350W NT für 8800GS

Diskutiere und helfe bei 350W NT für 8800GS im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi, ein freund von mir will sich ne 8800GS kaufen, dazu noch nen Core2 Duo e4500(2x2.2GHz) und ein EVGA 650i Ultra(kein SLI-mainboard) holen, und hat... Discussion in 'Stromversorgung' started by rEpLaYmEr, Mar 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rEpLaYmEr
    rEpLaYmEr Praktikant
    Joined:
    Aug 17, 2007
    Messages:
    43
    Likes Received:
    4

    hi,
    ein freund von mir will sich ne 8800GS kaufen, dazu noch nen Core2 Duo e4500(2x2.2GHz) und ein EVGA 650i Ultra(kein SLI-mainboard) holen, und hat dazu ein 350W Netzteil zur verfügung.
    laut EVGA braucht man für 1 Karte min. ein 400W NT, für SLI ein 450W NT, deshalb bin ich etwas verwundert, da ja die zweite Karte nur minimal mehr bruachen würde und ich vermute, dass eig ein 350W NT für diese Karte reichen müsste, was meint ihr dazu???

    ps: ne x1950pro läuft mit nem 300W NT stable

    mfg
     
    #1 rEpLaYmEr, Mar 24, 2008
  2. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    Hersteller-Angaben zu Netzteil-Voraussetzungen sind grundsätzlich immer höher angegeben als in der Praxis dann wirklich benötigt werden
    (sonst stehen sie ja blöd da wenn das Gerät mit ihrer NT-Angabe dann gar nicht läuft)

    Wenn's ein gutes Netzteil ist, dann reichen auch die 350W ;)
     
  3. mbraun
    mbraun Aufsteiger
    Joined:
    Mar 23, 2008
    Messages:
    90
    Likes Received:
    7
    Für das vorgestellte System sollten 350 ausreichend sein, pass jedoch auf
    das du nicht zu arg sparst und irgendwelche 19,95€ NT erwischst, mit einem
    kaputten Netzteil kann man sich das ganze System kaputtmachen, da lohnt
    eine investition in ein Markennetzteil definitiv.
    350W Netzteile wirst du jedoch von den meisten Markenherstellern kaum noch
    bekommen, ein bischn Luft nach oben (400/420W) kann aber in keinem
    Fall schaden. Vielleicht möchte man später auch noch mehr Festplatten
    oder leistungshungrigere Komponenten verbauen, dann hat man schonmal
    vorgesorgt und braucht nicht noch ein neues Netzteil kaufen.

    mfg
     
  4. rEpLaYmEr
    rEpLaYmEr Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 17, 2007
    Messages:
    43
    Likes Received:
    4
    naja, is nich mein pc^^ des NT hier glaub ich:

    klick mich

    ich hab nen Review zu 8800GS gesehn, da haben die mit viel mehr Komponenten und stärkerer CPU max 185W verbraucht

    mfg
     
    #4 rEpLaYmEr, Mar 24, 2008
  5. mbraun
    mbraun Aufsteiger
    Joined:
    Mar 23, 2008
    Messages:
    90
    Likes Received:
    7
    Vorsicht, diese Angaben beziehen sich nicht unbedingt auf den Wert mit dem
    das Netzteil beworben wird. Die Angaben von EVGA beziehen sich auf das
    komplette System inkl. Single oder SLI Karten, dabei gehen die wohl Pi*Daumen
    von einem typischen Highend System aus. Die Angaben aus dem Review hören
    sich nach Idle-Betrieb, also ohne Last an.

    Probiert es einfach aus, lasst ein paar Stresstests laufen damit das System
    richtig gut ausgelastet wird und wenn die Karre nach ein paar Stunden noch
    läuft passt das schon :)
     
  6. rEpLaYmEr
    rEpLaYmEr Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 17, 2007
    Messages:
    43
    Likes Received:
    4
    ^^
    achja: meint ihr, dass das EVGA NF66(650i Ultra) besser als ein Asus P5N-E(650i SLI) ist??? Ich hatte selbst 2x das P5N-E, aber keines von beiden sprang jemals an, wobei das bei mir ein einzellfall sein musste, da ich es noch nie von anderen gehört hab.

    edit: was haltet ihr von dem hier: P5K ? Ich hab gehört, des soll für nicht-SLI-Systeme besser sein, da es stabiler und besser zum OCen geeignet sein soll. Ist das wahr?

    und was meint ihr, is besser: EVGA oder Asus mit einer anderen Lüfterkonstruktion ???
     
    #6 rEpLaYmEr, Mar 25, 2008
    Last edited: Mar 25, 2008
  7. Fahrenheit
    Fahrenheit Lebende CPU
    Joined:
    Mar 5, 2007
    Messages:
    1,341
    Likes Received:
    38

    und nicht zu vergessen die machen die angaben auch wegen den NO Name NT Daher wird es etwas höher gesetzt

    wen es ein gutes 350watt NT ist den reicht es Voll aus

    ps. mein Pc leüft mit ein guten marken Nt 250 watt An und leüft stabile ^^

    Edit by Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #7 Fahrenheit, Mar 25, 2008
    Last edited by a moderator: May 2, 2010
Thema:

350W NT für 8800GS

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice