Zwei fragen zur Netzteilgöße

Diskutiere und helfe bei Zwei fragen zur Netzteilgöße im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich soll bei zwei bekannten die PCs aufrüsten,bin mir jedoch nicht sicher wg der netzteilgröße. System 1. : I7 2600K@ 4,2 Ghz ,8GB Ram , 1SSD, 1Hdd... Discussion in 'Stromversorgung' started by Kampfzwerg, Dec 11, 2013.

  1. Kampfzwerg
    Kampfzwerg Aufsteiger
    Joined:
    May 2, 2013
    Messages:
    82
    Likes Received:
    4
    Name:
    Andy

    Ich soll bei zwei bekannten die PCs aufrüsten,bin mir jedoch nicht sicher wg der netzteilgröße.

    System 1. : I7 2600K@ 4,2 Ghz ,8GB Ram , 1SSD, 1Hdd , Corsair H70, Netzteil BeQuiet L8 530W

    Hier soll eine EVGA GTX 770 SC verbaut werden.
    Reicht das 530W NT hier ?

    System 2. : i7 3770K @ 4,3 GHZ ,16 GB Ram, 2 SSD , Corsair H100i , Netzteil BeQuiet Darkpower 10 650W , MSI GTX680 geflasht auf Niveau GTX 770 (braucht ~ 230W) Taktraten : 1150MHZ normal,Turbo 1202MHZ, Max. Turbo 1254MHZ , Ram 1750MHZ

    Hier soll eine Zweite GTX 680, die dann ebenfalls auf 770 Niveau geflasht wird verbaut werden.
    Reichen dafür die 650W? Es sol nicht weiter Übertaktet werden.

    Danke für Eure Hilfe.
     
    #1 Kampfzwerg, Dec 11, 2013
  2. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja

    Also beim ersten PC reicht das 530 Watt Netzteil locker.

    Beim zweiten PC könnten auch die 650 Watt reichen.
     
  3. Kampfzwerg
    Kampfzwerg Aufsteiger
    Threadstarter
    Joined:
    May 2, 2013
    Messages:
    82
    Likes Received:
    4
    Name:
    Andy
    Super danke und was ist mit dem zweiten System?

    Müsste doch eigentlich auch reichen , oder?
     
    #3 Kampfzwerg, Dec 11, 2013
  4. Lord Limpi
    Lord Limpi Computer-Guru
    Joined:
    Oct 30, 2012
    Messages:
    173
    Likes Received:
    10
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    171212
    hab quasi das selbe system wie dein 2t genantes nur nicht übertaktet und komme unter vollast nichtmal an 400w ran. reicht also aus

    edit: nich gesehn das mit der 2ten graka.
    das könnte sehr knapp werden. aber würde mich brennend interessieren obs reicht wenn du die möglichkeit hast das mal zu testen mit nem 650 netzteil
     
    #4 Lord Limpi, Dec 11, 2013
    Last edited: Dec 11, 2013
  5. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    #5 niphja, Dec 11, 2013
    Last edited: Dec 11, 2013
  6. Kampfzwerg
    Kampfzwerg Aufsteiger
    Threadstarter
    Joined:
    May 2, 2013
    Messages:
    82
    Likes Received:
    4
    Name:
    Andy
    Also ich komme eigentlich auf eine theoretische Gesammtleistung von ~ 565W also 2 GPU´s ~460W , CPU leicht übertaktet ~80W (nur 1,16V) , Restliche Komponenten ~25W.
    Ich bin mir eigentlich nur etwas unsicher wegen der Ampereleistung für die Grafikkarten.
    Ich will ihm aber das Netzteil nicht zerschießen.
    Wie wäre es wenn beide 680er im normalen Mode laufen? Dann liegen sie ja nur bei ca. 175W (bis max 195W).
    Dann sollte es langen oder? Ich frage deshalb so explizit,weil das netzteil gerademal ca. 5 Monate alt ist.Da wäre ein Neukauf iwi nicht sinnvoll finde ich.
     
    #6 Kampfzwerg, Dec 11, 2013
  7. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Ich denke schon, dass es das 650 Watt Netzteil schafft auch die Karten gemoddet zu betreiben.

    Das Netzteil wird auch nicht zerschießen, vorher geht es einfach aus. Dafür gibt es ja den Überlastschutz und den Überstromschutz. ;)

    Das ist richtig, wirklich sinnvoll wäre es nicht. :D


    So habe es gerade nochmal in den extreme outervision Netzteiltrechner (bei CoolerMaster) geschmissen und mit zwei GTX 770 gerechnet, da dürfte es soweit eigentlich reichen.
    Der Test ist jedenfalls genauer, als der bei be quiet!.
     
    #7 niphja, Dec 11, 2013
    Last edited: Dec 11, 2013
  8. Kampfzwerg
    Kampfzwerg Aufsteiger
    Threadstarter
    Joined:
    May 2, 2013
    Messages:
    82
    Likes Received:
    4
    Name:
    Andy
    OK, danke.
    Dann werde ich Ihnen sagen das sie die Teile bestellen sollen,bzw. die Rechner vorbeibringen sollen damit ich die Teile verbauen kann.
    Bin besonders beim zweiten System gespannt :)
    Ich werde mich melden,wenn ich mehr weiß.
     
    #8 Kampfzwerg, Dec 11, 2013
    1 person likes this.
  9. amd_man_bavarian
    amd_man_bavarian Computer-Experte
    Joined:
    Sep 12, 2011
    Messages:
    1,104
    Likes Received:
    76
    Laut Corsair PSU Calculator : 720W
    Laut Enermax Calculator : 720W
    Laut BeQuiet Calulator : 730W

    Alles für das Zweite System. Angabe mit Peakload und ohne Capacitor Aging.
    Wenn du da auch noch 20% dazu rechnest, sagen Coolermaster und Bequiet sogar 850W als Empfehlung.
    Von daher würde ich das nicht wirklich machen.Er soll lieber die 680 verticken und eine 780Ti kaufen.Da hat er die Gleiche Leistung und das Netzteil reicht.
    Zudem hat er dann 3GB VRam.
     
    #9 amd_man_bavarian, Dec 12, 2013
  10. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494

    Wenn er das Netzteil schon hat, soll er's probieren, wenn es dann unter Last abschaltet, kann man immer noch ein neues Netzteil kaufen.

    Das P10-650W liefert 648W auf 12V.
    2xGTX770: 460W
    i7-3770K@ Standardtakt: 77W
    Macht 537W und 111W für den Rest.
    Das kann noch reichen, wie gesagt: Einfach probieren ;)
     
Thema:

Zwei fragen zur Netzteilgöße

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice