ASUS CUSL2-C Sicherheitsmodus

Diskutiere und helfe bei ASUS CUSL2-C Sicherheitsmodus im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich bin grad dabei den PC eines Bekannten wieder zum laufen zu bringen, klappt auch bis jetzt alles super nur setzt das Mainboard den PC nach... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Torekk, 8. Oktober 2009.

  1. Torekk
    Torekk Praktikant
    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    112448

    Hallo, ich bin grad dabei den PC eines Bekannten wieder zum laufen zu bringen, klappt auch bis jetzt alles super nur setzt das Mainboard den PC nach jedem mal "Strom ziehen" den PC in den Sicherheitsmodus. D.H. CPU Takt muss neu eingestellt werden, dazu geht der PC direkt ins BIOS. Nachdem ich dann den Takt eingestellt habe, momentan nur 866MHZ da ich nicht weiß wieviel MHZ der Intel Pentium 3 EB "verträgt", lädt er das Betriebssystem und alles funktioniert super.

    Nun ist meine Frage, wie ich den PC bzw. das Mainboard dazu bringe, nicht immer den PC in den Sicherheitsmodus zu versetzen, ich habe schon die Mainboard Batterie rausgenommen für 10 Minuten. Danach habe ich vergeblich nach den 2 Pins für ein BIOS bzw. CMOS Reset gesucht, die jedoch nicht gefunden.

    Das Board besitzt diesen "hellblauen Switch", mit den Zahlen 12345, wobei dieser Jedoch auf den Modus "JumperFree" eingestellt ist, demnach dürften die Jumper nichts bewirken, habe jedoch alle die ich gefunden habe auf Deaktiviert(3 Pin) bzw. gar nichts verändert bei 2 Pin, da ich nicht genau weiß was das dann bewirkt.

    Sofern ich das ganze etwas unklar geschildert habe, einfach Fragen was ihr noch wissen müsst/braucht, ich werd hier erstmal im Thread "lurken". :D

    Edit: Nunja, so nen großen Bruder zu haben ist was praktisches... er meinte es liegt eventuell an der Mainboard Batterie, diese werd ich nun mal testweise ersetzen. Zudem besteht der BIOS bzw. CMOS Reset nur aus 2 Lötpunkten, ein Stück Kupferdraht sollte da also helfen. Werde das hier dann nochmal bearbeiten, sofern ich eine Lösung habe oder das Problem weiterhin besteht.

    Edit2: Jap, es lag an der Mainboard Batterie.
     
    #1 Torekk, 8. Oktober 2009
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2009
Thema:

ASUS CUSL2-C Sicherheitsmodus

Die Seite wird geladen...

ASUS CUSL2-C Sicherheitsmodus - Similar Threads - ASUS CUSL2 Sicherheitsmodus

Forum Datum

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben: Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben Dieses Modell ordnet sich unter der Luxus-Variante Azoth Extreme ein. Kostet letztere rund 570 Euro, so sind es bei der...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch: Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch Mit dem Xbox Ally X gibt es auch noch eine höherwertige Variante. Inzwischen hat Asus selbst bzw. Asus ROG Xbox Ally: Preise...
User-Neuigkeiten 14. Juli 2025

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark: PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark Während der Markt global wächst, macht sich in den USA bereits der Einfluss drohender Importzölle bemerkbar. Die Analysten sehen mehrere Gründe...
User-Neuigkeiten 13. Juli 2025

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich: Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich Dabei handelt es sich um eine Gaming-Maus mit leichter Bauweise und dem optischen Sensor ROG AimPoint Pro mit 42.000 dpi. Wie euch...
User-Neuigkeiten 12. Juli 2025
ASUS CUSL2-C Sicherheitsmodus solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden