SysProfile-Stammtisch

Diskutiere und helfe bei SysProfile-Stammtisch im Bereich Forenkultur im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich den ganzen Kram "heile" ins Auto kriege... Wenn da was kaputt geht... würd ich glaube ich... kotzen? :X Dieses Thema im Forum "Forenkultur" wurde erstellt von Gorsi, 27. Oktober 2014.

  1. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich den ganzen Kram "heile" ins Auto kriege... Wenn da was kaputt geht... würd ich glaube ich... kotzen? :X
     
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Kann mir mal wer erklären, wie das geht?:

    Mein alter 300W Phasenabschnittsdimmer hat nen beachtlich großen Kühlkörper drin.

    Der neue für 20-500W hat nen Mini-Alublech dran und das war es.

    Wie geht das? Sind die in letzer Zeit (schätze 10 Jahre) effizienter geworden? Jedsenfalls wird die Kiste bei vollen 300W gut warm...
     
  3. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Vermutlich weils ein sehr viel einfacherer PhasenANschnittsdimmer ist?
     
  4. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Jop, wollte ich auch schreiben. Die Rechtschreibprüfung hat es wohl geändert. Sorry!
     
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    PhasenABschnitt kann schon auch sein...aber die is halt komplizierter. Hab draußen n 6x 2,3 kW Dimmerpack, min 15 Jahre alt, der hat auch keine großen Kühler.
     
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Dann wollte der Hersteller vom alten Dimmer wohl eine kühlere Temperatur.
    Beim neuen Dimmer wird der Teil wo die aktiven Bauteile sitzen halt fast heiß.

    So erst mal ne Kleinteilreinigung machen (= schön Fett vom Monitor mit Isoprop.
     
  7. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Hab grade im Netzteil bereich den eintrag von Lachi zu einem Retro PC gesehen und mich dann gefragt, was eigentlich ein echtes Retrosystem verbraucht hat ( z.B. Pentium 1) So weit ich mich erinnere musste damals noch nichts aktiv gekühlt werden, also kann es ja im grunde nicht viel sein. Wenn es jemand weiß nur her damit.

    Gruß
    BB
     
    #1027 Black Biturbo, 28. Februar 2015
  8. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
  9. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Ab dem 486DX2 kamen Kühlkörper für den Prozessor auf. Was man aber nicht vergessen sollte ist, das damals noch zig Schnittstellenkarten im PC verbaut wurden, vorallem zu Zeiten, als der 286 und 386er für den normalen Endkunden erschwinglich waren.

    Sehenswert dazu ist eine bestimmte Folge der Computer Chronicles:

    Falls YT mal wieder zu langsam ist, bitte hier entlang: http://archive.org/details/episode_940
     
  10. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    24. September 2009
    Beiträge:
    5.333
    Zustimmungen:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    OK, CPU also ~ 10W oder 15W ( denke liegt an 5V und 3,3V Modellen) und wo lag der rest? Typisch war damals ja 1-2HDDs, FDD, CD ROM, eine soundkarte ( im regelfall soundblaster) und eine (oft) S3 Grafikkarte, dazu ein 15-17" Röhrenmonitor, ein Tintenstrahldrucker ( ich meine wirklich das gesamte system - einfach zum vergleich wo man heute steht bei einem PC und damals).

    @ 21- da meine ich, aber beim DX50 (nicht2) bin ich mir zwar sicher, dass ein passiver Kühlkörper drauf war - aber eben passiv.
     
    #1030 Black Biturbo, 28. Februar 2015
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Und wenn ein Lüfter drauf war, dann oft Kühler ohne Paste aufs Keramik gesetzt.

    Zwischenzeitlich hatte so mache Northbridge eine höhere oder ähnlich TDP.

    Zumal es damals ja noch geringere Unterschiede zwischen Last und Leerlauf gab.

    Mein Pentium Overdrive 83MHz für 486er Systeme hat je einen Sensor den man mittels Treiber im DOS auslesen konnte. Da hat Last kaum einen Unterschied gemacht.

    Selbst beim Slot 1 PII konnte man viele passiv oder minimal aktiv kühlen. Erinnere mich an einen der ersten Compaq den ich in den Fingern hatte. Da war das Netzteil hochkant zum Mainboard gesetzt und hat den PII mit einem Tunnel mitgezogen.

    €:
    Also hab noch nen AT Netzteil. 230W hatte das für 12V und 5V. 3,3V gab es ja bei AT noch nicht.
     
  12. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Leider ist mein 486er 2003 gestorben, sonst hätte ich mal die Leistungsaufnahme gemessen. :(
     
  13. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    486 hab ich noch Betriebsbereit (theoritisch) iwo rumzufliegen. Gleiches gilt für'n Thunderbird 900 MHz, ich könnte mal nachschauen...
     
  14. Poulton
    Poulton MMX detected
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    5.419
    Zustimmungen:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Schau dir aber bitte vorher beim 486er die Bios-Batterie auf dem Mainboard an. Die war bis so 1994 rum noch die Batterie des Todes, sprich eine in Tonnenform die nach ein paar Jährchen ausläuft. Von dem Problem sind auch gewisse Amigas betroffen und wurden in den Tod gerissen.
     
  15. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ich hatte mal Leerlauf beim Overdrive gemessen. Da waren noch 16MB RAM, Genoa VGA Grafik und zwei 512MB SCSI-Platten samt Adaptec Raid-Controller dran. Das waren um die 46W.
     
Thema:

SysProfile-Stammtisch

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden