MDPC-Tutorials

Diskutiere und helfe bei MDPC-Tutorials im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich denke jeder hat so seine Geschichten erlebt, auch wenn Deine natürlich schon in die härteren Gefilde gehört :D Dem kann ich nur zustimmen. Ein... Dieses Thema im Forum "Gehäuse & Modding" wurde erstellt von Ben1337, 2. Juni 2008.

  1. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139

    Dem kann ich nur zustimmen. Ein ATX-Strang zum Anfang ist nicht gerade geeignet...
     
  2. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153

    das hätt man mir vll auch sagen können :( ........
     
  3. DataLorD
    DataLorD Banned
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834
    Kuckt mal, was Lidl da ab dem 18. auf den Markt wirft:
    [​IMG][​IMG] [​IMG][​IMG][​IMG]

    Am Interessantesten da sicher der Rollenschneider und der Heisluftpuster. Sogar mit Umlenkdüse gegen Aua an den Fingern :) Und Spottbillig noch dazu.
    (Sorry für die schlechten Bilders, das ist ne Knippse und kein Scanner, der ist leider Hin ^^)

    Ach ja, bevor ich jetzt auf die Hörner bekommen, kopier ich einfach mein "MacGyver-Tackerklammer-Pinremover-Tut" aus dem Luxx hier rein:

    Nachschlag für die Tutorial-Abteilung:

    Heute: MacGyver-Pinremover. You need:

    einen Tacker (mit Inhalt)
    ein netzteil als Opfer (Hier ein BeQuiet, EPS-Stromstecker)
    etwas Geduld

    1. 2 Heftlammern an einem Ende grade biegen, das das ganze L-Förmig aussieht:

    [​IMG]

    2. eine der beiden Heftklammern seitlich bis zum Anschlag in den Stecker einführen, am Stecker ist eine Nut, dort muss die Klammer hinein:

    [​IMG]

    3. Mit der zweiten Heftklammer das gleiche auf der Gegenüberliegenden Seite:

    [​IMG]

    4. VORSICHTIG am Kabel ziehen. Nun sollte der Pin aus dem Stecker rutschen. Das ganze über der Tischplatte machen, sonst liegen die Heftklammern auf dem Boden. Wie man sieht, verbiegen die Wiederhaken dabei auch nicht. Besser gehts nur mit nem Pinremover behaupte ich mal:

    [​IMG]

    5. Sleeven, bis der Arzt kommt, und den Pin wieder in den Stecker stöpseln. Fertisch.
     
  4. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    ich bin mir nich sicher aber T@ucher hat das doch schonmal gemacht mit tackern

    oder irre ich mich da??

    ach und danke für den hinweis, son heißluftfön wär schon was.... aber für das was ich sleeve reichts auch wenn ich nen teelicht nehm^^
     
  5. dualbrain
    dualbrain million-dollar-pc.com
    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    55345
    LIDL ist halt ein Sleever-freundlicher Laden :D
    Danke auch für das Tutorial - wieder was, was Anfänger glücklich machen wird :)
     
  6. DataLorD
    DataLorD Banned
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834
    Gern geschehen. :p

    ich sehs schon Kommen, das am 18. Ewig lange Schlangen sich vor meinem Lidl bilden. Wenn ich mein "Rundum-Happy-Modder-Paket" für ca. 40€ nicht mehr bekomme, Bau ich denen da im Laden ne Achterbahn :)
     
  7. dualbrain
    dualbrain million-dollar-pc.com
    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    55345
    Stell Dich mal nen ganzen Tag da zu den Artikeln. Und jedem Menschen, der da Heißluft UND Schneider nimmt und evtl. die Nietzange ... der ist äußerst verdächtig!!! Den flüsterst Du dann an: "psssst ... auch Sleever?"
     
  8. regnor
    regnor Grünschnabel
    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    88314
    Ergänzend könnte man zu DataLorD Tutorial auch noch einen kleinen Schraubenzieher nehmen mit dem man den Pin durchdrückt, damit fällt auch die Gefahr weg dass sich das Kabel vom Pin löst.
     
  9. andi92
    andi92 Aufsteiger
    Registriert seit:
    16. April 2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Andreas Guagliano
    1. SysProfile:
    49939
    ich nehm immer 2 steckkopfnadeln von meiner mutter. Eine nadel links und eine recht und dann ziehen. Find ich geht total einfach.
     
  10. TheRock64
    TheRock64 PC-User
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Steve B.
    1. SysProfile:
    24341
    Hi,

    wo kann ich solche Pins für die Buchsen bekommen?

    [​IMG]

    Mfg
    TheRock64
     
  11. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    hmm... kaufen direkt wüsst ich nich, aber wenn man sich ein billiges nt kauft
    kann man die doch sicherlich ausbauen und weiterverwenden? sollte eg gehen

    andererseit sind das normteile also bei jedem nt gleich demnach müsste man die schon
    iwo kaufen können, dann warscheinlich nur in großen mengen..
     
  12. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Hab schon auf seine PN geantwortet:

    "Die vergoldeten für den Stecker gibts im 4er oder 20er Pack bei Caseking (Netzteilmodding).
    Die Pins für die Buchse hatte ich damals von billigen Verlängerungen abgeschnitten.
    Die nimmst du am besten von der billigsten ATX-Verlängerungen, dann hast du mehr als bei einer PCIe-Verlängerung.
    Wenn du aber unbedingt crimpen willst kannst du sie auch separat >hier< bestellen.
    Da hab ich gestern auch erst welche bestellt :o

    Die passende Crimpzange gibts >hier< seht günstig.

    Ich selbst hab die geile Crimpzange leider auch erst vor ner Woche entdeckt :cry:

    lG Xien16 "
     
    #417 xien16, 30. Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2009
  13. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    70
    @Xien16: Setze doch mal bei Gelegenheit die Links noch ein. Wäre bestimmt interessant für den ein oder anderen. ;)
     
  14. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Jaja... die hats mal wieder net mitkopiert und ich habs vergessen :o

    Links sind drin.

    Und >hier< ist das Tut noch in schön :o
    Mann hab ich damals noch lange Shrinks genommen.
     
    #419 xien16, 1. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2009
    1 Person gefällt das.
  15. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Ich hätte da mal eine Frage. Und zwar habe ich mir gerade auf mdpc-x das Konjunkturpaket 1 bestellt. Jetzt würde ich aber auch gern mein Gehäuse innen schwarz lackieren/beschichten lassen. Allerdings habe ich keine Ahnung wo man sowas machen lassen kann. Könnt ihr mir da ein paar Infos geben?
    Kann ich da einfach zu nem x-beliebigen Lackierer gehen?

    Grüße b0ng
     
Thema:

MDPC-Tutorials

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden