CPU übertakten

Diskutiere und helfe bei CPU übertakten im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; hallo ich will mein 2. pc bisschen übertakten: CPU: intel Q9550 Main.: Asus P5Q SE PLUS NT: Chiftec 550 watt. graka: 9800gtx+ reicht mir die... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Unregistriert, 27. Juli 2011.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    hallo
    ich will mein 2. pc bisschen übertakten:

    CPU: intel Q9550
    Main.: Asus P5Q SE PLUS
    NT: Chiftec 550 watt.
    graka: 9800gtx+

    reicht mir die leistung vom netzteil oder ist das zu schwach?
    und auf was sollte ich noch achten? weil das meine erste richtige versuche und bei dem pc ist es egal wenn was kaputt geht ;)
    bei den ersten oc versuchen bin ich auf 3,4 ghz gekommen aber dann ist das windows bild eingefrorren :p
     
    #1 Unregistriert, 27. Juli 2011
  2. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    112138

    Wenn Windows eingefroren ist, musst du wahrscheinlich die CPU-Spannung leicht erhöhen. Deine CPU Verträgt maximal 1.3625V - An deiner Stelle würde ich aber nicht über 1.35V gehen.
    Mit HWmonitor und andere kannst du die die Temperaturen checken, CPU-Z gibt Auskunft über die tatsächliche CPU-Spannung.

    Die PSU mit 550 Watt reicht locker ;)
     
  3. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    ja ich les meine temperaturen immer mit core-temp aus.
    wie weit könnte ich mit dem board eigentlich übertakten? 3,4 ghz wären erst mal mein zielt =)
    aber ich habe nur einen luftkühler drauf: Antex Box

    http://www.alternate.de/html/product/Antec/Box/672176/?

    dürfte der reichen? wie gesagt das sind meine ersten versuche, deswegen die viel fragen :D
     
    #3 Unregistriert, 27. Juli 2011
  4. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Mit dem Kühler sind voraussichtlich die 3,4 GHz möglich. Dazu musst du den FSB auf 400 MHz bringen. Dein Board ist ja für die QDR-1600 spezifiziert.
     
  5. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    okey gut dann probier ich das heute mittag mal aus. und den fsb auf 400 zu bringen dürfte keine probleme geben? wie funktioniert eig das qdr eigentlich? weil ich hab 4x2gb ram...
     
    #5 Unregistriert, 27. Juli 2011
  6. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Wiki hilft :) Mit dem Ram-Teiler bestimmt man das Verhältnis zwischen FSB und RAM Takt. Sprich, wenn du den FSB erhöhst, musst du dann auch den Ram-Teiler erhöhen - sonst wird auch der Speicher übertaktet.
     
  7. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    okey. was wäre bei 3,4 ghz die beste voltage? muss man das selber austesten oder gibts da paar beispiele?
     
    #7 Unregistriert, 27. Juli 2011
  8. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    also ich komm bis fbs 395 und bei 400 hängt er sich auf. vcore ist bei 1.21V. welche spannungen muss ich noch verändern?
     
    #8 Unregistriert, 27. Juli 2011
  9. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Mit der Vcore kannst bis auf 1.35 Volt gehen, Bei 3,4 GHz würde ich mal 1.25 Volt versuchen.
    BTW.: Man kann die Werte nicht von CPU auf CPU übertragen, man kommt nicht darum selbst die Grenzen auszuloten ;)

    Hier findest du OC-Ergebnisse.

    Und nicht vergessen wenn du die 3,4 GHz stabil bekommen willst musst du mit Prime oder CoreDamage ein Belastungstest machen.
     
  10. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    okey dann probier ichs mal 1,25V. welche spannungen muss ich noch einstellen? ich hab nur die vcore verändert, den takt vom pcie auf 100mhz gesetzt und den ram auf 2,1V. (der ocz speicher bruacht 2,1 und hat 800 mhz)

    ich hab dann noch mit 3,33 ghz und 1,18V prime95 laufen lassen und nach einer stunde oder so ist ein kern ausgefallen -.-" ....
     
    #10 Unregistriert, 28. Juli 2011
  11. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Wegen Prime:
    Dann ist die Spannung zu gering. Wenn es mindestens 8 Stunden ohne Probleme läuft, hast du es geschafft ;)
     
  12. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    oeky dann probier ichs mal mit 1,25.

    aber zu den anderen spanungen nochmal :p was muss ich noch verändern?
     
    #12 Unregistriert, 28. Juli 2011
  13. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    So lange du mit der FSB nicht über 400 gehst musst du die North-Bridge-Spannung nicht erhöhen.
    Wenn der RAM-Teiler so eingestellt wird, dass der DDR2 weiter auf 800 MHz läuft, muss auch die Ram-Spannung nicht erhöht werden.
     
  14. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    ja ich habs zum laufen gebracht. er läuft im windows stabiler wie vorher aber nach ner halben stunde prime startet er neu. spannung ist bei 1,25V. was nun?!
     
    #14 Unregistriert, 28. Juli 2011
  15. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Noch weiter erhöhen auf 1.2625 oder 1.275 - Beim Prime auf die Temperaturen achten ;)
     
Thema:

CPU übertakten

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden