Bewerbung - Hilfe

Diskutiere und helfe bei Bewerbung - Hilfe im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nen aufbau den ich immer mache der mir auch am sinnvollsten erscheint. Daten über dich selbst - Name, Alter, Geburtsdatum, Wohnort (Straße, Ort ...)... Discussion in 'Archiv' started by finado, May 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BadGirl
    BadGirl Alter Hase
    Joined:
    Jul 18, 2007
    Messages:
    2,258
    Likes Received:
    165
    1. SysProfile:
    36082
    2. SysProfile:
    125718

    So würde ich das auch machen, weil es alles enthält das man wissen muss.

    Aber zu sagen das man eine Bewerbung schreiben kann wie man ist nicht so ganz korrekt. Für Bewerbungen und Lebenläufen gibt es einen DIN-Vorschrift. Viele Betriebe haben sogar ein Gerät das diese Vorschrift erkennt und die Bewerbungen so schneller bearbeitet weden können und falsche Bewerbungen gleich draußen sind.

    Hier die DIN http://www.berufszentrum.de/din_5008_bewerbung.html
    Sollte echt eingehalten werden ;)

    Des Weiteren würde ich im Lebenslauf noch reinschreiben was du jetzt machst.

    seit 2003 - Gymnasium blabla


    MFG
    BadGirl
     
  2. ProView
    ProView In brain we trust
    Joined:
    Feb 28, 2008
    Messages:
    3,217
    Likes Received:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal

    Da stimme ich dir zu, allerdings kann man sich mit ner "falschen" Bewerbung schnell rauskatapultieren, z.B. Rechtschreibung, bestimmte Regeln im Briefverkehr nicht eingehalten, offene Zeiten im Lebenslauf, "lustloses" Anschreiben usw.

    @Badgirl: die Din5008 regelt alle Sachen bezüglich Briefverkehr z.B. Geschäftsbriefe oder anderweitige Textverarbeitung (Projektarbeiten o.Ä.) usw.
    d.h. sie ist nicht explizit auf Bewerbungen ausgelegt, die Regeln können aber natürlich angewendet werden ^^
    Bei nem Azubi/Praktikant ist das allerdings eher sinnlos, denn die lernen das ja erst in der Ausbildung ;)


    Ich mein man sollte sicher ne gewisse Briefform einhalten, das ist klar. Aber gleich die Ganze DIN5008 halte ich für übertrieben (wohlgemerkt bei Azubis/Praktikanten!)
     
    #17 ProView, May 27, 2009
    Last edited: May 27, 2009
  3. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    @ Badgirl
    Jain
    Wie ProView schrieb ist die DIN für den generellen geschäftlichen Briefverkehr gedacht. Eine Bewerbung ist auch eine. Allerdings ist eine DIN nur dafür da um vor zu schreiben wie man es machen kann. Bzw in manchen fällen steckt dahinter noch das man Produkte die nicht nach einer gewissen DIN hergestellt wurden nicht mit dem Namen betitelt werden dürfen.
    Aber bei einer Bewerbung hat man im Grunde nur Zeilenanbstände ein zu halten. Wie zum beispiel für die Unterschrift und Anlagen.

    Voller Name
    -
    -(3 Zeilen für die Handschriftliche unterschirft
    -
    Anlagen:
    -
    -(wenn man möchte kann man maximal 3 Anlagen anfügen, ansonsten reicht das Wort alleine aus)
    -

    Oder eben der Briefkopf und wo der absender zu stehen hat.

    Aber wie man einen Lebenslauf schreibt ist mehr interpretation.

    @ Proview
    Ich hab das schon in der 9 Klasse Realschule auf den Tisch bekommen in Deutsch.
    Habe aber spätestens in der Berufsschule (Auch in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme die ich machen musste) gemerkt das sich das alles Jahre für Jahr ändert.

    Als Beispiel Eltern
    In dem einen Jahr sollte man Vollen Namen, Geburstdatum, derzeit Aktiver Beruf hinschreiben. In der BVB Maßnahme wurde das Geburtsdatum weg gelassen. In der Berufsschule sagte man mir das Datum und Beruf mir überlassen wird.

    Was bei diesem Praktikum ehr unnötig ist, aber man machen kann, ist zu speziellen Bewerbungshelfern zu gehen. Das Arbeitsamt müsste ja jegliche Adressen haben, oder auch selber welche im Haus. Zumal sich da eigentlich alle Mitarbeiter auch auskennen sollten in der Hinsicht. Das gehört zu deren Ausbildung bzw Lehrgängen für den Beruf.

    PS: am besten kommt eine Handschriftliche Bewerbung an. Allerdings dürften da keinerlei Rechtschreibfehler enthalten sein. Das zeigt dem Arbeitgeber aber auch Initiative. Bzw. Arbeitgeber verwenden soetwas auch gerne um von bestimmten Schriftexperten und Psychologen herraus zu finden am Schreibstiel wie der Bewerber so tickt. Kann also auch von Nachteil sein.
     
  4. ProView
    ProView In brain we trust
    Joined:
    Feb 28, 2008
    Messages:
    3,217
    Likes Received:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    @Gorsi: Ok, bei mir war es aber so, dass ich vor der Berufsschule nie direkt die DIN5008 hatte ^^
    und ja sie ändert sich fast jährlich


    übrigens auf www.tastschreiben.de gibts die DIN5008 sehr schön zusammengefasst ;)
     
Thema:

Bewerbung - Hilfe

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice