WaKü-Anfängerfragen

Diskutiere und helfe bei WaKü-Anfängerfragen im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey Leute! Da ich in sachen Wasserkühlung ein absoluter noob bin wollte ich ein paar fragen stellen... Welche Marken sind im Bereich CPU-Kühler... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by cracker, Jun 29, 2010.

  1. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Joined:
    Apr 1, 2010
    Messages:
    4,990
    Likes Received:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789

    Hey Leute!
    Da ich in sachen Wasserkühlung ein absoluter noob bin wollte ich ein paar fragen stellen...

    1. Welche Marken sind im Bereich CPU-Kühler zu empfehlen?
    2. Welche Marken sind im Bereich GPU-Kühler zu empfehlen?
    3. Welcher CPU/GPU-Kühler ist momentan der P/L-Kracher? (Auch verschiedene Preisklassen)
    4. Welche Gewindegrößen/Schlauchgrößen sind üblich und welche Marken sind da empfehlenswert?
    5. Welche Radiatoren-Marken sind gut?
    6. Wieviele Radiatoren sollten pro Kühler(CPU,GPU) einberechnet werden? Also welche Größen?
    7. P/L-Kracher bei Radiatoren in den üblichen Größen (120,140,240,360)?
    8. Auf was sollte bei Pumpen geachtet werden? Bzw. welche Marken sind da gut?
    9. Auf was sollte bei AGB's geachtet werden? Bzw. welche Marken sind zu empfehlen?
    10. Welche Anordnung sollte der "Wasserkreislauf" haben und wie bekomm ich das Wasser am Anfang in den Kreislauf ohne dass etwas ausrinnt??

    Auch Teilantworten möglich^^
    Frage: Wie kann ich in nem herkömmlichen Link auf nen bestimmten Beitrag in diesem Thema verweisen??

    mFG cracker
     
  2. XxFlorixX
    XxFlorixX BIOS-Schreiber
    Joined:
    Aug 11, 2009
    Messages:
    567
    Likes Received:
    5
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    110210

    Das ist gut :D


    Bei CPU Kühler würde ich dir einen von Watercool empfehlen, benutze zurzeit selber einen und bin sehr überzeugt. Welche P/L gerade Top sind, hängt von dem Sockel ab ...

    Schlauchgröße wären 13mm (3/8") ganz gut so hat man einen guten Durchfluss. Koolance & Masterkleer kann ich dir empfehlen.

    Welche größe Radiator man eigentlich benutzt hängt vom Gehäuse ab.
    Für eine CPU & GPU würde schon ein Dual (140mm) Radiator reichen.

    Eine Pumpe sollte einen guten Durchfluss und eine Verhältnis lange Lebensdauer haben, desweitern bleibt die Frage, Pumpe mit/ohne integriertem Ausgleichsbehälter.

    Die Reihenfolge bei einer Wasserkühlung ist schlichtweg egal, da das Wasser zuschnell vorbei "schwimmt" das es gerade mal 1 Grad+/- Unterschied machen kann. Wichtig ist nur das nach dem AGB direkt die Pumpe kommt.


    edit: weiter kann ich dir auch nicht helfen, ich weiß zwar etwas über eine Wasserkühlung aber nicht alles. Bin selbst noch nicht solang mit einer Wasserkühlung beschäftigt.
     
    #2 XxFlorixX, Jun 29, 2010
  3. hydro
    hydro Computer-Genie
    Joined:
    Feb 10, 2010
    Messages:
    271
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    126430

    1. Kann man so pauschal nicht sagen, P/L mässig sind auf jedenfall Watercool HK3.0 LC, Supreme LT, AquaComputer Kyros Delrin und Alphacool Yellowstone sehr zu empfehlen.
    2. Alle von EK, Aquacomputer und Watercool
    3. Siehe 1+2, die teureren sehen meistens etwas besser aus und Kühlen nur 1-3°C besser als die oben genannten
    4. 11/8mm und 16/10 mm sind eigentlich die pratischsten Größen, da die am spätesten Knicken
    5. Kommt ganz drauf an, Marke ist eher nebensächlich die Leistung hängt meistens vom Modell ab
    6. P/L am besten sind imo die von Magicool und Alphacool ( sind identische Radis )
    7. Sie sollte sehr leise sein und ausreichend (!) Druck haben für den angestrebten Kreislauf, so ist eine Laing Ultra für CPU only Kühlung unnötig und eine Eheim PCPS für 5 Kühler Plus 1080er Radi zu schwach.
    Prinzipiell sind aber Eheim, Aquacomputer und Laing sehr zu empfehlen.
    8. Als AGB kann man alles verwenden, sprich es ist relativ egal, aussehen und Qualität enscheiden hier. Imo sind eigentlich fast alle zu empfehlen, ausser Magicool, die haben schlechtes Plexi.
    9. Anordnung ist total egal, hauptsache AGB liegt direkt vor der Pumpe und ist höher gelegen, macht alles viel einfacher.
    9.2. du füllst einfach den AGB auf schaltest die Pumpe ein und füllst den AGB solange auf, bis das Wasser wieder im AGB landet, dann Luft aus dem System "schütteln" und nochmal voll machen den AGB, fertig.
     
Thema:

WaKü-Anfängerfragen

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice