E6600 Übertaktungsprobleme

Diskutiere und helfe bei E6600 Übertaktungsprobleme im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Stell den Multiplikator von Auto auf 6. Was bringt es mir, wenn ich den Multiplikator auf 6 habe?? Wenn ich jetzt z.B. die 400MHz knacke, dann habe... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Semih91, 7. Juni 2008.

  1. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281

    Was bringt es mir, wenn ich den Multiplikator auf 6 habe?? Wenn ich jetzt z.B. die 400MHz knacke, dann habe ich nur 6x400MHz=2400MHz, also dasselbe wie ein normaler E6600 ist. Oder ist es falsch, was ich gerade eben gesagt habe??
    Wieso ist es unklug den Multiplikator auf Auto zu lassen oder gleich 9 zu machen??
     
  2. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    unklug nicht unbedingt, nur ich persönlich bevorzuge es, zu wissen, was man einstellt und wenn du ein möglichst hohes Mhz-Ergebnis haben willst, wäre es unklug, den Multi zu senken
     
    #17 regenrohr, 7. Juni 2008
  3. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Ja ich will auch ein möglich hohes MHz-Ergebnis haben, also kann ihc es ja so auf Auto lassen oder??
     
  4. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Du willst so viel MHZ wie möglich aber pass auf deine Temps auf. Denk mit 1,34 Volt ist dein Kühler schon total überfordert!
     
  5. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Ist nur meiner überfordert oder ist es bei LuKü meistens so?? Wieso sagen viele, dass ich damit locker auf 1,40V kommen kann??
    Ja ich pass schon auf die Temps auf, höher als 60°C will ich eh net kommen unter Volllast oder habe ich da noch Möglichkeit anch oben, weil manche unterstützen ja bis 72°C und so !!
     
  6. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Meine das dein Arctic Cooling Freezer Pro 7 kein guter Kühler ist!
    Mit guter Lukü kannst auch bis 1,4 Volt aber mit dem Arctic Cooling Freezer Pro 7 würd ich das lassen!
    Allso ich würd nicht über 60°C gehen nicht das die Cpu den ***** zu macht ;)
     
  7. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    der AC Freezer ist nun einmal nicht der beste Luftkühler...

    würde auch dazu raten im Bios eine shut down Temperatur (~70°C) einzustellen, um eine Beschädigung der CPU auszuschliessen
     
    #22 regenrohr, 7. Juni 2008
  8. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Also es ist deine eigene Meinung dazu !!
    Aber theoretisch ist doch alles möglich, vllt habe ich dne besten Kühler von der Sorte bekommen und er hällt alles aus??
     
  9. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Genau du hast den Arctic Cooling Freezer Pro 7 Bi Turbo bekommen oc bis 4,5 Ghz möglich mit 1,7 Volt! Oh je......................
     
  10. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    :D:D:D
    Des war Scherz, aber möglich ist Alles ;)
     
  11. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Allso dann viel Spaß beim OC und stell den Feuerlöscher bereit!
     
  12. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Awas so hoch gehe ich schon nicht, aber ich hatte immer auf 1,35 eingestellt, war des jetzt schlecht von mir oder wie?
     
  13. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Ich habe jetzt unter Standartwerten 38-42°C pro Kern. Ist es zu viel oder ist es in Ordnung im Normalmodus??
     
  14. enRaged
    enRaged Gast
    Ist in Ordnung für den Leerlauf.

    Allerdings halte ich den 7 Pro jetzt nicht für so schlecht wie er dargestellt wird :confused:
     
  15. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    Den Multiplikator solltest du ja auch nur dazu auf 6 runtersetzten, damit du ausschließen kannst, dass dein Mainboard am Ende ist.

    Wenn der Prozessor wieder nur mehr 2400MHz hat, und trotzdem in Prime fehler auftreten, dann liegt es am Mainboard und nicht am Prozessor.
     
Thema:

E6600 Übertaktungsprobleme

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden