Zusammenstellung eines Servers

Diskutiere und helfe bei Zusammenstellung eines Servers im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Welche begründung hat er den pro intel geliefert? wenn ich euer multitasking anschaun mit mehreren programmen, komme ich ganz logisch auf nen amd, da... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by stavinco, Feb 9, 2011.

  1. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6

    Welche begründung hat er den pro intel geliefert?
    wenn ich euer multitasking anschaun mit mehreren programmen, komme ich ganz logisch auf nen amd, da der einfach mehr kerne hat, dementsprechend besser im multitasking ist, als ein 4 kerner, der 8 simuliert...
     
  2. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667

    Ich schließe mich den komments von Julian an.
    Server mit separater graka? Wer hat dir den floh ins ohr gesetzt. Da wählt man ein mainboard mit onboardgrafik. Das system wird nur einmal aufgesetzt und dann ist gut. Service wird nur zyklisch gemacht.
    Lan sollte jumboframes supporten. Da wären zwei skalierbare lankarten vorteilhaft.
    AMD-prozzi aus der e-serie mit 4core ist ausreichend bei der anzahl an clients. Immer auch die unterhaltskosten im auge behalten!
    Raidcontroller von 3WARE oder LSI für "echtes" Raid basiert auf hardwarecontroller.Entlastet zudem den prozzi.
    Letztlich gehört noch eine usv an den start.
    Übrigens, viel spaß beim administrieren!

    Ciao...Hackintoshi
     
    #17 hackintoshi, Feb 11, 2011
    Last edited: Feb 11, 2011
  3. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Server mit Unternehmenskritische Anwendungen für eine Firma im Eigenbau zu erstellen ist fast schon ein no-go :)
    Sollte irgendwas in die Hose gehen stehen alle Mitarbeiter der Firma ohne Zugriff auf wichtige Anwedungen oder Daten da bis der Hobby-Admin in die Gänge kommt bzw. die Teile organisiert hat..
    Sowas bestellt man bei SUN/Fujitsu/HP/wasauchimmer, auf jeden Fall eine Firma die mir einen Hardware Support von min. 5 Jahre anbietet und in verschiedene Stufen (Platin, Gold, Bronze). Im Notfall läuft der Server in 4 Stunden wieder selbst wenn der Technicker das komplette Innenleben tauschen muss. Sollte es hochverfügbar sein dann kauft man 2 Server und lässt sie gleichzeitig als Cluster laufen die sich gegenseitig überwachen. Soviel sollte man als Firma schon in seine Infrastruktur investieren, es sei denn der Server ist "unwichtig" aber dann könnte man auch gleich drauf verzichten.
    Server im Eigenbau kann ich eigentlich nur für Privat gutheissen.
     
  4. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    @Django2
    Dem ist nichts hinzuzufügen. Sehe ich genau so. Es sei denn man lebt als unternehmer nach dem motto: No risk? No fun!
    Ciao...Hackintoshi
     
    #19 hackintoshi, Feb 11, 2011
  5. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Unsere Firmen haen auch server. die werden alle von unserem fachinformatiker betreut. der hat die aber auch selber gebaut. wenn aber mal nicht was läuft komtm er auch schonmal aus seinem urlaub zurück...also wärs nicht mein beruf^^

    in unserem uralten kommt übrigens noch ein scsi raid zum einsatz:D
     
  6. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    @Julian
    Alles eine frage der bezahlung. Und der einstellung zum beruf. Ich bin auch telefonisch für den support für verschiedene clients nach der kernarbeitszeit erreichbar.
    Das hat aber nichts mit dem ursprünglichen thema zu tun. Schlußendlich muß Stavinco mit dem setup leben bzw. sein auftraggeber.
    Ciao...Hackintoshi
     
    #21 hackintoshi, Feb 11, 2011
Thema:

Zusammenstellung eines Servers

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice