Google Fehlermeldung

Diskutiere und helfe bei Google Fehlermeldung im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo! Der Onkel meiner Frau hat bei sich am Computer immer bei Google die Fehlermeldung "Ungewöhnlicher Datenverkehr aus ihrem Computernetzwerk" und... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Shadowchaser, 23. Juli 2012.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Hallo!

    Der Onkel meiner Frau hat bei sich am Computer immer bei Google die Fehlermeldung "Ungewöhnlicher Datenverkehr aus ihrem Computernetzwerk" und kann dann nichts mehr im Suchfenster eingeben. Er nutzt Win7 und Firefox als Browser. Komischerweise hat ihre Tante jetzt das selbe Problem. Sie hat noch WIn XP aber auch Mozilla Firefox die neueste Version.

    Was sie beide gemeinsam haben ist das sie beim selben Provider sind. Einen örtlichen lokalen Provider.

    Hatte schon gegoogelt aber nichts konkretes rausgefunden.

    Danke schon mal vorweg!;)

    Edit: Da kommt auch eine Captcha Abfrage. Vielleicht haben die sich was eingefangen oder? So das zu viele Anfragen gesendet werden oder so?
    Oder ist das eine Netzwerkeinstellung?

    Hatte dazu das hier gefunden: http://support.google.com/websearch/bin/answer.py?hl=de&answer=86640

    Virenprogramm hat er eigentlich aktuell drauf...naja, vielleicht nochmal andere Tools drüberjagen lassen...
     
    #1 Shadowchaser, 23. Juli 2012
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2012
  2. PsychoShade
    PsychoShade PC-User
    Registriert seit:
    6. März 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    PsychoShade
    1. SysProfile:
    153047

    Hallo liebes Forummitglied,

    du bzw. deine Angehörigen sind mit diesem Problem nicht alleine!

    Ich möchte zuerst meine Erlebnisse schildern und dann zum eigentlichen Problem kommen.
    Seit vergangener Woche, wird jede Suchanfrage bei Google, mit "Keiner Antwort" quttiert. Die Ergebnisseite bleibt Milchig überzogen und es lässt sich nichts anklicken. Bei der erweiterten Suchanfrage, erklärt mir Google dann folgendes:

    Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt. Diese Seite überprüft, ob die Anfragen wirklich von Ihnen und nicht von einem Robot gesendet werden. Warum?


    Diese Seite wird angezeigt, wenn Google automatisch Anfragen aus Ihrem Computernetzwerk erkennt, die anscheinend gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Die Sperre läuft ab, sobald diese Anfragen eingestellt werden. In der Zwischenzeit können Sie unsere Dienste weiterhin mithilfe des oben stehenden CAPTCHAs nutzen.

    Dieser Datenverkehr wurde möglicherweise von bösartiger Software, einem Browser-Plug-in oder einem Skript gesendet, das automatische Anfragen verschickt. Falls Sie Ihre Netzwerkverbindung mit anderen teilen, bitten Sie Ihren Administrator um Hilfe. Möglicherweise ist ein anderer Computer, der dieselbe IP-Adresse verwendet, für die Anfragen verantwortlich. Weitere Informationen

    Eventuell werden Sie um Eingabe des CAPTCHAs gebeten, weil Sie komplexe Anfragen verwenden, die bekanntermaßen von Robots verwendet werden, oder weil Sie sehr schnell Anfragen senden.

    IP-Adresse: 78.xxxxxxxxxxxx
    Uhrzeit: 2012-07-23T18:39:53Z
    URL: - Google-Suche=
    &as_nhi=&lr=&cr=&as_qdr=all&as_sitesearch=&as_occt=any&safe=images&as_
    filetype=&as_rights=

    Dabei wird sporadisch nach einem Capcha gefragt.

    Das komische daran ist, ich bin IT-Systemelektroniker und kenne mich eigentlich mit dieser Materie aus und weiß keinen Rat.

    Netzwerktechnik ist eine Philosophie für sich und ich esse das isoOSI zum Frühstück!

    Nunmehr habe ich auch Kollegen zu Rate gezogen und keiner weiß eine wirkliche Antwort.
    Seit einer Weile stellt Google auch uns normalen Usern ohne Account das https zur Verfügung, was angeblich die Suchanfragen anonymisieren soll. Natürlich ist das Blödsinn. Das sie weiterhin an Ihrem System rumbasteln ist uns auch klar.
    Ich gehe persönlich von einem Request aus. Das heißt, ich bin der Meinung, nachdem Acta ja offiziell an den Nagel gehangen wurde, dass versucht wird, sporadisch von den Providern den Datenverkehr abzufangen. Das Problem tritt nämlich nicht im eigenen Netzwerk auf.
    Google erzählt mir (vereinfacht), aus meinem Netzwerk treten übermäßige Anfragen an die Server von Google auf. Und die seien der Meinung ich sei vielleicht ein Bot, der automatisierte Anfragen sendet.
    Das kann ja möglich sein - verschiedene Firmen arbeiten mit solchen Methoden, um ihre Geschäftsmodelle umzusetzen. Ich gehe da nicht weiter drauf ein.
    Jedoch, ein nagelneuer PC, mit frischem Betriebssystem ohne Kommerzielle oder freier Fremdsoftware, tut dies nunmal nicht. Es gibt Hardwaredefekte an der Netzwerkkarte, die dieses Problem auslösen können, das ist richtig. Aber genau das habe ich auch ausgeschlossen.
    Nunmehr bekomme ich die Anfragen tatsächlich selber vor den Latz geballert und mein Browser macht tatsächlich genau 17 leere Fenster auf, bei einer Suchanfrage über Google.

    Halten wir fest: ich habe einen PC mit nagelneuer unbenutzter Hardware, ein Windows 7 Home Premium frisch auf einer SSD und aktuelle Treiber. (nur Chipsatz und LAN)
    Ich kann so ganz normale Anfragen an Google stellen und bekomme auch Antwort.

    Ich installiere nun sämtliche von Windows 7 geforderten Updates.

    Nunmehr treten diese Probleme auf.

    Die Frage, die sich mir stellt: in welcher Schicht des OSI-Modells tritt hier nun das Problem auf und in welchem Zusammenhang steht Google damit?

    Auch tritt dieses Problem erst ca. 2 Stunden nach einer frischen Installation des Betriebssystem auf.

    Ich kann nur sagen:

    Nein, es handelt sich nicht um einen Virus, Malware, Trojaner oder ähnlich!!!!!
    Bitte lasst eure Systeme so wie sie sind wenn:

    Antimalwarebytes, HighjackThis, euer normaler Virenscanner und SpyBot nichts finden, wenn weitere Fehler nicht auftreten.
    Nach einer frischen Installation auf neuer Hardware, tritt dieses Problem ebenfalls auf.

    Ursachen:

    Verschwörungstheorie: Acta greift doch

    Nunmehr haben viele tausende dieses Problem. Was machen die User? Sie finden nichts im Netz (www) und fangen an zu rätzeln. Erster Ansatz: Alles neu nachdem Vierenscanner nichts finden! Neue Software und Hardware werden gekauft und alle haben erstmal daran verdient! Ja, ja spinn mal rum werdet ihr sagen! Dann eine Frage: Warum haben tausende Leute dieses Problem und die Medien schweigen sich aus? Selbst das www-Medium hat keinen Ansatz.

    oder:
    Problem liegt in einem Update von Microsoft (Win7 und XP gleichzeitig)
    oder:
    Problem liegt bei Google und die haben kein Interesse daran, dass zu lösen.
    Die SuFu hat iwie sowieso keinen großen Marktanteil mehr, oder :D

    Liebe Grüße
     
    #2 PsychoShade, 23. Juli 2012
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Danke für deinen Beitrag.

    Aber es muß doch eine Lösung dafür geben. Verstehe das nicht.
     
    #3 Shadowchaser, 24. Juli 2012
  4. PsychoShade
    PsychoShade PC-User
    Registriert seit:
    6. März 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    PsychoShade
    1. SysProfile:
    153047
    Am besten erst einmal abwarten. Viele, die wirklich Malware oder ähnliches auf dem PC hatten, hatten auch in der Vergangenheit dieses Problem. Die breite Masse an Usern, die heute ein sauberes System haben, keinen Server mit Autoanfragen oä. - gehen von einem Problem bei Google aus. Seit der Umstellung auf https, für die breite Masse, tritt dieses Problem halt sporadisch auf.
    Ich zum Beispiel habe seit 2 Tagen keine Probleme mehr, mit immer während sich öffnende Fenster oder ausbleibende Ergebnisanzeigen.

    Ich denke, es liegt einfach daran, dass der übermäßig anfallende Traffic nicht, so wie von Google interpretiert, von der einzelnen IP-Adrtesse produziert wird, sondern aus einem globalem Netzwerk kommt. Die Anfragen kommen ja nicht direkt von einem PC - oder?
    Sondern aus einem Netzwerk. Google redet zwar von einer IP-Adresse - aber ich gehe von einem Traffic aus einem Netzwerkbereich aus. In unserem Fall, von dem des ISP. Wie du siehst, nicht mal mehr ein IT-Systemmensch blickt da noch durch.

    Sicherlich wird bestimmt wieder ein Neunmal-Kluger User hier seinen Sempf dazugeben und fragen: "Du ein TI-Mensch und keine Antwort? - Spinner!" Du müsstest doch wissen, dass...."
    Bitte ist mir egal - immo stehen wir vor einem Umbruch und niemand weiß mehr so recht bescheid. Beispiele sind ACTA, SOPA und IPv6 und Protokolle von denen niemand überhaupt weiß, dass sie exisrieren. Warten wir einfach ab.....
     
    #4 PsychoShade, 25. Juli 2012
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Ich habe da auch gestern ein bissi gegoogelt: Es gibt einige, deren System ist kompromitiert, bei denen ist aber nur ein PC betroffen (oder ein Browser). Desweiteren gibt es mindestens genausoviele, die setzen neu auf und haben das gleiche Problem.

    Ich vermute einfach, wenn der Fehler mit einem IP Wechsel weg ist, war die IP bei einem anderen User verseucht und nun hast Du diese bekommen. Und bist auf der Sperrliste von Google. Vor allem wenn das nach kurzer Zeit wieder auftritt, bedeutet das nur, dass der Filter noch aktiv ist - nicht unbedingt dass es noch aktuell ist...
     
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #6 Shadowchaser, 25. Juli 2012
Thema:

Google Fehlermeldung

Die Seite wird geladen...

Google Fehlermeldung - Similar Threads - Google Fehlermeldung

Forum Datum

Gemini kommt noch in diesem Winter auf den Google TV Streamer

Gemini kommt noch in diesem Winter auf den Google TV Streamer: Gemini kommt noch in diesem Winter auf den Google TV Streamer Allerdings kommen aktuell nur ausgewählte Smart-TVs von etwa Hisense, TCL und mittlerweile auch Sony in den Genuss. Überraschend ist...
User-Neuigkeiten Gestern um 14:22 Uhr

Google startet Reparaturservice für Pixel-Smartphones mit MediaMarktSaturn

Google startet Reparaturservice für Pixel-Smartphones mit MediaMarktSaturn: Google startet Reparaturservice für Pixel-Smartphones mit MediaMarktSaturn In Kooperation mit MediaMarktSaturn können Besitzer von Pixel-Smartphones ihre Geräte ab sofort für Reparaturen direkt...
User-Neuigkeiten Gestern um 14:22 Uhr

Chrome wird ab Oktober 2026 sicherer: Google kündigt HTTPS-Zwang an

Chrome wird ab Oktober 2026 sicherer: Google kündigt HTTPS-Zwang an: Chrome wird ab Oktober 2026 sicherer: Google kündigt HTTPS-Zwang an Ab Oktober 2026 wird Chrome standardmäßig nur noch verschlüsselte HTTPS-Verbindungen zulassen. Die Funktion „Immer sichere...
User-Neuigkeiten Dienstag um 19:42 Uhr

Google Gemini: Der neue Assistent für das smarte Zuhause startet (noch nicht hier)

Google Gemini: Der neue Assistent für das smarte Zuhause startet (noch nicht hier): Google Gemini: Der neue Assistent für das smarte Zuhause startet (noch nicht hier) Die Umstellung erfolgt zunächst nur für englischsprachige Nutzer, weitere Regionen sollen Anfang 2026 folgen....
User-Neuigkeiten Dienstag um 18:42 Uhr

Google Pixel 10a: Erste CAD-Render zeigen kaum Veränderungen

Google Pixel 10a: Erste CAD-Render zeigen kaum Veränderungen: Google Pixel 10a: Erste CAD-Render zeigen kaum Veränderungen Das Mittelklasse-Smartphone orientiert sich stark am Vorgänger Pixel 9a, was nicht unbedingt schlecht sein muss.. . Google Pixel 10a:...
User-Neuigkeiten Dienstag um 15:23 Uhr

Google Play Services 25.42: Neue Features für Entwickler und Wallet-App

Google Play Services 25.42: Neue Features für Entwickler und Wallet-App: Google Play Services 25.42: Neue Features für Entwickler und Wallet-App Zumindest in der Verteilung, ob sie bei euch auch direkt ankommt, ist ja gefühlt Glückssache. Dauert mal weniger, mal mehr....
User-Neuigkeiten Dienstag um 08:52 Uhr

Google Pixel: Neue Features für November geleakt

Google Pixel: Neue Features für November geleakt: Google Pixel: Neue Features für November geleakt Die Screenshots zeigen, dass Google drei Funktionen plant, die vor allem das Nutzererlebnis aufwerten sollen. Die sogenannten Theme Packs...
User-Neuigkeiten Montag um 21:52 Uhr

Google bastelt an neuem Multitasking-Feature für Android-Tablets

Google bastelt an neuem Multitasking-Feature für Android-Tablets: Google bastelt an neuem Multitasking-Feature für Android-Tablets Die Information stammt aus dem aktuellen Android Canary Release 2510, in dem entsprechende Code-Fragmente entdeckt wurden. Die...
User-Neuigkeiten Montag um 10:52 Uhr

Google Gboard: Bitmoji-Integration läuft zum Jahresende aus

Google Gboard: Bitmoji-Integration läuft zum Jahresende aus: Google Gboard: Bitmoji-Integration läuft zum Jahresende aus Nutzer werden mittlerweile innerhalb der App auf diesen Umstand hingewiesen. Konkret ist am 15.12.2025 Feierabend. Google Gboard:...
User-Neuigkeiten Montag um 09:52 Uhr

Google Meet führt neue Warteräume ein

Google Meet führt neue Warteräume ein: Google Meet führt neue Warteräume ein Gastgeber und Co-Hosts können Teilnehmer jetzt vor dem Meeting in einen Warteraum schicken. Das könnte nützlich sein, um Störungen beim Start zu vermeiden...
User-Neuigkeiten Montag um 09:52 Uhr

Gemini erweitert Analysemöglichkeiten in Google Sheets

Gemini erweitert Analysemöglichkeiten in Google Sheets: Gemini erweitert Analysemöglichkeiten in Google Sheets Die neue Version verspricht die gleichzeitige Analyse mehrerer Tabellen innerhalb eines Arbeitsblatts. Ihr könnt jetzt Fragen stellen und...
User-Neuigkeiten Freitag um 20:12 Uhr

Google vereinfacht private Suche mit neuer „History Off Search“-Funktion für Android

Google vereinfacht private Suche mit neuer „History Off Search“-Funktion für Android: Google vereinfacht private Suche mit neuer „History Off Search“-Funktion für Android Die „History Off Search“ soll direkt in der Google-App verfügbar sein und funktioniert ähnlich wie der bereits...
User-Neuigkeiten Freitag um 18:02 Uhr

Die neue Google-Home-Oberfläche: Einfachere Geräteeinrichtung in Sicht

Die neue Google-Home-Oberfläche: Einfachere Geräteeinrichtung in Sicht: Die neue Google-Home-Oberfläche: Einfachere Geräteeinrichtung in Sicht Der bisherige QR-Code-Scanner bekommt Gesellschaft von einer durchdachten Suchfunktion. Die neue Oberfläche ermöglicht es,...
User-Neuigkeiten 23. Oktober 2025
Google Fehlermeldung solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. Google von ihrem PC wurde ungewöhnlicher

    ,
  2. Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt google

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden