SysProfile-Stammtisch

Diskutiere und helfe bei SysProfile-Stammtisch im Bereich Forenkultur im SysProfile Forum bei einer Lösung; So. 2h Dauerstress auf dem System zeigen Wirkung. Das olle Nitrox hat sich bequemt die Lüftersteuerung zu bemühen um ganze 150UPM mehr zu machen :P... Dieses Thema im Forum "Forenkultur" wurde erstellt von Gorsi, 27. Oktober 2014.

  1. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    So.

    2h Dauerstress auf dem System zeigen Wirkung. Das olle Nitrox hat sich bequemt die Lüftersteuerung zu bemühen um ganze 150UPM mehr zu machen :p Naja eine 6950 + X6 sind auch nicht wirklich viel Last.

    Habe den Eindruck die Paste der 6950 hat nachgelassen. Die Shadern kommen nu auf über 100°C. Könnte aber auch Dreck im Kühler sein xD Weil wenn ich den Lüfter manuell auf 100% stelle kracht die Temp von 100°C in 30 sek auf 79°C runter...

    Man merkt jedoch das 2GB VRAM schon wenig sind heute. Bei Furmark auf 3600x1050 und 2xMSAA kommt es immer wieder zu Lags.
     
    #1261 The_LOD2010, 12. März 2015
  2. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Themenstarter S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443

    Kann der Chip eigentlich wirklich so schnell kühler werden wie es Programme oftmals zeigen? Hitze ja, aber habe es bei älteren rechnern auch schon gesehen das Temps in wenigsten Sekunden um locker 10 oder 20C° gesunken sind. Weis aber nicht mehr bei was. Manche Temps werden ja nur berechnet.

    Wenn du alles sauber hast und die WPL erneuert, versuch es doch mit einfachen OC. Die CPU ist ja Prätestiniert dafür extrem viel Saft zu ziehen wenn übertaktet wird. AMD arbeitet ja gerne am Rande des Vertretbaren. ^^ (PII 965 von irgend einer Zeitschrift getestet und statt 125W locker 200W bei 4GHz)
     
  3. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also es gibt da ja einen Unterschied.

    Generell sinken Temperaturen sehr schnell wenn die Last beendet wird. Das passiert heute bei modernen Kühlern und Chips aus zwei Gründen.
    1. Da nicht benötigte Recheneinheiten nach der Last sofort den State wechseln haben diese schlagartig 0W Verlust. Die gute Wärmekapazität von HS+Kühlerbodenplatte reicht dann schon aus um die Wärme die verbleibt sauber abzutragen wodurch der Chip sehr schnell abkühlt.

    2. Die modernen Kühler haben meist Heatpipes. Diese funktionieren mit bestimmten Kühlmitteln die bereits bei um die 20°C beginnen ihren Dampfdruck zu erhöhen. Wenn man nun mit enormer Wärme daran geht schiebt die Pipe die Wärme schnell ans kalte Ende wo das Betriebsmittel wieder kondensiert. Es entsteht ein Kreislauf getrieben von der Wärmeenergie des Chips. Hört die Leistung des Chips schlagartig auf, so endet jedoch nicht der physikalische Vorgang in den Pipes sofort. Es entsteht für sehr kurze Zeit der Effekt eines Kühlschranks. Wodurch der Chip vergleichsweise schnell abkühlt.

    Diesen Effekt kann man selbst testen. Einen alten Pipe basierten Kühler nehmen. Feuerzeug an die Aufnahmefläche halten für 10-20 Sekunden. Danach ist die Fläche sofort kalt. Man kann sich nicht verbrennen.

    In meinem Fall jedoch habe ich nicht die Last beendet sondern den Zufluss kalter Luft stark erhöht (um fast das Doppelte). In diesem Moment erhöht sich der Anteil des Betriebsmittels der kondensiert in der Vapurchamber (nix anderes als eine sehr große Pipe) des Referenzkühlers der 6950. Somit kühlt der Chip ab weil die Wärme schneller abgeführt wird. Allerdings um einen hohen Preis. Der Lüfter geht dabei auf 6kUPM und erreicht Werte eines guten Industrielüfters.


    Habe den Test mit dem Feuerzeug mal an einem Arctic Accelero Twinturbo gemacht. Die Kupferplatte war kälter als die Raumtemperatur danach. Weil die große Hitze des Feuerzeugs den Kreislauf so stark angeschoben hat das das Betriebsmittel nach ende der Wärme noch kurz weiter gekühlt hat.

    Es ist jedoch nicht möglich auf diese Weise Werte unterhalb der Lufttemperatur bei Last zu erreichen. Nur eben ein schnelles Abkühlen am Ende der Last.

    Nutzt man z.B. einen Kühlkörper ohne Pipes oder Chamber so schaut das anders aus. Hier kühlt der Chip langsamer ab.

    Ich muss mir mal eine günstige Grafik im Mittelfeld (denke da an die GTX 750 Ti) besorgen. Die haben meist einen Kühler ohne Pipes drauf und dann mache ich damit mal Temperaturkurven und danach mit einem kleinen Kühler der Pipes hat. Kostet ja alles nicht die Welt und Basteln macht eh Spaß :D
     
    #1263 The_LOD2010, 12. März 2015
  4. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Den Test hatte ich letztens mit meinem GeminII-S auf dem heißen Ofen gemacht. Wobei das auch noch den Hintergrund hatte, dass sich ein warmer Kühlerboden (und eine warme CPU) leichter von WLP reinigen lässt.
     
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Ich hab festgestellt, das für die WLP Bremsenreiniger echt gut funktioniert.
     
  6. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Vergiss das Kontaktfett für die Pins nicht! :joker:
     
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Übertakten durch das kurzschließen von Pins! Kennt man ja!
     
  8. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
  9. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Alter... echt übel! :O
     
  10. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    #1270 Poulton, 12. März 2015
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2015
  11. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Die gute weiße billig-WLP. :| Ich bin und bleib beim guten alten AS5.
     
  12. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Themenstarter S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Solange meine Tube nicht vertrocknet ist wie ne alte Oma nutzt ich die AS5 auch weiter. Sie war damals Spitze und ist auch heute noch Gut genug. :)
     
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Gäbe es heute nicht mehr fast nur Prozessoren mit HS so hätten wir echt noch mehr graue Haare. Ich erinnere gerne an Sockel A und Sockel 370 und die Seite Daualarm xD

    Und ich sage nur über 12h schlafen tat mir mal wieder richtig richtig gut :p
     
    #1273 The_LOD2010, 13. März 2015
  14. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
  15. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Jap was vermutlich mit der Verbreitung beider zu tun hat. In privaten und Oc Kisten waren damals mehr Sockel A währen die Profis (wie Compaq) fürs Büro auf die Pentium III gesetzt haben.

    Wobei die Pentium III eigentlich sehr genügsam waren. Den Compaq den wir damals hatten, der war passiv gekühlt mit einem Luftkanal am Netzteil dran. Dennoch war es die 1GHz oder 1,33GHz Version.
     
    #1275 The_LOD2010, 13. März 2015
Thema:

SysProfile-Stammtisch

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden