WaKü für meinen 3770k

Diskutiere und helfe bei WaKü für meinen 3770k im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin Moin, wenn ich nur meine CPU unter Wasser setzen will was brauche ich da alles? Habe mir einige Sachen schon ausgeguckt: Link zum Warenkorb... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by DarkTemptation, Jan 14, 2013.

  1. DarkTemptation
    DarkTemptation Profi-Schrauber
    Joined:
    Mar 5, 2011
    Messages:
    302
    Likes Received:
    5
    Name:
    Patrick
    1. SysProfile:
    148464

    Moin Moin,

    wenn ich nur meine CPU unter Wasser setzen will was brauche ich da alles?

    Habe mir einige Sachen schon ausgeguckt:
    Link zum Warenkorb - Aquatuning

    Aber da dies meine erste WaKü werden soll habe ich noch nicht so wirklich die Ahnung was man dafür alles benötigt, wäre also toll wenn ihr mir da helfen könnt!

    Lieben Gruß
     
    #1 DarkTemptation, Jan 14, 2013
  2. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja

    Dir fehlt noch die Kühlflüssigkeit. Zudem könnte es mit einem Meter Schlauch etwas eng werden.
    Lieber zwei bis drei Meter kaufen, dann bist du auf der sicheren Seite. Besser man hat einen halben Meter zu viel, als 5 cm zu wenig. ;) Hast du für den Radiator bereits Lüfter oder möchtest du ihn passiv betreiben?
    Außerdem kannst du die 3/8 Zoll Tüllen nicht für den CPU- Kühler, den Radiator und den Ausgleichsbehälter nutzen, diese unterstützen nur G 1/4 Zoll Gewinde. An der Pumpe passen sie allerdings. :)

    Gruß
    Nico
     
    #2 niphja, Jan 15, 2013
    Last edited: Jan 15, 2013
  3. DarkTemptation
    DarkTemptation Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 5, 2011
    Messages:
    302
    Likes Received:
    5
    Name:
    Patrick
    1. SysProfile:
    148464
    #3 DarkTemptation, Jan 16, 2013
    Last edited: Jan 16, 2013
  4. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Es wäre toll wenn mir mal jemand so ein komplettes ding zusammen stellen kann was ich alles benötige, wie gesagt ich habe nicht so wirklich die Ahnung davon!

    Die Laing hat einen höheren Durchfluss und ist etwas leiser. Die Aquastream hat, je nach Version, dafür mehrere Anschlussmöglichkeiten, zum Beispiel für Temperatursensoren, Durchflusssensoren, ... .

    Ich habe noch zwei Dinge hinzugefügt, da die Laing nur G 1/4- Außengewinde besitzt, du allerdings G 1/4- Innengewinde benötigst.
    - Muffe G1/4 zu G1/4
    - Teflonband 12mmx10m

    Zudem sollte der Phobya G-Changer 360 V.2 - Full Copper vollkommen ausreichen und ist bei niedrigen Umdrehungen ein wenig besser als dein vorgeschlagener Radiator. Apropo Radiator, du benötigst noch Montagematerial für den Radiator (hättest du auch für den Anderen benötigt), sprich mindestens vier M3- Schrauben. Da ich aber nicht weiß wo und wie du den Radiator befestigen möchtest, habe ich keine hinzugefügt.


    Link
     
  5. DarkTemptation
    DarkTemptation Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 5, 2011
    Messages:
    302
    Likes Received:
    5
    Name:
    Patrick
    1. SysProfile:
    148464
    Für die Pumpe brauche ich keine Anschlüsse oder die kommt doch an das XSPC Reservoir? Und dieses hat nach meinen Recherchen und auf den Bildern Innengewinde?

    Bei deinem Radiator sind sogar schrauben dabei!
    Lieferumfang:
    1x Radiator
    12x M3x30mm Schrauben
    12x M3x35mm Schrauben
    2x schwarze Verschlussschrauben

    Ich habe ein Corsair Obsidian 800D Gehäuse und ich wollte diesen oben im Gehäuse verbauen da ist extra platz für den Radiator, die Frage wird nur sein wie ich das mit den Lüftern mache! Denn der Radiator ist schon 6cm dick, Sandwitch wird nicht klappen!
     
    #5 DarkTemptation, Jan 17, 2013
  6. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Joined:
    Jul 24, 2011
    Messages:
    3,388
    Likes Received:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Ja das könnte stimmen, bin mir allerdings nicht ganz sicher.

    Das stimmt Schrauben sind dabei. Nur ist halt die Frage, wie du die Lüfter anbringst, bzw. in welcher Reihenfolge du es gerne hättest. Im Anhang habe ich mal zwei Bilder angefügt.

    In Bild Nummer 1 wurden die Lüfter oben angebracht. Wenn du es in dieser Reihenfolge verbauen würdest, könntest du die Schrauben (30er oder 35) nutzen, um den Radiator und gleichzeitig die Lüfter am Gehäuse zu befestigen.

    Bild Nummer 2 zeigt die umgekehrte Reihenfolge. Du könntest hier die beiliegenden Schrauben nutzen, um die Lüfter am Radiator zu befestigen. Allerdings würdest du zusätzliche kurze Schrauben benötigen um den Radiator am Gehäuse zu befestigen. Mit den langen beiliegenden Schrauben würdest du das Gewinde des Radiators beschädigen.

    Naja so groß ist der Temperaturunterschied zwischen beiden Varianten auch nicht, wenn man dem hier Glauben schenken kann:
    Link
     

    Attached Files:

    #6 niphja, Jan 17, 2013
    Last edited: Jan 17, 2013
  7. FrankPr
    FrankPr PC-Freak
    Joined:
    Dec 26, 2009
    Messages:
    232
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    89134

    Bei der Zusammenstellung sind einige vollkommen unnötig teure Artikel dabei, da läßt sich einiges sparen. Zumal nur die CPU gekühlt werden soll.
    Pumpe: eher die Aquastream XT, die Laing, erst recht die Plus Version, brauchst Du für einen so kleinen Kreislauf nicht mal ansatzweise, alles über 60l/h bringt eh keine Steigerung der Kühlleistung mehr. Zudem läßt sich die Aquastream per Software regeln, im Lieferzustand. Und leise wird die Laing nur, wenn man den richtigen, zusätzlich Kosten verursachenden, Deckel verwendet, z.B. den Koolance für 45€.
    CPU Kühler: da würde ich eher diesen nehmen, plus Backplate. Spart richtig Geld. Leistung ist hervorragend.
    Radiator: würde ich auch eher den Phobya G-Changer 360 V.2 empfehlen. Die XSPC gehören zwar tatsächlich zu den leistungsstärksten Radis, gerade auch bei langsam drehenden Lüftern, sind aber auch entsprechend teuer. Und für eine reine CPU Kühlung Overkill.
    Behälter: Geschmackssache, ich mag keine Einschubbehälter, meine Favoriten sind Röhrenbehälter, allein schon wegen der einfacheren Handhabung. Die Alphacool HF 38 Cape Cyclone Serie ist z.B. sehr gut, sofern genügend Platz im gehäuse ist (Röhre hat 60mm Durchmesser).

    Und nun das hauptsächliche: ich bin ebenfalls Verfechter der Wasserkühlung, würde aber bei aktuellen CPUs eine reine CPU Lösung nicht einbauen. Wenn, dann zumindest auch die Grafikkarte(n), ansonsten würde ich dann eher einen sehr guten Luftkühler nehmen. In meinem HTPC kühle ich z.B. sogar einen i7-2700K @5GHz noch mit einem guten Top Blower, dem Noctua NH-C12P SE14.
     
Thema:

WaKü für meinen 3770k

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice