7.1 Soundkarte

Diskutiere und helfe bei 7.1 Soundkarte im Bereich Sound & Audio im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nein, es wird nichts erstellt. Weil es ja vom Medium (Film, DVD, Game) ja schon vorhanden ist. Du selbst erstellst da kein DTS oder DD. Das liegt... Dieses Thema im Forum "Sound & Audio" wurde erstellt von GrandmasterFlash, 11. Juni 2008.

  1. Ari
    Ari Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Ari
    1. SysProfile:
    63645

    Nein, es wird nichts erstellt. Weil es ja vom Medium (Film, DVD, Game) ja schon vorhanden ist. Du selbst erstellst da kein DTS oder DD. Das liegt schon vor. Du gibst es lediglich aus, und decodierst es.

    Ari
     
  2. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967

    Und was ist dann der Unteschied, an einer Karte ohne und mit DD oder DTS "encoding"?
     
    #17 GrandmasterFlash, 13. Juni 2008
  3. Ari
    Ari Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Ari
    1. SysProfile:
    63645
    So, also ich hab mich da jetzt mal bisschen reingelesen, und erschreckend festgestellt, was für Unfug und Kundenblenderei das Ganze mal wieder ist.

    DTS/DD-Encoding gibts, ja. Aber wozu? Musik, die vom Rechner kommt, liegt sowieso nur in Stereo vor. also wozu das Ganze per Soundkarte in einen DTS-Stream verwandeln? Es ergibt keinen Sinn. Zumal ja DVDs von sich aus schon einen DTS oder DD Stream drauf haben. Da gibts dann ohnehin nichts mehr zu tun für die Soundkarte. Diese muss das nur per Spdif (coax oder optisch) an einen Receiver weiterleiten. Dieser Decodiert das dann und splittet die Kanäle auf.

    Einzige sinnvolle Anwendung für DD/DTS-Encoding ist Spiele mit Mehrkanalsound mittels digitaler Übertragung an seine Anlage zu schicken.

    Am geilsten sind noch die Externen DD/DTS Encoder. Dort kommt vom PC ein Signal, welches auf dem PC selbst digital vorliegt. Wird dann an der Soundkarte DA gewandelt (digital - analog). Dann analog zum Encoder geführt. Dort AD gewandelt (analog - digital). Dann wird das DD/DTS Signal an eine Anlage geschickt, die das dann wieder DA wandelt.

    WIE GAGA IST DAS DENN BITTE????? :rofl:

    Ari
     
  4. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967
    Wie ist das denn mit dem Sound aus dem Windows Media Player? Der wird bei mir über alle Lautsprecher ausgeben, obwohl ich Quadraphonie eingestellt habe. Also bei anderen Sachen wie Youtube kommt der Sound nur stereo über die Frontsprecher. Beim WMP aber über alle.
     
    #19 GrandmasterFlash, 14. Juni 2008
  5. Ari
    Ari Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Ari
    1. SysProfile:
    63645
    Aus allen dasselbe?
    Wäre ja blöd, dann hättest du quasi 6 mal Mono. Ist auch nicht Sinn der Sache, oder?

    Wenn der Player correkt funktioniert, sollte er bei Stereo-Musik auch stereo abspielen, und bei Film-DVD 5.1 abspielen. Der interne Codec vom MPC tut jedenfalls immer das, was er soll.

    Ari
     
  6. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967
    Ja nicht aus allen das selbe. Es ist schon stereo, aber aus den hinteren Boxen kommt halt auch Musik. Heißt der WMP gibt musik auch als 4, 5.1 oder 7.1 sound aus. Könnte dieses dann auch einfach digital übertragen werden?
     
    #21 GrandmasterFlash, 14. Juni 2008
  7. Ari
    Ari Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Ari
    1. SysProfile:
    63645
    Wenn du ein 5.1 System hast, dann kannst du unmöglich aus Allen Boxen was verschiedenes hören. Es gibt in der (normalen) Musik ja nur 2 Kanäle.

    Ok Front ist klar. Links/Rechts.
    Rear vielleicht auch noch (auch wenn es den Schall zerstört): ebenfalls links/rechts.

    Aber hier stellt sich schon die 1. Frage:
    Sind die Rear so angeschlossen, dass hinten rechts dasselbe wie vorne rechts kommt? Oder ist es über Kreuz angeschlossen?

    Aber die viel schlimmere Frage ist, was kommt denn aus dem Center und dem Sub raus. Center linker kanal / Sub rechter kanal oder wie? :rolleyes:

    Das ist alles klanglich so haarsträubend, dass ich mich da garnich weiter reindenken will!!! :D
    ---------------------------------

    Zur Codec-Sache:
    der Windows Media Player kann schon alles ausgeben, was er bekommt. Wenn halt die Soundkarte dementsprechend eingestellt ist. ALLERDINGS sind die meisten so ausgelegt, dass sie ein analoges Signal auf die dafür vorgesehenen Ausgänge liefern. (zb die 4 Miniklinken-anschlüsse am Mainboard)

    Wenn man das ganze tatsächlich digital haben will (zb für einen externen Reciever), dann braucht man einen Codec. Und den gibts zb in Form vom "AC3Filter". Hier der downloadlink. http://www.free-codecs.com/download/AC3Filter_ACM.htm

    Ich selbst hab damit Jahre lang mit dem Media Player Classic oder VLC-Player AC3 Filme oder DTS Musik gehört. Digitaler Stream an den Hifi Reciever, der sofort das vorliegende Signal erkennt. Also das klappt definitiv.

    Allerdings sollte man bei aller Liebe auch nicht vergessen, wie bekloppt sich Windows in Sachen Codecs hat. Ein einziger von irgendeinem Programm, kann dir wieder alles zerschiessen, sodass nix mehr läuft. Ursache zu finden, ist zu 65% unmöglich. Reine Glückssache, oder Neuinstallation heisst das dann. Ausser man heisst Bill Gates, und versteht zudem noch was von Betriebssystemen. :rofl:

    Ich als Endanwender bin da nicht so tief drin, daher verwende ich heute nur noch den fertig vorkonfigurierten Onboard-sound. Kein Treiberstress - Kein Codecstress. Einfach nur Movie gucken, oder Games zocken. Schön in Surround.

    Ari
     
  8. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967
    So ich habe zum Glück doch jemanden mit einen CEM gefunden und ich habe mich jetzt für das Z-5500 entschieden. Nicht nur dass es besser klingt (beide an einer X-Fi Karte), es sieht, wie ich finde, auch noch besser aus, hat die Decoder und ist über das Steuergerät wesentlich angenehmer zu bedienen. Nur bei der Soundkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher.
     
    #23 GrandmasterFlash, 18. Juni 2008
  9. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    15
    1. SysProfile:
    53967
    Ich benutz den Thread einfach mal weiter...
    Was wäre besser? Eine Auzentech X-Fi Prelude oder eine der Creative X-Fi Titanium Karten?
     
    #24 GrandmasterFlash, 10. September 2008
Thema:

7.1 Soundkarte

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden