6000+ X2 --> Frage

Diskutiere und helfe bei 6000+ X2 --> Frage im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; hallo zusammen! kann mir jemand die maße des heatspreaders vom 6000+ X2 sagen? hab schon gegoogled und bei alternate [ son saftladen :o ] und... Discussion in 'Prozessoren' started by _schulle_, Dec 5, 2007.

  1. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    hallo zusammen!

    kann mir jemand die maße des heatspreaders vom 6000+ X2 sagen? hab schon gegoogled und bei alternate [ son saftladen :o ] und mindfactory geguggt, da is nix...

    mfg schulle
     
    #1 _schulle_, Dec 5, 2007
  2. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Die sind bei allen A64ern gleich aber mehr weis ich auch nicht
     
    #2 bernd das brot, Dec 5, 2007
  3. Tartush
    Tartush Computer-Versteher
    Joined:
    Oct 31, 2007
    Messages:
    111
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    44654
    4x4 cm imo
     
    #3 Tartush, Dec 8, 2007
  4. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Wie 4x4 cm??? Das kleine Metallgehäuse auf der CPU?! Ich dachte der Headspreader wäre der Kühlkörper.

    EDIT:

    Ahhh, sorry. Hab eben gegoogelt und rausgefunden was es ist.

    Wofür willst denn das wissen, wenn man fragen darf?
     
    #4 Michbeck, Dec 10, 2007
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    will mir evtl peltier-element kaufen...aber ich finde keins das etwa 150 oder 160 watt pumpleistung hat, nur eins mit 130, das reicht beim 6000+X2 zwar für standard-takt, aber ich denke das wird eng mit OC....hab zwar schon WaKü überlegt, aber halt ich für verschwendung, da ich mir ende nächsten Jahres ne KoKü bauen lassen will...[..da ich das leider nicht selber kann]

    mfg schulle
     
    #5 _schulle_, Dec 16, 2007
  6. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Ich hab mir auch schonmal überlegt, ob ich mir son ein Peltier-Element reinbaue. Da gibt's nur 2 kleine Probleme:

    1. Wie bekommt man den zwischen die CPU und dem Kühler, zwecks Sockelbefestigung und so?
    2. Woher nehme ich den zusätzlichen Strom, der immerhin, wie bei diesem Modell, 15 Ampere beträgt?

    Das ist übrigens ein Element mit 180 Watt, das sollte dicke für eine übertaktete CPU reichen. Du musst aber auch bedenken, dass deine Kühlung über dem Peltier mindestens die Kühl-Leistung bringen muss, die das Peltier+CPU selber abgibt, also 180 Watt + 125 Watt = 305 Watt!!!!!
     
    #6 Michbeck, Dec 16, 2007
    Last edited: Dec 16, 2007
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Es gibt einen sehr erfolgreichen Modder aus der Schweiz der hat das mal gemacht. Der hat sich ein zusätzliches Schaltnetzteil das nur 230V in und 12V out hat mit 400W dazu geholt das gibts bei jedem Elektroversand. Dann hat er auf die CPU eine Wasserkühlung, diese wird an einem Eigenbau Radi mit Peltier gekühlt und die heiße Seite geht auf eine Ölkühlung. Sehr effektiev und gute Temps ;) Das Peltier dierekt auf die CPU zu machen ist meines Erachtens nach unfug. Die Heiße Seite macht euch da zu schaffen eben so wie die Befestigung. Ohne Wakü geht auf jeden Fall NIX!
     
    #7 The_LOD2010, Dec 16, 2007
  8. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Das Peltier muss aber auf die CPU, sonst kann man's ja auch weglassen. Man muss halt nur beachten, das die kalte Seite auf der CPU liegt und die warme auf dem Kühler.

    Ich hab mich auch nochmal auf anderen Seiten informiert und herausgefunden, das ein Peltier-Element im Endeffekt fast nichts bringt, eben wegen der Kühlproblematik.
     
    #8 Michbeck, Dec 16, 2007
  9. Seewolf
    Seewolf Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 13, 2007
    Messages:
    50
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    35414
    Peltier ist Käse


    Kauf dir gleich einen Chiller oder noch besser eine Kokü
     
  10. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ich würde ebenfalls von Peltierelementen abraten. Du musst bedenken das die eine Seite des Elementes zwar die Wärme sehr schnell von der CPU abnimmt, jedoch muss so oder so auf der Rückseite ein Kühler vorhanden sein welcher die Wärme ebenfalls genauso schnell von dessen Rückseite ableitet, sonst kann es sogar einen Wärmerückstau geben der die CPU aufheizt.
    Greif lieber zu einer guten Wasserkühlung, diese sind auch wesentlich ausgereifter als Peltierelemente. Chiller finde ich unnötig, sofern du nicht auf Taktungsrekorde aus bist und diese lohnen bei einem Athlon 64 auch nicht mehr.
     
  11. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    thx für die infos...aber ich hab mich allein wegen des stromverbrauchs schon dazu entschlossen auf peltier zu verzichten...ich werd erstma ma normaler lukü bleiben und wasser find ich unsinn...zuviel geld für die paar grad die es mir noch bringen würde...ende nächsten Jahres standard Vapochill [ is mir aba eig zu teuer] oder ne eigenbau kokü....-60° ich komme :D
    oder würde sich ne wakü vllt für die grafik lohnen? hmz....
     
    #11 _schulle_, Dec 19, 2007
  12. Seewolf
    Seewolf Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 13, 2007
    Messages:
    50
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    35414
    Nö, Graka Wakü lohnt nicht wirklich....

    Bringt nicht wirklich was, rechnet sich noch viel weniger als bei der CPU....


    Wakü rulez, mein 4200+ @ 3 Ghz wird gerade mal 44 Grad warm nach etlichen Stunden Prime :o
     
  13. El-mejor
    El-mejor Banned
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874
    Wasser = unsinn ? aber Kokü macht Sinn ^^ ?? Also Wenn ich schau wie gut meine Temps dank Wakü sind willsch keinen Luftkühler mehr.Aber Kokü ? Is doch viel zu laut un wer braucht schon minus °C außer für extremes OCen ?

    Gruss
     
  14. Seewolf
    Seewolf Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 13, 2007
    Messages:
    50
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    35414
    Vor allem muss man bei ner Kokü das Mobo mit Schutzlack überziehen, weils sonst schnell das zeitliche segnet :eek:
     
  15. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    ich hab nicht gesagt. dass wakü unsinn is....aber für die höchsten 5 bis 10 grad die es mir ncoh bringt, geb ich doch nich 200 € oder mehr für ne wakü aus...und ich glaub nich das ne wakü sooo viel besser is als n IFX-14 [ich wenn ich keinen hab]...von der lautstärke mal abgesehen...was glaubt ihr was ich mit KoKü vorhab... xD...garantiert nich bei 3,0 GHz bleiben... :D
     
    #15 _schulle_, Dec 20, 2007
Thema:

6000+ X2 --> Frage

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice