
  4. PsychoShade
    PsychoShade PC-User
    Joined:
    Mar 6, 2012
    Messages:
    15
    Likes Received:
    1
    Name:
    PsychoShade
    1. SysProfile:
    153047
    Am besten erst einmal abwarten. Viele, die wirklich Malware oder ähnliches auf dem PC hatten, hatten auch in der Vergangenheit dieses Problem. Die breite Masse an Usern, die heute ein sauberes System haben, keinen Server mit Autoanfragen oä. - gehen von einem Problem bei Google aus. Seit der Umstellung auf https, für die breite Masse, tritt dieses Problem halt sporadisch auf.
    Ich zum Beispiel habe seit 2 Tagen keine Probleme mehr, mit immer während sich öffnende Fenster oder ausbleibende Ergebnisanzeigen.

    Ich denke, es liegt einfach daran, dass der übermäßig anfallende Traffic nicht, so wie von Google interpretiert, von der einzelnen IP-Adrtesse produziert wird, sondern aus einem globalem Netzwerk kommt. Die Anfragen kommen ja nicht direkt von einem PC - oder?
    Sondern aus einem Netzwerk. Google redet zwar von einer IP-Adresse - aber ich gehe von einem Traffic aus einem Netzwerkbereich aus. In unserem Fall, von dem des ISP. Wie du siehst, nicht mal mehr ein IT-Systemmensch blickt da noch durch.

    Sicherlich wird bestimmt wieder ein Neunmal-Kluger User hier seinen Sempf dazugeben und fragen: "Du ein TI-Mensch und keine Antwort? - Spinner!" Du müsstest doch wissen, dass...."
    Bitte ist mir egal - immo stehen wir vor einem Umbruch und niemand weiß mehr so recht bescheid. Beispiele sind ACTA, SOPA und IPv6 und Protokolle von denen niemand überhaupt weiß, dass sie exisrieren. Warten wir einfach ab.....
     
    #4 PsychoShade, Jul 25, 2012
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Ich habe da auch gestern ein bissi gegoogelt: Es gibt einige, deren System ist kompromitiert, bei denen ist aber nur ein PC betroffen (oder ein Browser). Desweiteren gibt es mindestens genausoviele, die setzen neu auf und haben das gleiche Problem.

    Ich vermute einfach, wenn der Fehler mit einem IP Wechsel weg ist, war die IP bei einem anderen User verseucht und nun hast Du diese bekommen. Und bist auf der Sperrliste von Google. Vor allem wenn das nach kurzer Zeit wieder auftritt, bedeutet das nur, dass der Filter noch aktiv ist - nicht unbedingt dass es noch aktuell ist...
     
    #5 Schweini, Jul 25, 2012
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #6 Shadowchaser, Jul 25, 2012
Thema:

Google Fehlermeldung

Loading...

Google Fehlermeldung - Similar Threads - Google Fehlermeldung

Forum Date

KI-Übersetzung in Google Meet: Sprachbarrieren fallen in Echtzeit

KI-Übersetzung in Google Meet: Sprachbarrieren fallen in Echtzeit: KI-Übersetzung in Google Meet: Sprachbarrieren fallen in Echtzeit Die neue Funktion übersetzt Gespräche direkt auf der Klangebene und behält dabei Stimme, Tonfall und sprachliche Nuancen bei....
User-Neuigkeiten Yesterday at 2:33 PM

Google Drive für den Desktop: Monterey wird zur Pflicht

Google Drive für den Desktop: Monterey wird zur Pflicht: Google Drive für den Desktop: Monterey wird zur Pflicht Die neue Version läuft ausschließlich auf Systemen mit macOS 12.1 Monterey oder neuer. Damit endet die Unterstützung für das ältere...
User-Neuigkeiten Wednesday at 4:53 PM

KI-Videomodelle: Google senkt die Preise für Veo 3 und Veo 3 Fast

KI-Videomodelle: Google senkt die Preise für Veo 3 und Veo 3 Fast: KI-Videomodelle: Google senkt die Preise für Veo 3 und Veo 3 Fast Die wohl wichtigste Nachricht für Entwickler und Kreative: Die Preise sinken. Veo 3 kostet jetzt 0,40 $ pro Sekunde, zuvor waren...
User-Neuigkeiten Wednesday at 3:52 PM

Google Chat: Echtzeit-Benachrichtigungen für Reaktionen auf Nachrichten

Google Chat: Echtzeit-Benachrichtigungen für Reaktionen auf Nachrichten: Google Chat: Echtzeit-Benachrichtigungen für Reaktionen auf Nachrichten Ab sofort erhalten Nutzer Push-Benachrichtigungen in Echtzeit, wenn jemand mit einem Emoji auf ihre Nachrichten reagiert....
User-Neuigkeiten Tuesday at 7:34 PM

Google Home Web-Update: Erweiterte Steuerung für Smarthome-Geräte direkt im Browser (Preview)

Google Home Web-Update: Erweiterte Steuerung für Smarthome-Geräte direkt im Browser (Preview): Google Home Web-Update: Erweiterte Steuerung für Smarthome-Geräte direkt im Browser (Preview) Die zugehörige Webseite unter home.google.com bietet nur einen stark eingeschränkten Funktionsumfang,...
User-Neuigkeiten Tuesday at 7:34 PM

Google Play Services und Play Store: Neue Features als Update

Google Play Services und Play Store: Neue Features als Update: Google Play Services und Play Store: Neue Features als Update Die Updates bringen wie immer kleine Fixes und Verbesserungen durch die Hintertür, ohne dass ein Systemupdate nötig wird.. . Google...
User-Neuigkeiten Tuesday at 6:23 PM

Google NotebookLM: Neue Funktionen für besseres Lernen

Google NotebookLM: Neue Funktionen für besseres Lernen: Google NotebookLM: Neue Funktionen für besseres Lernen Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Integration von Lernkarten und Quiz-Funktionen. Das System erstellt diese automatisch aus...
User-Neuigkeiten Tuesday at 11:42 AM

Google Pixel: Telefonie mit KI-Dolmetscher auch in Deutschland

Google Pixel: Telefonie mit KI-Dolmetscher auch in Deutschland: Google Pixel: Telefonie mit KI-Dolmetscher auch in Deutschland Die neue „Dolmetschen“-Funktion übersetzt Gespräche simultan und gibt sie in der Zielsprache mit der natürlichen Stimme des...
User-Neuigkeiten Tuesday at 10:33 AM

Google Gemini: Neue Funktion für tiefere Gespräche in der Testphase

Google Gemini: Neue Funktion für tiefere Gespräche in der Testphase: Google Gemini: Neue Funktion für tiefere Gespräche in der Testphase Die neue Funktion schlägt Nutzern während der Konversation weiterführende Fragen vor und soll so zu längeren und tiefgehenderen...
User-Neuigkeiten Monday at 8:04 PM

Gemini: Google klärt über Nutzungslimits auf

Gemini: Google klärt über Nutzungslimits auf: Gemini: Google klärt über Nutzungslimits auf Das Unternehmen aus Mountain View hat nämlich einen Hilfe-Artikel veröffentlicht, in dem genau beschrieben ist, wer was in welchem Umfang benutzen...
User-Neuigkeiten Monday at 8:54 AM

Google Docs: Vorlesefunktion via Gemini bald auch in der Android-App

Google Docs: Vorlesefunktion via Gemini bald auch in der Android-App: Google Docs: Vorlesefunktion via Gemini bald auch in der Android-App Natürlich werkelt dafür im Hintergrund Googles LLM Gemini. Nun zeigt sich im Code der aktuellen Android-App, dass das...
User-Neuigkeiten Saturday at 8:33 PM

Google enthüllt versehentlich neue Smart-Home-Hardware

Google enthüllt versehentlich neue Smart-Home-Hardware: Google enthüllt versehentlich neue Smart-Home-Hardware Die neuen Geräte tragen die internen Codenamen „linosa“ für die Nest Cam Outdoor, „ustica“ für die Nest Cam Indoor und „rhodes“ für die Nest...
User-Neuigkeiten Sep 5, 2025

Google Fotos: Veo 3 bringt verbesserte Videogenerierung, irgendwann auch bei uns

Google Fotos: Veo 3 bringt verbesserte Videogenerierung, irgendwann auch bei uns: Google Fotos: Veo 3 bringt verbesserte Videogenerierung, irgendwann auch bei uns Dennoch der Hinweis auf die Neuerung: Google erweitert die Funktionen von Google Fotos um die neue...
User-Neuigkeiten Sep 4, 2025
Google Fehlermeldung solved

Users found this page by searching for:

  1. Google von ihrem PC wurde ungewöhnlicher

    ,
  2. Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt google

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice